Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Ist tägliche Katzenwäsche ungesund? Was sollte überhaupt gesäubert werden?

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Ist tägliche Katzenwäsche ungesund? Was sollte überhaupt gesäubert werden?

Zum ersten Mal schwanger

Beitrag melden

Hallo Frau Simon, auch wenn meine Frage womöglich eher banal erscheinen mag - mich beschäftigt sie momentan sehr. Vorab kurz etwas zur Situation: Meine kleine Tochter ist jetzt 11 Wochen alt. Ich weiß, dass kleine Babys laut offiziellen Empfehlungen nur etwa 1x pro Woche kurz und im Idealfall ohne Badezusätze gebadet werden sollten, um dem natürlichen Schutzmantel der dünnen Haut nicht zu schaden. Das handhaben wir auch so: Samstag Abend wird gebadet. :-) Dennoch gibt es ja Stellen, die evtl. auch öfter besonderer Aufmerksamkeit bedürfen, wie z. B. getrocknete Milchreste im Gesichtchen, die Hautfalten, die Fusseln zwischen Fingerchen und Zehen... Anfangs habe ich dort immer nur sporadisch kontrolliert und wenn nötig gesäubert. Aber irgendwie finde ich es zum einen ganz schlimm, wenn ich mit meiner Kleinen irgendwo hin muss (z. B. zum Arzt...) und sie dann verfusselt ist, Schwitzefüßchen hat oder das Gesichtchen verklebt ist. Andererseits empfinde ich es selbst als nützlich, eine gewisse (Pflege-)Routine zu haben - sowohl für mich und den Papa als auch für die Kleine selbst. Außerdem wird unsere Maus schon mit 11 Monaten in die Krippe kommen und ich glaube, es wird uns dann morgens helfen, einen guten und organisierten Start in den Tag hinzubekommen. Soweit zumindest meine Überlegungen. Seit ein paar Wochen habe ich also begonnen, morgens nach dem Aufstehen eine kleine Waschroutine einzuführen, die ich später nach und nach auch auf den Abend ausweiten wollte. Wir machen das im Badezimmer (immer ca. 22-23°C) auf dem Wickeltisch. Für die Reinigung benutze ich Baby-Wattepads, die ich nur in warmem Wasser anfeuchte. Jede "fertige" Partie wird anschließend sofort mit einem Stofftuch trocken getupft. Für die Füßchen habe ich ein separates Tuch zum Trocknen. Für den Windelbereich nehme ich selbstverständlich ein neues Wattepad und tupfe ihn mit einem Papiertuch oder der frischen Windel trocken. Die weißen Ablagerungen z. B. zwischen den Schamlippen versuche ich - falls es mit dem feuchten Wattepad nicht klappt - mit einem in Calendula-Öl getunkten Watterstäbchen zu säubern. Das ganze sieht aktuell dann so aus: - komplett ausziehen inkl. Windel u. nebenher nackt strampeln lassen - Windelbereich - Augen - Mundpartie u. Wangen (ggf. von Milch- u. Spuckeresten befreien) - Nase u. restl. Gesicht - Ohrmuschel vorn u. hinten kontrollieren (falls nötig säubern u. trocknen) - Halsfalten kontrollieren (falls nötig säubern u. trocknen) - Achseln - Bauchnabel kontrollieren (falls nötig säubern u. trocknen) - Armbeugen kontrollieren (falls nötig säubern u. trocknen) - Kniekehlen kontrollieren (falls nötig säubern u. trocknen) - Händchen u. Fingerzwischenräume - Füßchen u. Zehenzwischenräume (meine Maus neigt etwas zu Käsefüßchen - ich achte aber nochmal besonders auf das anschließende gründliche Trocknen zwischen den Zehen) - evtl. nochmals Windelbereich, falls es zwischendurch ein Malheur gab - anziehen - Nasenlöcher kontrollieren (falls nötig mit gerolltem Taschentuchzipfel säubern) - nur ganz selten, falls wirklich nötig: Haare feucht überwischen u. trocken tupfen (z. B. wenn beim Spucken etwas nach hinten in den Nacken gelaufen ist, oder die Haare zwischendurch von der Babymassage ölig sind...) - Haare mit Babybürste vorsichtig bürsten - meist stille ich die Kleine dann im Anschluss Das ganze ist aber kein reines Waschen, sondern ich verbinde es gern mit Reimen und Liedchen (meist immer die selben), mit viel Erklären, was ich tue und warum sowie mit "Unterhaltungen" mit meiner Kleinen in Babysprache und mit Streicheln und Kuscheln und Spielen. Wir sind dann häufig so ca. 20-30min, manchmal länger, beschäftigt und es scheint meiner Kleinen Spaß zu machen. Wenn sie vorher ungeduldig wird, kürzen wir das Ganze natürlich entsprechend ab. Ich genieße diese morgendliche Zeit mit meiner Maus und eigentlich dachte ich bisher auch, dass es so in Ordnung ist bzw. zumindest, dass ich ihr damit nicht schade. Nun nehmen wir aktuell an einem Babymassagekurs teil und auf die Frage der Hebamme in die Runde wie es denn klappt, habe ich freimütig drauf los geplaudert, dass wir noch nicht so recht die passende Tageszeit für die Massage gefunden haben, da es im Anschluss an unsere morgendliche "Waschroutine" dann doch zu lang für meine Tochter wird und sie abends vor dem Zubettgehen, wenn ich die Massage gern einbauen würde, doch eher unruhig und wenig empfänglich dafür ist. Die Hebamme hat mich dann irritiert angeschaut und gefragt, was ich mit "Waschroutine" meine. Nachdem ich es in Kurzfassung erklärt habe, hat sie mich mehr oder minder zurechtgewiesen, dass tägliches Waschen nicht nötig sei und ich der Babyhaut damit schade, weil ich den natürlichen Schutz der Haut zerstöre, da Wasser ja austrocknet. Ich müsse mir dann eben überlegen, was mir zu der morgendlichen Zeit wichtiger ist - bindungsfördernde Massage oder meine "Waschroutine". Ich hatte irgendwo gelesen, dass tägliches morgendliches und abendliches Waschen und Säubern der Hautfalten okay und empfehlenswert ist. Aber nun bin ich ziemlich verunsichert. Heute morgen konnte ich unsere gemeinsame Zeit gar nicht richtig genießen. Die ganze Zeit sind mir die Worte der Hebamme durch den Kopf gegangen und das hat auch meine Kleine gemerkt und war genauso unentspannt wie ich... :-( Jetzt also meine Fragen: 1. Stimmt es, dass das tägliche Waschen mit Wasser zu viel ist? Schade ich meinem Kind damit mehr als dass ich etwas gut mache? 2. Wenn es stimmt: Was kann ich anders / besser machen? Was sollte ich weglassen? Was sollte ich reduzieren und auf welche Häufigkeit? 3. Wenn man wirklich nur 1x wöchentlich baden und ansonsten auf zusätzliches Waschen verzichten soll: Ab welchem Alter beginnt man denn dann mit zusätzlicher Körperpflege der kleinsten? Und was umfasst diese zusätzliche Pflege dann und in welchem Maß / welcher Häufigkeit? Man liest häufig nur "anfangs reicht es, dass..." oder "später kann dann...", aber keine genauen Angaben. Beginnt man im Krabbelalter? Oder wenn die kleinen laufen können? Ich kann ja kein Krippen- oder Kindergartenkind nur 1x wöchentlich baden und ansonsten "schmutzig" in die Kita schicken. Oder doch?? Ich weiß, ich habe jetzt zu einem banalen Thema sehr viel geschrieben, aber ich würde mich freuen, wenn Sie mir trotzdem Ihre persönliche Meinung dazu schreiben könnten. Wenn ich für die Gesundheit meiner Tochter etwas besser machen kann, dann werde ich das natürlich unbedingt umsetzen. Vielleicht können meine Tochter und ich dann auch unsere morgendliche gemeinsame Zeit wieder genießen. :-) Ganz lieben Dank vorab und eine besinnliche Vorweihnachtszeit!


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe zum ErstenMalschwanger :) Ihre Frage ist nicht banal, denn... ich lese aus Ihrem Beitrag viel mehr heraus, als "nur" die Frage nach der richtigen Waschroutine. Vielmehr geht es ja darum, dass Sie etwas richtig machen möchten und zudem: Sie möchten die Zeit mit Ihrer kleinen Tochter genießen :)! Ich finde Ihr inniges Pflegeritual toll und es zeigt mir eine wunderschöne Verbundenheit zwischen der Hygiene und einer liebevollen bindungstärkenden Interaktion mit Ihrem Baby. Sie beide genießen diese Zeit! Und ja, tun Sie das genauso weiter! Ihr Kind wird früh in eine Einrichtung gehen und frembetreut werden. Nehmen Sie sich die Zeit am Morgen und lassen Sie dieses Wellnessritual weiterhin den Start in den Tag sein. Wenn Sie Babymassage durchführen möchten, so muss! Diese nicht täglich sein. Es kann ein tolles Ritual vor dem Baden sein oder Sie wenden Elemente der Massage an z.B. nur die Beine, die Füße den Rücken usw... Die Masageathmosphäre kann auch auf dem Wickeltisch unter dem Heizstrahler wunderbar sein :). Sie entscheiden, wo und wie Sie mit Ihrer Tochter diese innigen Momente genießen. Machen Sie also weiter wie bisher :). Das Baden können Sie einmal wöchentlich- aber auch nach Bedarf anbieten- also z.B. im Sommer bei großer Hitze, nach einem Windel"unfall", nach Spucken oder Erbrechen, bei großer Unruhe usw. Bis zum nächsten Mal und liebe Grüße von Katrin


Iris_

Beitrag melden

Hallo, ich hoffe es ist ok, wenn ich dir auch etwas antworte. Meine Tochter und ich machen es ähnlich wie du und ich wüsste nicht, womit ich ihr geschadet haben sollte. Wir haben auch früh damit angefangen und empfinden es auch immer noch als wertvolle Zeit zusammen. Wir beiden mögen unser Ritual sehr. Ich habe es zwar nicht ganz so ausgiebig mit Armbeuge und Co und mit Wattepads gemacht, aber im Grunde sehr vergleichbar. Heute ist meine schon 1,5 Jahre alt und jeden Morgen wird noch immer mit einem Schälchen Wasser, einem Schuss Babyduschlotion und einem Waschlappen Gesicht, Hände, Achseln und Windelbereich gewaschen und mehr oder weniger der ganze Körper dünn eingeölt. Mittlerweile putzen wir natürlich noch die Zähne und baden 2 Mal die Woche. Bin auch gespannt auf die Antwort. Alles Gute für euch...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.