Mitglied inaktiv
Hallo Katrin! Ich habe eine Frage zu diesem Hygiene Spüler von Sakrotan, den man mit in die Wäsche gibt. Kann man den verwenden, oder zuviel Chemie? Bei 60 Grad braucht man den ja nicht, aber wir haben soviel 40/30 Grad-Wäsche, z.B. Unterwäsche, farbige, empfindliche Babybekleidung, Bettwäsche etc. Letzte Frage: Unser Sohn hat seit ein paar Monaten ein helles geplatztes Äderchen im Gesicht,auf der Wange. Verwächst sich das 100%? Oder kann es auch für immer bleiben? Es ist nicht feuerrot, aber schon Rosa. Dankeschön und liebe Grüße! Janina
Liebe Janina, Desinfektionsmittel im herkömmlichen Haushalt sind unnötig und provozieren nur Allergien und Hautreizungen. Ausserdem sind sie schädlich für die Umwelt und sind schlichtweg ein guter Verdienst für die Industrie. Also: Sie können mit gutem Gewissen auf Sakrotan & Co. verzichten. Das Waschen bei 60°C ist vollkommen ausreichend, um auch Krankheitserreger unschädlich zu machen. Viele Grüße von Katrin
Mitglied inaktiv
Hygiene-Spüler sind generell überflüssig und nützen nur dem, der sie verkauft. Schmutzige Wäsche ist ja nicht krankheitserregend, und selbst wenn die Wäsche nach dem waschen nicht "keimfrei" ist stört das wirklich niemanden. Keimfreies Aufwachsen ist weder erwünscht noch sinnvoll. Die Gefahr bei der willkürlichen Anwendung irgendwelcher Desinfektionsmittel besteht in der Bildung von Resistenzen, irgendwann wirkt dann im Ernstfall gar nichts mehr. Wenn Menschen an ansteckenden Krankheiten leiden muß die Wäsche sowieso gekocht werden, bügeln tut in diesem Fall dann ein Übriges.
Mitglied inaktiv
Hallo nochmal Kathrin! Dankeschön erstmal für die Antwort, sowas Ähnliches habe ich mir schon gedacht. Aber wie ist es mit z.B. Bettwäsche (Milben), die man nur bei 40 Grad waschen darf? Oder empfindliche Wäsche aus 2.Hand, wo auch nur 30 oder 40 Grad drinsteht? Da möchte man auf der sicheren Seite sein, wenn man nicht weiß, von wem die Bekleidung kommt. Dankeschön nochmals! Liebe Grüße, Janina
Liebe Janina, Milben kann man im Grunde nur richtig beseitigen, indem man die Wäsche (oder auch Stofftiere) für mind. 24h ins Gefrierfach legt bzw. im Winter bei Minusgraden draussen lüftet. Andernfalls ist für Bettwäsche ein Spezialmilbenschutzbezug erforderlich. Dieser kann bei nachgewiesener Hausstauballergie vom Arzt verordnet werden oder in Eigeninitative im Sanitätshaus gekauft. Gebrauchte Wäsche ist genau wie jede andere Wäsche zu handhaben. Zudem gebrauchte Kleidung einen großartigen Vorteil im Gegenteil zu neuen Kleidungsstücken hat; sie ist i.d.R. so oft gewaschen worden, dass kaum noch Schadstoffe durchs Färben oder die Baumwolle selbst nachzuweisen sind! Kranhkeiten sind nicht mehr übertragbar, wenn die Kleidung bei 60°C gewaschen wurde. Viele Grüße von Katrin
Ähnliche Fragen
Liebe Karin, Danke für die Hilfe bei den letzten Fragen. Ich war in der Schwangerschaft sehr panisch was Hygiene anging. In den ersten Monate meines Sohnes auch. Nun ist er 4,5 Monate alt und ich möchte ruhiger werden. Nur habe ich gefühlt den Bezug zur Realität verloren. Was ist nun ok, was ist übertrieben. Ich möchte das mein Sohn ein gu ...
Guten Tag liebe Katrin, Wir haben einen Hund und eine Katze im Haushalt, die beide viel draußen sind. Meine Tochter ist nun 5 Monate alt und fängt an zu krabbeln. Durch die Tiere ist es natürlich immer auch etwas schmutzig auf dem Boden, da ich ja nicht den ganzen Tag putzen kann. Mein Baby hat die erste 6- Fach Impfung schon erhalten. Muss ...
Sg. Fr. Simon, meine Tochter 2J8M ist seit einem Monat tagsüber sauber, den Stuhlgang macht sie jedoch nur in die Windel. Töpfchen, Kloaufsatz etc. - damit geht es noch nicht. Ich schätze, weil sie sich immer dabei wo anlehnt (meistens gleiche Stelle in ihrem Zimmer) und sie mit der "neuen" Position im Sitzen noch nichts anfangen kann. Ich dräng ...
Guten Tag Frau Simon, Mein Sohn ist nun fast 11 Monate alt. Ich wasche ihn täglich mit dem Waschlappen ab bzw er badet 2 mal die Woche. Soll ich ihn weiterhin täglich abwaschen, man sagt ja, dass dann der Schutz der Haut angegriffen wird? Mit freundlichen Grüßen Johanna
Hallo Frau Simon, meine Tochter ist jetzt 6 Monate alt und man hört man könnte mit der extrem Hygiene runterfahren Ich habe dazu ein paar Fragen . Kann ich das Baby Geschirr (und auch Behälter in denen in ich die Beikost einfülle) mit einem "normalen" sauberen küchenhandtuch abtrocknen, oder weiter mit vorher gebügelten Handtüchern? Soll ...
Liebe Frau Simon, ich habe ein sieben Wochen altes Kind und ein 21 Monate altes Kind. Nun war ich heute mit beiden auf dem Spielplatz und mein sieben Wochen altes Baby hat Spielplatzsand in den Mund bekommen. Nun mache ich mir Sorgen, dass mein Baby von den Keimen aus dem Sand krank werden könnte. Ohnehin mache ich mir immer Gedanken, wie vie ...
Hallo Frau Simon, Vielen dank vorab für die Beantwortung. Ich bekomme in wenigen Wochen das zweite Kind, mein erstes Kind ist nun zwei Jahre alt. Jetzt frage ich mich, welche Hygiene Maßnahmen noch aktuell sind, ich habe zum Beispiel gelesen, dass Wasser für die Fläschen nicht mehr abgekocht werden müsste, sondern auch warm entnommen werden darf ...
Guten Morgen, darf ich Sie fragen ob meine Vorgehensweise ok ist? Die Babyflaschen wasche ich immer gründlich ab und koche sie aus. Unmittelbar vor der Mahlzeit spüle ich sie aber nochmal kurz mit klarem Wasser ab. Folglich sind die Flaschen und Sauger natürlich noch etwas nass (ein paar Tropfen sind dann dran) Ist das schlimm? Meine kle ...
Hallo Frau Simon, Mein kleiner bekommt die Flasche, da das Stillen nicht ging. Er ist 6 Wochen alt. Nachts stelle ich mir die Fläschchen mit dem Pulver bereits drin hin (,nur pulver, nicht fertig angerührt). Dazu eine Thermoskanne mit heißem Babywasser und eine kleine Kühltasche mit 2 Kühlakkus drin und einer Tetrapackung Babywasser(DM Babylove ...
Guten Tag, ich habe für mein erstes Baby ein gebrauchtes Beistellbett und einen Liegewagen gekauft. Wie desinfiziere ich diese am besten, ohne Substanzen die dem Baby schaden könnten? Danke im Voraus!