Rosalie784
Liebe Katrin, wir erwarten in wenigen Wochen unser 2. Kind. Jetzt bin ich verunsichert bzgl. der Matratzen im Beistellbett und Stubenwagen. Unser Sohn hat ca. 6 Monate in beiden geschlafen. Danach habe ich das Bett gelagert, ich weiß allerdings nicht mehr ob im Keller, Speicher oder Abstellraum. Dann habe ich es einer Freundin geliehen und diese hat es ca. 1 Jahr für ihr Kind genutzt. Der Stubenwagen steht seit ca. 2,5 Jahren im Keller (samt Matratze). Kann ich die Matratzen bedenkenlos für das Baby verwenden oder sollten wir neue anschaffen? Es gab wohl irgendwann mal eine Studie zum plötzlichen Kindstod in Zusammenhang mit gebrauchten Matratzen. Was meinst du? Liebe Grüße
Liebe Rosalie Die von Dir beschriebene Babymatratze hat bereits eine kleine "Karriere" hinter sich... Aufgrund der unterschiedlichen Lagerungsorte und einer Fremdnutzung der Matratze, rate ich Dir dazu, einen neue zu kaufen. Der Link " Sicherer Babyschlaf" gibt Dir erweiterte Auskünfte und Empfehlungen über die Beschaffenheit einer Matratze, welche optimal ist. Bis bald und liebe Grüße von Katrin
Ähnliche Fragen
Hallo! Soweit haben wir alles für unsere kleine Maus zusammen, es fehlen nur noch: - Matratze fürs Bett - Schlafsack - Schnuller Wozu könnt Ihr mir raten? Es wird gerade in Bezug auf Matratzen sehr unterschiedlich gesprochen? Kokosfaser? Latexkern? Atmungsaktiver Kaltschaum? Bei uns hat niemand Allergien, somit wäre das nicht Priorität. ...
Hallo, welches Material ist am besten für Babymatratzen geeignet? MfG Delilah
Hallo Katrin, ich hoffe ich bin mit dieser Frage hier richtig. Meine Kleine spuckt derzeit öfter Milch aus (besonders nachts). Mit dem Bäuerchen klappt noch nicht so gut und vorallem Nachts schläft sie ohnehin an der Brust nach dem Stillen ein. Ich trockne natürlich am nächsten Tag die Windel bzw. wasche die Bezüge. Die Matratze kann man ja a ...
Sehr geehrte Frau Simon, mittlerweile im 7. Monat schwanger suche ich nach einer guten Baby- und Kleinkindmatratze. Da ich von Wasserbetten sehr überzeugt bin, habe ich mich dahingehend natürlich schlau gemacht. Es gibt mehrere überzeugende Anbieter spezieller Babywassermatratzen. Die Matratzen sind ja auch durch den mehrschichtigen Aufbau nicht s ...
Hallo Frau Simon, Ich habe eine Matratze für eine federwiege bestellt, welche frei von Schadstoffen sein soll. Sie besteht aus Baumwolle und einer Baumwollfasermischung, ist bestimmt 10 cm dick und nicht zu weich. Sie hat hingegen der in Babyfachgeschäften käuflichen Schaumstoffmatratze, keine glatte Oberfläche (siehe Bild im Link): https:// ...
Liebe Katrin, vielen Dank erst mal für deinen tollen Tipp gegen Schuppen. Das Klettenwurzelöl hat super bei meinem Sohn geholfen! Ich hatte dir vor kurzem wegen gebrauchten Babymatratzen geschrieben. Ich habe jetzt für das Beistellbett eine neue gekauft. 1. Beim Stubenwagen bin ich aber noch unschlüssig. Mein Sohn hat ca. 6 Monate darin ges ...
Liebe Kathrin. Noch eine Frage: Wie liegt mein Kleiner am besten unterm Spielebogen. Haben leider Fliesenboden. Habe eine etwas dickere Gymnastikmatte und eine Decke drauf. Ist das ok für seinen Rücken? Zudem hat mich eine Mutter bez. Des Kinderwagens sehr verunsichert. Habe einen relativ teuren und meiner Meinung nach guten Kinderwagen. Ma ...
Sehr geehrte Frau Simon, Ich bin final verwirrt. Wir hatten eine einfache Schaumstoffmatratze schon beim Kauf des Beistellbettes mit dabei. Diese wurde von der Hebamme nur eher ungern angenommen und sie empfahl eine andere zu besorgen. Jetzt haben wir eine Matratze mit Schaumstoffkern besorgt, die im Kern zur Belüftung Löcher hat und einen gep ...
Liebe Frau Simon, mein Baby ist nun 10 Wochen alt, wiegt ca. 5,5 kg und schläft in einem Fabimax-Beistellbettchen neben dem Elternbett. Das Bettchen hat keinen richtigen Lattenrost, sondern lediglich Holzstangen, auf denen eine "Matratze" aus Schaumstoff liegt. Matratze in Anführungszeichen, da es sich hierbei wirklich nur um ein ca. 5 cm hohes ...
Hallo Katrin! Ich möchte meine Kleine jetzt umquartieren in ein eigenes 1,40 Meter Boden- Bett. Bisher schläft sie bei uns im Familienbett. Wir haben in unserem Bett 2 90er Matratzen, die (auch bei den Schadstoffen) recht gut abgeschnitten haben bei einem Test und nach Ökotex Klasse I zertifiziert sind (Anti Kartell Matratze von Bett1.de; ich h ...