Mitglied inaktiv
Liebe Kathrin! Seit einigen Monaten trinkt mein Sohn,3,täglich eine Tasse Fenchel(150 ml)!Nun habe ich gelesen,dass Fenchel täglich getrunken bei Kindern krebsfördernd ist! Muss ich mir nun Sorgen machen?War diese 1 Tasse täglich schon zuviel? Wir haben immer den Babyfencheltee von Hipp oder Alete verwendet! Danke!!!
Liebe beb, aus kinderärzte im netz von 2002 " Das Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz riet in einem Gespräch mit der deutschen Presseagentur dpa zur Zurückhaltung bei Kindertees und Gewürzen. Bestimmte Kräutertees und eine Vielzahl von Gewürzen sollten nach Angaben von Verbraucherschützern nur zurückhaltend konsumiert werden. Besonders Kinder sollten nicht zu viel und nicht auf Dauer Fencheltee trinken, warnte das Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz (BgVV). In Tierversuchen hatten sich die in einigen Tees und Gewürzen steckenden pflanzlichen Inhaltsstoffe Estragol und Methyleugenol als krebsfördernd und Erbgut verändernd herausgestellt. Unter den Gewürzen sind nach Angaben der BgVV-Experten etwa Estragon, Basilikum, Anis, Sternanis, Piment, Muskatnuss und Lemongras zu nennen. Doch Dr. Elisabeth Vaupel, Diplom-Chemikern und Leiterin der Chemieabteilung des Deutschen Museums in München, gibt Eltern Entwarnung. "Bei den fraglichen Inhaltsstoffen handelt es sich um Komponenten ätherischer Öle. Die Pflanzen produzieren diese Stoffe einerseits als Lockmittel für Bestäuber, aber auch als chemischen Schutz vor Fraßfeinden. Daher sind Komponenten ätherischer Öle in besonders hohen Konzentrationen sicher nicht ungefährlich", erklärte Dr. Vaupel. "Doch wenn es danach ginge, wäre beinahe jedes Lebensmittel gefährlich. Denn fast in jedem Produkt kommt in ganz geringen Mengen ein gesundheitsschädlicher Stoff vor." Diese minimale Konzentration ist aber in den meisten Fällen für den Menschen harmlos. "Bei medizinischen Tees wie z. B. Salbei-Tee oder Wacholder-Tee sollte man die Packungsempfehlungen beachten und diesen nicht länger als vier Wochen einnehmen", empfahl Dr. Vaupel. "Für den altbewährten Fencheltee sieht Dr. Vaupel jedoch kein Risiko. "Der Anteil an diesen vermeintlich gefährlichen Komponenten ist hier vernachlässigbar". Panikmache ist an dieser Stelle unbegründet! Eltern sollten es generell mit der Teemenge nicht übertreiben und Tee nicht zu lang ziehen lassen. Wie bei allen Stoffen gilt auch für ätherische Öle das alte Motto von Parcelcus "Die Dosis macht's"! " Ich hoffe, es beruhigt Dich. Wo hast Du denn die Info gelesen? Viele Grüße von Katrin
Ähnliche Fragen
Hallo, erstmal möchte ich sagen, dass ich dieses Forum sehr gut und hilfreich finde! Großes Lob!! Meine Frage: wenn ich Fencheltee meiner 5 Monate alten Tochter gebe, muss ich dann einen speziellen Kinder-Tee nehmen, oder kann es ein ganz gewöhnlicher Fencheltee aus dem Supermarkt sein? Dass er nicht zu stark sein sollte und man ihn nicht zu lang ...
Meine Kleine ist 15 Monate alt. Sie hat von Anfang an als "normales" Getränk zum Durstlöschen den Hipp-Fencheltee bekommen und trinkt den seit sie auf der Welt ist ausschließlich und täglich und auch sehr gerne! Nun hab ich zufällig bei Dr. Busse gelesen, dass man solche Teesorten mit "heilender" Wirkung auf keinen Fall als Dauergetränk anbiete ...
Danke im Voraus.
Hallo Frau Simon, ich hätte noch ein paar Fragen zu unserer Neugeborenen - (12 Tage alt) 1. wie lange darf ich frisch aufgebrühten Fencheltee in einem geschlossenen Fläschchen mit Deckel aufbewahren? sollte der Tee in den Kühlschrank? 2. ich habe das Gefühl, dass unsere Kleine nicht gerne in ihrer Stuben-Wiege schläft. sondern das si ...