Solovey
Hallo Frau Simon. Mein Sohn ist 7.5 Monaten alt und schläft letzte Zeit schlecht in seinem Gitterbett, das aber dicht an unserem großem Bett steht. Er schläft aber sehr gut nach dem stillen neben mir ein. Und wird beim Ablegen fast immer wieder wach. Ich überlege die Seite von seinem gitterbett weg zu machen, dann sind wir irgendwie näher, ohne Gitter dazwischen. Ich habe aber Angst, dass er in der Nacht krabbelt und von unserem Bett rausfällt. (Wenn ich vielleicht nicht wach werde) Oder soll ich ihn bei mir im großen Bett schlafen lassen? Da habe ich so Angst wegen SIDS… Er bewegt sich viel im Schlaf… schlaft oft auf dem Bauch, kann aber den Kopf drehen. Wenn ich ihn sofort nach den stillen schlaffen lasse, also sein Kopf gegenüber meiner Brust, ist diese Position nicht gefährlich? Ich benutze nur ein kleines Kissen und benutze keine Decke. Ich decke mich nur bis zur Mitte mit einem Deckenbezug, also ziemlich dünn. Was würden sie empfehlen? Was wäre die bessere Option? Bett ohne eine Seite oder im Elternbett schlafen lassen? Vielen Dank.
Liebe Solovey Ihre Einwände zur Sicherheit im Schlaf sind berechtigt und sollten auf jeden Fall in Ihre Entscheidung für die richtige Schlafumgebung einbezogen werden. 1. Das Schlafen ohne Gitter im Beistellbett Sie können dies durchführen und dafür die Bettumrandung des Elternbettes erhöhen. Stecken Sie zwischen Matratze und Rahmen, vor und hinter das Bettchen ein Brett und erhöhen damit den Rand. Dies kann natürlich nur eine vorübergehende Lösung sein. 2. Schlafen im Elternbett Schauen Sie unter dem Stichwort cosleeping nach; ich reiche Ihnen auch Infos nach. Die Quellen zeigen die Voraussetzungen für ein gesundes gemeinsames Schlafen auf ... Ihr Kind kann z.B. oberhalb von Ihnen am Kopfende schlafen. Alternativ bietet sich ein eigens gebautes Familienbett an, was Sie in der Breite auf Ihre individuelle Situation anpassen können. Sie bauen den Rahmen ab und schlafen auf Matratzen und Lattenrost und/ oder fertigen einen individuellen Rahmen an. Alles sollte so flach sein, dass keine Verletzungsgefahr vorherrscht, sollte Ihr Kind aktiv sein und krabbeln. Sie finden sehr gute Bauanleitungen und Bildbeispiele im Netz. Ihre persönliche und aktuelle Schlafsituation, bzgl.des Einschlafen nach dem Stillen, ist gut und Sie müssen sich keine Sorgen machen :). Ich bin gerne für Sie da! Liebe Grüße Katrin
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Tochter ist 6.Monate alt und schläft seit mehreren Monaten Nachts schlecht. Sie trinkt tagsüber an der Brust alle 2 Stunden und auch Nachts kommt sie ca. alle 2-3 Stunden. Ich leg sie Abends ca. 20.00 Uhr ins Bett nach dem stillen und da schläft sie dann ca. 2 Stunden, dann wacht sie auf und will trinken. Wenn ich sie danach w ...
Hallo Kathrin! Unsere kleine 5 Monate schläft bei uns im Elternbett.Ich persönlich geniesse das,nur unser Papi findet,die kleine sollte doch langsam in ihr Bett,welches bei uns im Schlafzimmer steht. Nun,wie kriege ich sie da hinein,möchte sie nicht schreiend an ihr Bett gewöhnen.Hast Du vielleicht ein paar Tipps,wie ich das ganze etwas schonend ...
Hallo, meine Tochter ist in der 34. SSW zur Welt gekommen und jetzt 2 Monate alt. Sie ist unheimlich anhänglich, will ständig bei uns sein, sie lag halt auch 2 Wochen allein im KH und hat scheinbar unheimlich Nachholbedarf. In ihrem Bettchen (Wiege, steht direkt bei uns am Bett) schläft sie kaum, sie ist darin total unruhig und meckert. So schläf ...
Hallo! Mein kleiner ist jetzt 28 Wochen alt und schläft bei uns im elternbett.wir haben ein großes beistellbett, doch im Moment schläft er dort nicht lange und wird nur bei mir im arm oder auf der Brust ruhig. Generell haben wir uns damit arrangiert und ich genieße die zeit die ich mit meinem Sohn habe, bevor er zu " groß ist um mit Mama zu kusc ...
Hallo liebe Frau Simon! Unser Sohn (19 Monate) ist eigentlich ein vorbildlicher Nachtschläfer. Durchschlafen von 19:00 - 6:00 waren für uns normal. Und zwar ohne Geschrei im eigenen Bett und Zimmer. Seit er nun vor über einer Woche seinen ersten Pseudokruppanfall hatte und wir ihn aus Angst und zur Beruhigung zu uns ins Elternbett genommen h ...
Hallo liebe Katrin, Die Frage ``Elternbett``ist wohl mehrmals gestellt worden, aber ich möchte noch mal darauf eingehen. Mein Sohn ist 2 Monate alt. Am Anfang hat er nur auf meinem Arm oder auf meiner Brust geschlafen und sobald ich ihn in sein Bett packte, wachte er gleich auf. Heute hat es sich nicht viel geändert, Bezüglich des Nachtschlafs w ...
Liebe Katrin, meine Kleine (20Wochen) schläft seit ca. 2 Wochen sehr schlecht. Davor hat sie zunächst 6-7 Stunden am Stück geschlafen und ist dann alle 2 Stunden zum stillen wach gewesen. Jetzt ist sie die gesamte Nacht über total unruhig, ist manchmal alle 30 Minuten wach. Meist reicht es wenn ich sie in den Arm nehme, den Bauch streichle oder äh ...
Liebe Katrin, momentan schläft mein 5,5 Monate alter Sohn wieder bei mir - er beginnt ab dem 1. Stillen nachts zu rödeln und möchte kuscheln. Ich glaube er zahnt, außerdem hat er leichte Neurodermitis... Ich bin morgens total "verbogen" vom seitlichen Liegen mit dem Arm um ihn herum (habe Angst, dass er unter die Decke kommen könnte). Außerd ...
Hallo Frau Simon ,meine Tochter 41 Lebenswoche will seid gut 3 Wochen nachts nicht schlafen sie will spielen und währt sich in dem sie schreit Haare zieht und wegkrabbelt.Unser Ritual ist eigendlich so gegen 7 das ich mich mit ihr hinlege in unserem Bett wir hören Musik kuscheln und sie schläft ein ..dann lege ich sie in ihr Bett. Hat immer geklapp ...
Hallo! Meine kleine Maus ist jetzt gerademal 1 Woche alt und hält uns gut auf Trab. Da sie leider absolut nicht "kontinuierlich" trinkt, schläft sie auch nicht wirklich lange. Sie saugt meist nur 3-4 Minuten an der Brust und schläft dann dabei ein. Wenn man sie versucht zu wecken (wenn es überhaupt funktioniert) dann saugt sie wieder nur 2-3 mal un ...