Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Baden und Creme bei Neurodermitis

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Baden und Creme bei Neurodermitis

Anna-Lens-Mama

Beitrag melden

Guten Tag Mein Sohn (geb. am 11.11.17) hat seit einiger Zeit einen roten Ausschlag. Nun sagte die Arzt-Vertretung bei der U4, dass es sein kann, dass es Neurodermitis is. Er hat uns 2 Cremes aufgeschrieben, die von der Apotheke selbst angeschmischt wurden. Nun hab ich das Gefühl, dass es durch eben diese eher schlimmer geworden is & es ihm extrem stark juckt (Hauptsächlich am Rumpf). Was kann ich tun, um diesen Juckreiz zu lindern. Desweiteren is uns aufgefallen, dass, seit wir die Cremes nutzen, seine Haut sehr trocken is. Dann is mir aufgefallen, dass dieser Ausschlag in der Wanne extrem is, sobald der Körper mit dem Wasser in Berührung kommt. Is er raus aus dem Wasser, geht die Rötung weg. Danach is der Juckreiz scheinbar sehr schlimm. Diese Reaktion hat er auch, wenn wir nur mit einem Waschlappen ihn waschen. Deswegen greifen wir schon hauptsächlich zu Feuchttücher, da dort keine Reaktion der Haut zu sehen ist. Wir nutzen auch keine Badezusätze. Was kann ich tun, um es zu bessern? Ich möchte ihn gerne baden, ohne dass er so rot wird und unruhig.


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Hallo liebe Anna-Lens-Mama, alles in allem, scheint die Haut gerade sehr sensibel und angegriffen zu sein- und die Pflege/ Therapie nicht für die Haut Ihres Babys die richtige. Wenn es sich tatsächlich um ND handelt und nicht "nur" um ein Trockenexanthem, was in den Wintermonaten bei den kleinsten durchaus vorkommt, dann muss die Therapie in Absprache mit dem Arzt verändert werden. Meine Idee: setzen Sie die Cremes zunächst ab, da der Juckreiz den Reflex des Kratzen begünstigst und Unruhe hervorruft. Wenn Sie Ihr Baby baden, dann muss unbedingt ein spreitendes Ölbad angewandt werden. Dieses kann der Kinderarzt verordnen, oder Sie können es sich in der Apotheke kaufen. Die Haut wird damit schon in der Wanne gepflegt. Baden Sie so kühl als möglich. Je höher die Wassertemperatur, desto stärker wird der Säureschutzmantel angegriffen. Waschen Sie nur mit den Händen die Haut ab- jegliche Reibung vermeiden. Auf dem Wickeltisch tupfen Sie die Haut mit Mull-oder Moltonmaterial trocken. Kein Frottee; keine Reibung. Sie werden spüren, dass die Haut sich geschmeidig anfühlt. Im Anschluss geben Sie auf das Exanthem eine feuchtigkeitsspendene Lotion oder Creme. Hier ist leider!!! nur ein Ausprobieren möglich. Es gibt sehr viele sehr gute Präparate. In einer guten Apotheke erhalten Sie Proben, die Sie testen können. Schauen Sie mehrere Tage. Oder verwenden Sie die neu überlegte Therapiecreme mit dem Arzt. An Tagen, wenn nicht gebadet wird, sollte der Körper 2x täglich mit einer Lotion eingecremt werden. Hier gibt es z.B. Lotionen aus den selben Pflegeserien wie das Ölbad auch. Und/oder Sie testen ein basisches Bad/Pflege von Seriderma. Sehr wohltuend bei empfindlicher, juckender Haut ( Apoth.). Ziehen Sie die Bodies auf links. Die Nähte der Bodies können schon so viel Reibung erzeugen, dass der Juckreiz verstärkt bzw. die sensible Haut aufgerieben wird. Achten Sie auch baumwollene Kleidung, ohne Weichspüler etc. gewaschen. Besser im Trockner trocknen, damit die Wäsche weich wird. Alle Dufstoffe unbedingt meiden! Sollte das Baden nach wie vor das Exanthem zum Blühen bringen, dann erfragen Sie einen Waschschaum, der ohne Wasser reinigt und die Haut nicht reizt. Dieser kann nur über die Apotheke bezogen werden. Halten Sie aber zunächst telefonisch Rücksprache mit dem Kinderarzt. Derzeit sollte man mit einem gesunden Kind so wenig, als geht die Praxen wegen des hohen Infektionsaufkommen vermeiden. Bis bald und liebe Grüße von Katrin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Erstmal ein Kompliment an Sie! Sie sind wirklich immer bei allen Beiträgen supernett und positiv! Danke dafür! Meine Frage: Bis jetzt habe ich mein Kind, 9 Monate, stets Sonnencreme mit uva, uvb Schutz eingecremt, wenn wir ins Freie gegangen sind. Nun mit dem Wind und den kalten Temperaturen bin ich mir unsicher wegen dem Eincremen. Au ...

Danke für die Antwort. Leider finde ich keine Wind und Wettercreme ohne Wasser. Können Sie mir bitte einige Produkte empfehlen?

Guten Abend liebe Katrin, Mein Sohn, 6,5 Monate alt hat vermehrt am Oberkörper Neurodermitis Flecken (grundsätzlich nicht schlimm, vermehrt kleine rote, trockene Stellen). Die Kinderärztin meinte er verschwindet irgendwann, trotzdem sind sie überall am Körper zu sehen. Zusätzlich bekommt er bei diesem Wetter noch mehr Flecken. Hitzeflecken hab i ...

Guten Tag, ich habe während der Schwangerschaft zahlreiche Probepackungen u.a. Wind- und Wetter- Creme bekommen und frage mich jetzt ob diese nur eine von vielen unnötigen Pflegeprodukten oder sinnvoll ist. Mein Sohn ist knapp 19 Wochen alt und ich gehe jeden Tag ca 30 min mit ihm spazieren, bisher ohne diese Creme. Neuerdings sind seine Backe ...

Hallo Frau Simon, bei meinen beiden Kindern verwende ich bei Minusgrade eine "Wind und Wetter Creme". Ich hab mal gelesen dass man diese zurück in der warmen Wohnung sofort abnehmen sollte, weil es sonst schädlich für die Haut ist. Wie ist dass dann wenn eines meiner Kinder im Kindergarten ist, dort gehen sie ja auch "rein und raus". Und reicht ...

Sehr geehrte Frau Simon, Meine Tochter, bald 3 Jahr alt, leidet seit ihrer Geburt an Neurodermitis. Ihre Haut wird besonders schlecht, wenn sie in Kontakt mit Wasser kommt, deswegen dusche ich sie oft, um den Kontakt mit dem Wasser zu verringern. Aber manchmal reicht eine Dusche (5-10min) pro Woche aus, um die Hautschläge wieder hervorzurufen. D ...

Guten Abend, wir haben eine Creme von Weleda (für Körper und Gesicht) für unsere 7 Monate alte Tochter geschenkt bekommen. Diese habe ich heute aufgetragen, nachdem ihre Bäcklein leicht rot und trocken waren, vermutlich weil ich vergessen habe vor dem Spazierengehen eine Kälteschutzsalbe aufzutragen. Nun zu meiner Frage. Diese Creme enthäl ...

Hallo Frau Simon,  meine Tochter hat Neurodermitis und aktuell sehr flächendeckende trockene und rote Stellen an Rumpf, Armen und Beinen.  Wir behandeln die Haut morgens und abends abwechselnd mit einer hydrophilen Creme, die die Kinderärztin verschrieben hat sowie der Multilind Mikro Silber Creme.  Die Kinderärztin meinte, ich solle nach ...

Liebe Frau Simon, ich lese regelmäßig Ihre hilfreichen Ratschläge zu den unterschiedlichen Themen und konnte schon viele davon für meine beiden Söhne übernehmen. Vielen Dank dafür! Nun möchte ich mich heute selbst mit einem Anliegen an Sie wenden, da wir erst in einigen Wochen einen Termin beim Hautarzt bekommen konnten. Mein 5 Monate alter Soh ...

Liebe Frau Simon, da unser Sohn (8 Monate) an Neurodermitis leidet und wir schon einen Odyssey an Arztbesuchen und stationären Krankenhausaufenthalten hinter uns haben und nichts gegen den Juckreiz zu wirkwn scheint und das, obwohl wir ihn seit Dezember mit Cortison behandeln, waren wir heute bei einer Heilpraktikerin.   Sie hat uns einige Din ...