Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Baby abends aufgedreht / hibbelig

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Baby abends aufgedreht / hibbelig

Stormground

Beitrag melden

Hallo Frau Simon, meine Tochter ist 10 Monate alt, seit etwa 1-1,5 Monaten (seit sie nur noch 1 Mal, selten 2 Mal, täglich schläft) haben wir das zunehmende Problem, dass wenn wir sie abends zu Bett bringen, sie furchtbar hibbelig und zappelig ist und nicht zur Ruhe kommt. Sie setzt sich dauernd hin, krabbelt, klettert etc. Zu alledem bekommt sie jetzt ihren ersten Zahn. Es ist kaum möglich, sie zur Ruhe zu bekommen und wir liegen mit ihr abwechselnd im Bett und es dauert bis zu 1 Stunde, bis sie endlich einschläft. Unser Tagesrhythmus ist: 8 Uhr aufstehen, ca.12-12:30 Mittagsschlaf (Dauer 1-2 Std) (da klappt das Einschlafen meist ganz gut, selten ist sie da so aufgedreht), sehr selten klappt ein Nachmittagsschlaf gegen 16/17 Uhr, Abends legen wir sie um 20 Uhr ins Bett und es beginnt das o.g. Theater. Auch wenn wir sie eine Stunde früher hinlegen, sie wehrt sich gegen das Einschlafen. Als Gute Nacht Ritual haben wir seit dem 3. Lebensmonat: Umziehen und Singen eines bestimmten Liedes, wobei das in letzter Zeit fast zum Kampf mutiert, da sie einfach nicht auf dem Wickeltisch liegen bleibt, Babymassage seit 2 Monaten aus dem Grund nicht möglich, im Bett stillen, Singen eines Gute Nacht Liedes, und wir legen uns neben sie, bis sie eingeschlafen ist. Nachts kommt sie alle 2-4 Stunden. Wie schaffen wir, dass das Einschlafen nicht so zum Kampf wird und dass sie ruhiger wird? Vielen Dank für Ihre Ratschläge. Stormground


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Stormground, haben Sie Ihre Tochter schon einmal beobachtet bzw. sie sich "selbst überlassen", wenn sie im Bett spielt und krabbelt? Ein eigenes Kinderbettchen, mit Schlaffläche in Bodennähe ist dafür eine sichere Bedingung. Im abgedunkeltem Zimmer nach dem Ritual und mit einem Kontakt zu Ihnen z.B. durch die aufstehende Zimmertür und eine leise Geräuschkulisse draußen, zeigt, dass Sie da sind, aber es jetzt in die Schlafphase übergehen wird. Schauen Sie einmal, ob Ihre Tochter diese Änderung akzeptieren kann. Nehmen Sie Ihre kleine nicht mehr aus dem Bett, aber seien Sie da, wenn Sie arg nach Ihnen ruft. Beginnen Sie zunächst... Bis bald und liebe Grüße von Katrin


Stormground

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter alleine lassen, ist nicht möglich, sie schreit nach kürzester Zeit. Das ist aber auch tagsüber so. Sie kommt sehr häufig zum Kuscheln und klebt oft an mir. Ich habe es gestern versucht, sie alleine im Bett zu lassen, mit dem Ergebnis,dass sie gebrüllt hat wie am Spieß und sich erst beruhigte, als ich mich dazu gelegt habe. In der einen Minute, in der sie alleine war, krabbelte sie im Bett. Viele Grüße


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Stormground, wären Sie denn in der Bereitschaft das Schlafenlernen zu üben? Also auch mit einer Konsequenz, die heisst, dass Ihr Baby seinen Unmut durch Weinen äussern wird? Neben dem, dass Sie Ihre Tochter alleine lassen, gibt es auch die Möglichkeit immer wieder zur Ihrer kleinen zurückzukommen, sie aber NICHT aus dem Bett zu nehmen, sondern dort zu trösten. Solch eine Veränderung geschieht nicht von jetzt auf gleich, sondern braucht seine Zeit. Kuscheln Sie VOR dem Schlafengehen ausgiebig. Ausserhalb des Schlafbereiches, evt. mit einer Vorleserunde verbunden oder schauen Sie zurück auf den Tag und erzählen, was schön war :). Dann signalisieren Sie, dass jetzt Schlafenszeit ist und bringen Ihre Tochter bewusst ins Bett.Verabschieden Sie sich und gehen nun in kurzen regelmässigen Abständen immer wieder zu der kleinen und schauen, dass sich die Abstände immer weiter dehnen. Nehmen Sie Ihre Tochter nicht aus dem Bett. Aber trösten Sie Ihre kleine. Das ganze kann auch noch sanfter geschehen, indem Sie neben dem Bett sitzen bleiben, die Hand halten oder da sind. Und jeden Tag rücken Sie etwas vom Bett weg, so dass Ihre Tochter Ihre Anwesenheit sieht/spürt- aber dennoch lernt in ihrem Bett zu sein. Was denken Sie? Liebe Grüße von Katrin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.