Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

ab 16 uhr schon müde,17.30 uhr ins Bett??

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: ab 16 uhr schon müde,17.30 uhr ins Bett??

Greenamy

Beitrag melden

Hallo Katrin, meine Tochter über 8 Monate alt,wird seit langem,immer schon am Nachmittag gegen 16 uhr quengelig und müde,reibt sich dauernd die Augen,auf die Krabbeldecke will sie partout nicht,qungelt und weint dann.Schauen uns dann Bilderbücher auf dem Schoß an,aber nach einer Weile wird sie dann auch etwas unruhig,quengelig,mit nichts zufrieden zu stellen.Abendbrei bekommt sie nicht wegen ihrer Müdigkeit,macht ja keinen Sinn. Sie wird noch voll gestillt,bekommt Mittagsbrei aber ißt nur wenig,sie wird nachts mehrmals,ca.alle 1,5-2 Std.,wach und gestillt,um 5/6 uhr ist sie richtig wach,stehen dann auf,wird ca.1,5-2 Std.später müde und wieder ins Bett,schläft dann meist eine Std.nochmal,vormittags spielen,dann ab 11 uhr wieder müde und ins Bett,schläft bis 13.30 uhr etwa,Mittagsbrei,dann raus spazieren,und 16 uhr wieder richtig müde. Was kann ich tun? Sie kann doch nicht immer um 17.30/18 uhr schon ins Bett gehen!? Danke!:-)


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Greenmamy, die frühe Ins-Bettgehphase wird sich wieder einstellen. Gibt es u.U. Schlaf nachzuholen? Z.B. durch einen vorangegangenen Infekt, einen Entwicklungsschub, Zahnen o.a.? Wenn ja, dann ist das Schlafverhalten total normal. Und, was man auch bei den kleinsten nicht ausser Acht lassen sollte, ist tatsächlich die Jahreszeitenumstellung. Das frühe Dunkelwerden, das veränderte Klima ist einfach einschläfernd, müdemachend.... Wie schaut es mit Eisenzufuhr aus? Isst die kleine schon Fleisch? Wenn nicht, dann kann der Mittagsbrei mit Fleisch angereichert werden. Ein runterreguliertes Eisendepot kann für kurze Zeit zur Ermattung führen- muss bei Euch aber NICHT der Fall sein!! Evt. kann ein abendliches Baderitual die Schlafenszeit als solche etwas hinauszögern. Aber- besser nun den Winterschlaf halten, als in den herrlichen warmen Monaten, wo die Abende noch lang und schön sein können :-). Viele Grüße von Katrin


Nieswurz1

Beitrag melden

Hallöchen, Was spricht denn gegen ein Nachmittagsschläfchen ? Meine Tochter(9 Monate ) schläft so zwischen 16:30 und 17:30uhr auch nochmal ein Stündchen,trotz Mittagsschlaf-meistens gehen wir dann spazieren, an der frischen Luft schläft es sich besser ;-)- danach wird noch ruhig gespielt, Bücher angeguckt oder gebadet etc. (alles ohne große Aufregung) Um 19:00uhr gibt es dann den Abendbrei und dann ist Schlafenszeit ... Vielleicht klappt das ja bei euch ja auch.... Einfach ausprobieren. Toi toi toi :o)


Greenamy

Beitrag melden

Danke euch beiden! Wir gehen ja so gegen 15.30 uhr raus,spazieren,da schläft sie manchmal auch ein,aber trotzdem ist sie auf dem Rückweg und sobald wir zuhause sind,gegen 16.30 oder17 uhr total müde und quengelig...dann gucken wir noch Bücher an,aber für mehr und für Abendbrei ist sie definitiv zu müde. Na mal schaun,vielleiht gibt sich das wieder.


Heidschnucke

Beitrag melden

mein Sohn ist ein Frühschläfer und ist oft schon um 17.30 ins Bett gegangen. Er ist fast 4 Jahre und geht heute noch gegen 18 Uhr.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.