Lodelie
Unsere 16 Monate alte Tochter hatte innerhalb eines Monats zwei fiebrige Infekte (mit über 39,5°) jeweils mit anschließender obstruktiver Bronchitis / Lungenentzündung und Krankenhausaufenthalt. Die Ärztin im Krankenhaus hat empfohlen, dass wir künftig regelmäßig mit Cortison inhalieren sollten. Alternativ wäre eine Behandlung mit Montelukast möglich. Da die Entscheidung bei uns liegt, möchten wir anfragen, in welchen Fällen typischerweise Cortison und wann Montelukast die bessere Option ist sowie was die Vor- und Nachteile der beiden Behandlungsmethoden sind. Außerdem würden wir gern wissen, wie stark und wie lange wir unser Kind von anderen Kindern (Kita, Spielplatz, Spielgruppen etc.) fernhalten sollten, um die Gefahr weiterer Lungenentzündungen zu verringern. Herzlichen Dank vorab!
Beide Optionen sind seriös und real. Im Allgemeinen sprechen mehr der Kleinkinder auf die Inhalation mit cortisonhaltigen Sprays (z. B. Budesonid,Fluticason) an, vor allem wenn bereits eine Allergiebereitschaft besteht. Ohne Probleme kann aber auch ein Behandlungsversuch mit dem cortisonfreien Montelukast erfoplgen. Einige Monate sollte man dann den Verlauf beobachten. Gruß, Ulrich Wahn
Ähnliche Fragen
Hallo lieber Herr Prof. Dr. Wahn, mein Sohn, 5 Jahre, hatte seit August 3x spastische Bronchitis (vorher nie). Er wird/wurde im Akutfall mit Salbutamol behandelt und seit 8 Wochen inhalieren wir per Spacer Budes N 0,2 früh und abends. Unser Kinderarzt hat Infektasthma diagnostiziert (Allergien Gräserpollen u Roggen). Mein Sohn ist nun beschwerde ...
Hallo Herr Prof. Wahn, meine Tochter (3,5) hat seit Januar 16 ein Infektasthma. Nach 4 KH Aufenthalten teilweise mit SauerstoffBedarf und Prednisolon iv, sowie Dehydration. Sind wir auf 2 Hub 125 fluticason und Montelukast Tabletten durch Frau Prof. Lau (war 2. Meinung) eingestellt worden. Der Sommer verlief ohne Infekt und super. Wenn kein Schn ...
Guten Abend Herr Dr. Wehn, meine 6-jährige Tochter leidet unter mittlerweile diagnostiziertem Asthma. Bisher gingen wir eher von infektbedingtem aus. Allerdings wurde eine Gräserallergie festgestellt, und jetzt, wo auch mein Sohn extrem unter seiner Pollenallergie leidet, sind die Bronchien verengt. Unter PeakFlow-Beobachtung habe ich schon ...
Sehr geehrter Herr dr. med. Wahn, ich habe eine Frage zu meiner Tochter die jetzt fünf Monate alt ist. Bei meinem kurzen Aufenthalt in der Türkei ist meine Tochter mit ungefähr zwei Monaten an Bronchitis erkrankt, wobei sie im Krankenhaus stationär aufgenommen worden ist. Ein paar Wochen später fing sie wieder an zu husten und der Kinder Arzt ve ...
Hallo, unser kind (6m) ist im November am rsv erkrankt und war 7Tage sauerstoffpflichtig. Davor war sie auch über Wochen immer erkältet. Zwei Wochen nach rsv bekam unser Kind dann influenza. Das ist nun seit zwei Wochen wieder vorbei, aber sie hustet immer noch und ist verschnupft. Sauerstoffsättigung passt, 96. Arzt hat nun vorgeschlagen mit corti ...
Guten Morgen Herr Dr. Wahn, unsere Tochter inhaliert seit Mai 2 x täglich Ventolair 100, vorrangig wegen Atembeschwerden ausgelöst durch ihre Gräserpollen-Allergie. Sie soll die Inhalation im Herbst /Winter fortsetzen um die Infekte der oberen Atemwege abzumildern. Seit Samstag hat sie nun den ersten leichten Infekt mit Schnupfen und gestern ...
Hallo Herr Dr. Wahn, vielen Dank für die schnelle Antwort. Unsere Tochter wird bald 5 und im Winter starten wir mit einer Hyposensibilisierung. Im jetzigen Fall (Infekt)warte ich einfach ab wie sich der Husten entwickelt. Ich hätte mir halt von der dauerhaften Cortison-Inhalation schon erhofft, dass in der Infektzeit nicht aus jedem Sch ...