Elternforum Teenies

Zuzahlung Medikamente

Zuzahlung Medikamente

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn (12) war neulich beim Arzt, weil er total erkältet ist und er kam wieder mit einem Privatrezept für die Medikamente. Ich wusste gar nicht, dass Kinder ab 12 schon für die Medikamente zahlen müssen. Ist das neu oder schon immer so? Also mir war es bis jetzt total neu. Ich dachte, Kind ist Kind und die müssen erst zahlen, wenn sie auch die Praxisgebühr zahlen müssen, also mit 18. LG Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, ab 12Jahren müssen Kinder bei Medikamente die NICHT verschreibungspflichtig sind zuzahlen. Mein Sohnemann ist jetzt knapp 15J. und ich war damals auch ziemlich überrascht, aber ich hab nachgefragt und dies Auskunft erhalten. LG Iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.stada.de/gesundheitundmehr/GesundheitsInfos/Alles_ueber_Arzneimittel/Zuzahlung/Arzneimittelverordnungen.asp Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.aok.de/berl/rd/8963.htm Wenn der Arzt allerdings am Budget sparen will, stellt er einfach ein Privatrezept aus. Manche Medikamnte sind auch nicht verordnungsfähig. Trini PS: Ich gehe immer mit meinen Kindern zum Arzt, dann kann sowas gar nicht passieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.peter-geibel-apotheke.de/page3/page18/page18.html LG Iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schön, dass die AOK ihre Versicherten verar... Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe jetzt gerade bei meiner Krankenkasse angerufen und die meinten auch, dass Kinder ab 12 zuzahlen müssen. Ich wäre auch gern mit meinem Sohn zum Arzt gegangen. Da ich aber eine 6 Wochen alte Tochter habe, und ich nicht möchte, dass sie sich dort ansteckt (das Wartezimmer war knackend voll mit Erkälteten), hab ich ihn allein hingeschickt. LG Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein Sohn geht zum Hausarzt auch alleine, ich habe eine 17 Monate alte Tochter und Stefan möchte auch gar nicht mehr, das Mama mitgeht ihm ist das peinlich, er ist ja auch schon alt genug. LG Iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meiner Großen 12 Jahre kann/darf unser Hausarzt die meisten Medikamente nicht mehr verschreiben. Neulich brauchten wir Kreislauftropfen, die hat er dann auf meine Kleine (10 Jahre) geschrieben. Als ich das Medikament dann in der Apotheke mit Rezept holte, musste ich trotzdem knappe 5 Euro noch dazu zahlen, weil die Kasse bestimmte Medikamente nicht voll übernimmt. (lt. Apotheker). Im September hatte auch meine Große wieder, einen Asthmaanfall. Weil ihr Körper stark geschwächt war, bekam sie kurz darauf noch eine Lungenentzündung. Den Hustensaft, den sie noch mit verschrieben bekam, war auch auf Privatrezept, weil die AOK diesen nicht übernimmt. Es handelte sich um einen Betrag von 9,70 Euro!!! Kurz darauf rief die AOK bei uns an, weil sie eine Umfrage machten,mit der Frage, wie wir zufrieden sind, und ob ich nicht auch noch wechseln möchte, da ich bei der Konkurenz bin. Na, die kam mir gerade recht Ich finde es schon bitter, wenn schon an den Kindern gespart wird.!! Nette Grüße Snjeza


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn der Arzt nett ist, schreibt er dir Medikamente aus, die Verschreibungspflichtig sind und dann kosten sie nix. z.B gibt es Ibuprofen frei verkäuflich und auf Rezept ;-) Meine (15) hatte letztens einen ekeligen Reizhusten, den wir nicht wegbekommen haben, da hat er ihr Hustenblocker aufgeschrieben, die Verschreibungspflichtig sind (hatte nach Sedotussin gefragt und da meinte er: Ne, das müssen sie ja selber bezahlen)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war gestern mit meiner tochter beim arzt. sie hat eine stirnhöhlenentzündung und ohrenschmerzen. der arzt meinte, er kann leider in dem alter nur noch eine empfehlung aussprechen, aber die medikamente müsste ich selber in der apotheke holen und zahlen, da sie schon 13 ist. hab gestern ganze 25 euro in der apotheke bezahlt, was mir grad jetzt ende des monats verdammt schwer fällt :( Der apotheker bestätigte das auch. nur noch verschreibungspflichtige medis werden verschrieben und selbst da muss man einiges zuzahlen. ich frag mich auch allen ernstes, wieso man dann überhaupt noch zum arzt geht. kann man sich die medis gleich selber kaufen :( sogar für meinen kleinen sohn (5) musste ich neulich 4 euro zuzahlen für ein antibiotikum, weil die AOK nur noch 50 ml davon voll übernimmt, aber mein sohn 100 ml benötigte. Das ist schon hart.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Neu ist dies nicht mehr. Schon bei meinem Großen (jetzt 18) mußten wir schon Medis bezahlen. Finde es echt ne Sauerei, das man bei Kindern so drastisch spart. Da braucht sich doch der Staat nicht wundern, wenn viele mit ihren Kindern, ab dem 12. Geburtstag, kaum noch zum Doc gehen. Lieber zuhause dann Hausmittelchen einnehmen und so dann saren. Was muß dann eigentlich passieren, das die Kh mal alles wieder bezahlt?