dani_j_j
Ihr Lieben, seit gestern haben wir hier so ein quietschgrünes und ein knallblaues Monster rumliegen und es müffelt und sieht jetzt schon etwas ranzig aus. Wie reinigt ihr die Teile? Die Sprechstundenhilfe sprach von Essig - kriegt man den Geschmack vom Essig wieder weg? Der Herr Doktor riet von diesen speziellen Lösungen aus dem Drogeriemarkt ab, da sie das Plastik zu sehr angreifen, wir sollen mit ner Zanhbürste putzen, das hat zu meiner Zeit aber nur mässig funktioniert.... Würd mich freuen, von euren Erfahrungen zu lesen... danke und grüße, dani
Täglich mit Zahnbürste und Zahnpasta und einmal in der Wochen in den Ultraschallreiniger... Lt unserem Kieferorthopäden kann man sie auch in den Besteckkorb der Spülmaschine geben, den Gedanken fand ich aber nicht so toll.....
meine hat ihre erste lose spange und nach der festen jetzt die nachtspange immer mit zahnpaste und bürste gereinigt am morgen nach dem aufstehen und abends vor dem schlafen gehen immer mit einem kuki im glas...sonst bekam sie brechreiz weil diese blöde plastikspange eklig riecht und auch so schmeckt. die zahnspangenkukis sind ja exra für zahnspangen gemacht und greifen weder das metall noch das plastik an
hallo. materialschonend reinigt man am besten mit zahnbürste und zahnpasta. wenn man die spange regelmäßig in die spühlmaschine gibt, wird sie irgendwann ausbleichen. kukident und wie die tabs alle heißen, greifen die kunststoffoberfläche an. sie wird porös. plauque usw. setzt sich schneller fest. lg suki, zahntechnikerin
also wir fahren schon seit jahren mit den dingern gut..
auch die kieferorthopädin meinte das sie die empfehlen würde.
vielen kinder würden mit der zahnbürste die metallstreben verbiegen und korrisionsschutz ist auch in den tabs drin.
das olle plastik wird eh nach kürzester zeit sehr unansehnnlich
die tabs sind schon sehr praktisch. rein ins wasser und fertig. für zahntechniker aber ein gräuel. (c: sollte sich widererwartend doch muff ansetzen, kann man die zahnspange auch mal in der zahntechnik reinigen oder polieren lassen. kostet bei uns z.b. 15-20€. lg suki
da würde ich aber irgendwann echt arm werden. also sie hat ja nur ne nachtschiene die komplett aus plastik ist und die müffelt grundsätzlich nach jeder nacht. soll wohl auch ned so selten sein meinte die KO. und bevor mir das arme kind immer nen brechreiz hat... ich find diese olle nachtschiene eh doof...die erste nachtspange damals war besser.wurde eingestzt wie am tag und gut war. dieses olle plastikdinge kneift ständig woanders weil es die zähne bis zum zahnfleisch ran ja immer komplett umschliesst. und ja haben wir der KO schon gemeldet die aber meint das die trotzdem passt und es bei dem halten der kieferstellugn eben auch mal unangenehm werden kann mit der spange. ich glaub kind macht 1000000000000000 kreuze wenns sich das thema endlich erledigt hat
q
q
unsere Kiefero. sagte wir sollen zur Reinigung, eine harte Zahnbürste mit Zahnpaste nehmen und sie ab und an in ein Glas mit Gebissreiniger legen. Von den extra Spangen Tabs hält er nicht viel, da die wohl teuere sind als die Gebisstabs. Einmal die Woche sollen wir sie in Essigwasser ( kalt nicht heiß, da sie sich sonst verformen kann) legen damit die Verkalkungen runter gehen. Mein SOhn hat seine Spange nun schon 5 Jahre. Hoffe sie kommt nun bald weg.
Hallo, mein Sohn reinigt täglich mit Bürste und Zahpasta und zwei mal pro Woche mit einem Gebissreiniger (Billigprodukt). Das ist mit der Ärztin so abgesprochen. Die Klammer riecht gar nicht. Gruß, Renate
Unsere kiefertante sagt nur mit Spülmittel und Zahnbürste schrubben, kein ätzendes zeug und auf keinen Fall zahnpasta, weil die Schleifpartikel in der Zahnpasta das Plastik aufreiben.
Klappt wunderbar bei uns....wenn das Kind mal putzt...
meine Tochter hat ihre Spange so gut wie gar nicht gereinigt. Sie wurde immer nur nach dem Zähneputzen eingesetzt, Mund war also weitgehend sauber, morgens unter fließendes Wasser gehalten und abends wieder eingesetzt - viel mehr Pflege hat das Ding nie erhalten. Die hat nie gemüffelt. LG Kathrin
*schäm* war bei uns auch so. gelegentlich habe ich sie mit essigessenz abgeschrubbt, aber nur ganz gelegentlich....
Diese ganzen speziellen Reinigungstabs greifen das Plastik viel zu sehr an. Gemüffelt hat unsere Spange nie, aber sie sah irgendwann auch nicht mehr einwandfrei aus, aber der Kieferorthopäde war mit dem Reinigungszustand der Spange immer sehr zufrieden. LG K erstin
deshalb putzt man doch frühs auch zähne....
Echt witzig wie sich die Anweisungen der Ärzte unterscheiden. Der eine will Tabs, der sagt bloß nicht auf gar keine Fall Der eine will Zahnpasta und Zahnbürste, der andere bloß nicht auf gar keinen Fall Dann noch der Tipp mit der Spülmaschine, aber da gab es auch jemanden der einen Grund dagegen fand. Ich liebe es wenn medizinisches Personal sich so einig ist. Und da soll ein Laie noch durchblicken. Unserer hat uns angewiesen: Warmes Wasser, Zahpasta, harte Zahnbürste, Essigwasser, Ultraschallreiniger. Wir wechseln ab. Laufente
HAllo HAb nun das 2te Kind mit Spange und es reicht 2x/ Woche die Zahnspangenkukis und gelegentlich in Zitronensaft ( schmeckt besser als Essig) einlegen dann werden die wieder schön sauber. Außerdem haben wir eine extra Bürste von der Zahnärztin erhalten zum Spange reinigen. ZUm reinigenkann amn dann auch immer mal estwas Zahnpasta benutzen. Bisher klappts gut. LG drillingsmama
meine haben sie immer mal mit zahnpasta und bürste geputzt. aber auch nicht täglich. manchmal nur abgespült. bei uns hat nix gemüffelt
Wir haben immer die Gebissreinigungstabletten genommen. Einweichen , mit extra Zahnbürste abbürsten und gut abspülen. Hat super funktioniert. VG pali
Die letzten 10 Beiträge
- Versetzung ist gefährdet in der 10. Klasse
- Beide Freundinnen zusammen nach hinten setzen?
- Mobbing und anderes
- Unterschiede Realschule und Gymnasium?
- 16jähriger fehlen soziale Kontakte
- Spätbeginnende Fremdsprache Gymnasium
- Oberstufe Schulzeit Psychotherapie
- Teengirl rauchen ausreden
- Jugendreisen
- Allein reisen?!