Mitglied inaktiv
Hier ist bald Kirmes und meine Tochter würde gern mit ihren Freundinnen allein hingehen. Wie lang würdet ihr sie weglassen, bzw. wie lang dürfen die vom Gesetz her allein weg bleiben ?? Kirmes ist nur paar Meter von hier.
Meine ist 11, wir wohnen in der Stadt. Hier wäre es unmöglich, sie gegen abend allein auf den Jahrmarkt zu lassen. Gesetzlich weiß ich es nicht, aber ansonsten kommt es sehr darauf an, wo man wohnt, glaube ich.
vom Gesetz her soweit ich weis bis max. 20 Uhr - in Begleitung Erwachsener bis 22 Uhr in Begleitung Erziehungsberechtigter egal. Persönlich würde ich sagen meine 11-jährige hätte auf der Kirmes spätestens um 19.30 Uhr zu Hause zu sein - denn mir persönlich wäre es einfach zu Riskant mit den ganzen "Trunkenbolden" die es ab dieser Uhrzeit auf jedenfall gibt. Sind noch Eltern von jemand mit dabei - d.h. auch auf dem Fest so dass sie eine Anlaufstation haben wenn es Probleme gibt würde ich auch sagen bis 20.30 Uhr ist auch noch drin. Wenn bei uns Stadtfest ist dürfen meine Jungs (9 und 12) ohne mich nur bis 19 Uhr rumhüpfen - von da an müssen sie in meiner Sichtweite bleiben weil es einfach Alkoholtechnisch dann schon ganz ordentlich hergeht und Kinder keinesfalls den verbalen oder körperlichen Angriffen/Anmache gewachsen sind. Gruß Birgit
Abends auf die Kirmes dürfte meine Tochter in dem Alter gar nicht alleine; tagsüber vielleicht, das käme auf die Kirmes an (Dorfkirmes mit 2 Fahrgeschäften-ja, große Stadtkirmes-nein).
Töchterchen ist 12 J. Auf eine Kirmes würde ich sie hier Abends gar nicht alleine mit einer Freundin lassen, bei meinen Eltern in einer Kleinstadt mit kleiner Kirmes vielleicht so bis 19.00 Uhr. Länger keinesfalls. IMHO treibt sich auf einer Kirmes abends schon seltsames Volk herum (u. hier in einer mittleren Großstadt mehr und früher als in einer Kleinstadt IMHO), häufig auch Betrunkene, da wäre mir bei der Vorstellung unwohl, dass die jungen Mädchen alleine dort wären und mit merkwürdigen Anmachen oder Pöbeleien fertig werden müssten. Im Übrigen gilt, dass Kinder sich im Freien in aller Regel so lange aufhalten dürfen wie es den Eltern beliebt u. sie ihre Aufsichtspflicht nicht verletzen. Ausnahmen gelten für sog. jugendgefährdende Orte, die sich auch im Freien befinden können. Für den Aufenthalt in Gaststätten und bei Tanzveranstaltungen gibt es ebenfalls weitergehende Regelungen (JSchG).
Also meine 11 Jährige dürfte weder noch(sie war jetzt das erste mal mit ihrer Freundin Nachmittags am Familien tag 2 Stunden allein auf ner Kirmes-sie wird im November 13) ...interessant finde ich das die Meisten eine Kirmes "aufm Land" quasi als "ungefährlicher"Einstufen als in der Stadt...?? Ich finde das überhaupt nicht.
Also draussen spielen darf er je nach Wetter und wenn die Schule anfängt bis 22 Uhr. Er meldet sich aber jede 30-45 Minuten mal kurz zu Hause. Denk mal auf die Kirmes oder Rummel dürfter er bis 19-20 Uhr wenn er mit Freunden unterwegs ist. Wir wohnen übrigens auch in der Stadt
Tathogo, das sehe ich auch so. Das hängt nämlich von ganz anderen Faktoren ab - und gerade auf dem Dorf ist die Kirmes ja nicht selten die Gelegenheit für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen, sich endlich mal zu "amüsieren" - in der Großstadt gibt es dafür auch ohne Kirmes genügend Gelegenheiten. Für München kann ich sagen: Mit 11 durfte Fumi definitiv nicht abends auf das Oktoberfest, aber schon mal bis 19:00 Uhr auf die Auer Dult. Beides Kirmes, beides Großstadt, aber zwei komplett unterschiedliche Veranstaltungen. Gruß, Elisabeth.
Na ja, die "Landkirmes" bei uns ist auf einem kleinen, von vorn bis hinten überschaubaren Platz und hat einen Autoscooter und 2 Kinderkarussels + ein paar Buden. Da habe ich auch noch nie richtig Betrunkene gesehen ud die meisten Familien kennen sich auch noch. Die Kirmes in der Stadt geht über mehrere Plätze und durch die Fußgängerzone, sie ist riesig und "zwielichtige Subjekte" habe ich dort abends viele gesehen. Das macht für mich schon einen Unterschied.
bei uns war großes Volksfest...auch sowas wie Kirmes.Max ist auch elf,er durfte bis halb elf weg bleiben.Und er war auf die Minute pünktlich zu Hause.
Meine Tochter, sie wird im September 13, durfte letztes Jahr das erste Mal allein bei uns im Ort zur Kirmes, allerdings nicht abends. Da sie generell um spätestens 19:00 Uhr daheim sein muß, war das auch an der Kirmes so geregelt. Abends allein definitiv noch nicht. Dazu ist sie mit bald 13 definitiv noch zu jung. Ich war zwar mit 13 Jahren auch schon allein auf der Kirmes, musste aber spätestens 20:00 Uhr daheim sein.
ich selber bin 20 jahre alt, und erinnnere mich noch sehr gut an die diskussionen mit meiner mutter wie lange ich weg bleiben darf. wir haben in einer kleinstadt gewohnt, und ich musste bis ich 17 war spätestens um 19 uhr zu hause sein! und wenn ich jetzt mit reiferem blick über die kirmes gehe, weiß ich, das ich es genauso handhaben werde! ich möchte niemandem zu nahe treten, aber lasst ihr wirklich eure kinder so lange allein auf der kirmes rumlaufen? bei den leuten die da schon ab 17 uhr teilweise rumlaufen trau ich es mich ja nichtmal alleine...
also hier im dorf hab ich kein problem damit sie laufen zu lassen, ist wirklich ein dorf, die kirmes ist nur auf einem platz , paar buden, autoscooter, kinderkarrussell und fertig. hier kennt jeder jeden. in der stadt auf den jahrmarkt würd ich sie noch nicht allein lassen.
ich würde auch sagen so 19 Uhr. Allerdings wenn ihr so ein Dorf seid und jeder jeden kennt ist es ja noch etwas anderes. Bei uns lasse ich die Mädels jetzt noch ungern abends lange auf die Kirmes. Bei uns kommen allerdings in 10 Tagen Kirmes auch so an die 4 Mio. Besucher.
sowas grosses nennt man bei uns jahrmarkt. kirmes/kerb/kerwe ist bei uns das auf den dörfern. woher kommst du ?? wegen den 4 mio. besuchern ?
Bei uns heißen auch die großen Dinger "Kirmes". Die Kirmes bei uns im Ort kommt auf 1 Mio. Besucher, die im Nachbarort auf 4 Mio. ... daher haben wir vermutlich unterschiedliche Vorstellungen von Kirmes :). Bei uns hab ich die Kinder gern spätestens um 19 h da weg. Noch lieber ist es mir, sie gehen einfach tagsüber. LG sun
Ne, Jahrmarkt wäre für mich so eine Minidorfkirmes. So versteht halt jeder etwas anderes unter Kirmes oder Jahrmarkt. Ich komme aus NRW
mit 11 wollte meine tochter noch gar nicht, aber ich hätte maximal nur bis 18.00 gestattet. wohne am stadtrand von münchen, kenne also nur größere festivitäten in der art oder unsere dorffeste, wo ich wenn dann dabei gewesen wäre.
töchterlein ist 11 und interessiert sich auch nicht für sowas, heißt bei uns in Ö kirtag oder jahrmarkt nehme ich mal an dass ihr sowas meint. ansonsten, würde sie wollen, dürfte sie höchstens untertags bis zum frühen nachmittag denke ich und das nur mit freundinnen. beim feuerwehrfest waren befreundete eltern dort und sie durfte mit ihrer freundin rumrennen, allein würd ich sie nicht lassen. und ich denke auch nicht dass es unterschied ist ob stadt oder land, besoffene gibt es da und dort und ausländer auch die ungut werden, grad bei jungen mädels. lg max
meine Tochter ist 12 und geht nachmittags mit ihren Freundinnen über die Kerb, über den Weihnachtsmarkt usw. Abends geht sie überhaupt nicht raus. Sie ist ein Kind und wenn, gehen wir gemeinsam. Sie hat aber gleichwohl sehr viele Freiheiten, darf eigentlich fast alles, was sie will und kam zum Glück noch nicht mit dem Wunsch, abends draussen "rumzufliegen". LG Kathrin
..karrussell, einer schiessbude und paar anderen buden ( essen, trinken, süsswaren) , ist alles auf einem platz und nie wirklich überlaufen. ich denk, ich werd sie bis 20.30 laufen lassen und dann gesellen wir uns dazu.
Um 19 oder 20 Uhr zu Hause sein. Ich meine, das Gesetz schreibt 19 Uhr vor.
Die letzten 10 Beiträge
- Versetzung ist gefährdet in der 10. Klasse
- Beide Freundinnen zusammen nach hinten setzen?
- Mobbing und anderes
- Unterschiede Realschule und Gymnasium?
- 16jähriger fehlen soziale Kontakte
- Spätbeginnende Fremdsprache Gymnasium
- Oberstufe Schulzeit Psychotherapie
- Teengirl rauchen ausreden
- Jugendreisen
- Allein reisen?!