Elternforum Teenies

Welche Ausbildung machen eure Kinder?

Welche Ausbildung machen eure Kinder?

ichbinfrei

Beitrag melden

Hi, ich weiß, ich hatte letztes Jahr schon gefragt. Nun neue Umfrage (vielleicht gibt es bei dem ein oder anderen Neuigkeiten). Mein Sohn macht demnächst ein Praktikum zum Immobilienkaufmann. Mal sehen, ob das was ist. Was machen eure Kinder? Haben sie sich tatsächlich ein Jahr vorher beworben?


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Plan A: Kind 1 macht sein Abitur(Klasse 11) Kind 2 möchte ebenfalls Abi machen(Klasse 10) Kind 3 ist gerade dabei, ihren ESA zu machen, möchte MSA machen(Klasse 9) Plan B: Kind 1(18) bleibt beim Abi. Kind 2(17) macht eine Ausbildung zur SpA Kind 3(16) macht an einer anderen Schule ihren MSA. Mal sehen, was in ein paar Monaten sein wird.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Meine Tochter fängt im September eine Ausbildung zur ZFA ("Zahnarzthelferin") an. Vorher war lange Erzieherin ihr Wunsch (da wollte sie eigentlich ein FSJ machen, aber die schriftliche Zusage wäre erst im Juni/Juli gekommen, so lange konnte sie nicht warten). Bewerbungen hat sie erst nach dem Zwischenzeugnis geschrieben, in der Hoffnung auf bessere Noten (war leider nix...). Sie hat sich alle möglichen Sachen rausgesucht (Hotel, Floristin, Lagerlogistik, Kosmetik, Kaminkehrer, Laborschule; für den Notfall auch Kfz-/Einzel-/Großhandel und Gastronomie). Wichtig waren ihr eigentlich Kontakt zu Menschen, und Büro plus Praxis. Dann ist sie auf die Anzeige unserer Dorfzahnärztin gestoßen und war Feuer und Flamme. Ob der Beruf tatsächlich zu ihr passt, wird sich rausstellen. Ich denke schon. Das Team und sie passen aber definitiv zusammen. Fast alle ihre Freunde haben sich jetzt erst beworben. Es fanden auch kürzlich und in den nächsten Wochen erst Ausbildungsmessen und Info-Veranstaltungen statt. Wir werden von der Schule immer noch mit Einladungen und Gesuchen bombardiert. Sehr früh beworben haben sich die Jugendlichen, die nach einem Praktikum in genau diesen Betreiben anfangen wollten. Ihre männlichen Freunde gehen ins Handwerk und haben alle durch Praktika oder Ferienarbeit ihre Stellen bekommen. Mein Neffe ist auf der Wirtschafts-FOS und überlegt gerade noch, ob er das dritte Jahr macht oder eine Ausbildung anfängt. Sehr gutes Fachabitur hat er schon sicher. Im ersten Jahr hat er zwei lange Praktika gemacht, beim Immobienmakler und beim Rechtsanwalt. Beides nicht so toll. Er überlegt jetzt Richtung IT. Du kannst ja für eure Gegend mal schauen, wer jetzt noch suchen würde (z.B. bei ausbildungsmarkt.de). Wer einen speziellen Wunsch hat, sollte schon früh dran sein und auch schauen, ob ein Praktikum möglich ist. Aber viele haben ein Jahr vorher noch keine Ahnung.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Hallo, Sohn 1 hat eine Ausbildung als Physikalisch-technischer Assistent gemacht und studiert jetzt Elektro- und Informationstechnik Sohn 2 lernt Fachinformatiker für Systemintegration Sohn 3 wird heuer mit der Realschule fertig und will weiter auf die FOS gehen. Hat auch keine Bewerbungen geschrieben, noch nie ein Praktikum gemacht - war wegen Corona alles abgesagt. Er weiß einfach gar nicht in welche Richtung er will - jetzt geht er halt erst mal weiter zur Schule. Wirkliche Bewerbungen für eine Ausbildungsstelle hat nur Sohn 2 geschrieben - der hat seine Bewerbungen mit dem Zeugnis der 9. Klasse - also ca. 1 Jahr vorher geschrieben. Viele größere Firmen haben auch ein Auswahlverfahren, wo die Schüler zu einen Auswahlverfahren eingeladen werden, da braucht man auch die nötige Vorlaufzeit. Mein Sohn hatte damals schon ein Praktium bei der Firma gemacht und dort einen sehr gute Beurteilung bekommen - trotzdem musste er das Assessment mitmachen und hat danach den Ausbildungsvertrag angeboten bekommen. Die Bewerbungen für das duale Studium beim Großen hatten auch einen Vorlauf von ca. 1 Jahr. Auch da mit Auswahl über ein Assessmentcenter. Für kleinere Ausbildungsbetriebe braucht man die lange Vorlaufzeit nicht - aber sehr viele große Firmen haben da einen fixen Ablauf - wer seine Bewerbung nicht rechtzeitig abgibt, wird auch nicht mit einbezogen. Muss man halt beim gewünschen Ausbildungsbetrieb direkt erfragen - die haben ja auch oft einen Bewerbungsschluss. Gruß Dhana


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Tochter 1: 10. Klasse Gym, möchte auf jeden Fall Abi machen und dann entweder erste eine Ausbildung als Krankenschwester machen und dann Med. studieren oder gleich ein Duales Studium Anfange im Pflegemanagement. Ihre Freunde werden alle Abi machen so wie es bei uns im Umfeld eigentlich auch bei allen üblich ist. Studium muss nicht sein, aber Abi. Ich kenne nur ein Teen, der eine Ausbildung gemacht hat. In der 11. Klasse steht noch einmal ein Praktikum an. Bin gespannt. Eine Freundin von Ihr möchte Med. bei der Bundeswehr studieren. Das wäre auch etwas für meine. Tochter 2: 7. Klasse Stadtteilschule. Faul, Schule ist ihr egal. Noten sind dafür aber ganz passabel. Bei ihr sind wir froh, wenn sie erst einmal den MSA schaffen würde. Ihr schwebt Nageldesignerin vor. Sie wird bestimmt eher eine Ausbildung machen und wäre dann halt eben eine Exotin im Umfeld. Was immer unsere Kinder machen, es war immer ihre eigene Entscheidung. Reinreden, konnte man beiden sowieso noch nie. Unsere Unterstützung haben sie. LG maxikid


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Nachtrag: Meine Große würde dann gerne ihre Ausbildung in Berlin absolvieren. Da bin ich mal gespannt, ob sie sich das traut. LG maxikid


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Meine 16,5 Jährige fängt im Sommer eine Ausbildung zur ITA (Informationstechnische Assistentin) an. Das ist so ähnlich wie Fachinformstiker. Hauptsache IT Nebenbei macht sie an der Schule Fachabi. Meine fast 14 Jährige möchte Ärztin werden.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

duales Studium Pflege in Berlin. Was sie erzählt fand ich heftig die bekommt keinen Lohn und ist hinterher fast auch nur Krankenschwester. Nur weil sie nebenher mit 450Eurojob was macht hat sie quasi Taschengeld Wenn ich sehe wie sie Schichten hat ist das schon fast Ausbeutung


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Danke für die Info. Chir. Techn. Angest. wäre auch noch etwas für sie. Da brauch man sowieso Abi. LG


Milonty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Das ist eine völlig durchgeknallte Entwicklung. Weil heute fast jeder Abitur macht und studieren will gibt es inzwischen Studiengänge, die früher und auch heute mit guter Ausbildung sicher genauso gut qualifiziert haben. Gebraucht werden vor allem Krankenschwestern für die Pflege und nicht Pflegewissenschaftler und Pflegedienstleitungen in Massen. Genauso ist es bei Erziehern. Da gibt es das duale Studium frühkindliche Pädagogik oder so und als was arbeitet man dann: als Erzieher. Aber warum bekommt das Mädchen keine Bezahlung beim dualen Studium?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milonty

Kind hat ja in der 9. Klasse ein Praktikum im Krankenhaus gemacht und wäre am Liebsten gleich dort geblieben. Hat ihr sehr sehr gut gefallen, sie durfte schon vieles selbständig erledigen. Aber, sehr viele Patienten haben ihr zugeredet, auf jeden Fall Abi zu machen und auf keinen Fall Krankenschwester zu werden. Sie hat sich davon aber nicht irre machen lassen. LG maxikid


germanit1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milonty

Das mit dem Studium kann auch an Europa und der Anerkennung von Abschluessen liegen. Hier in Italien muss man als Krankenschwester studieren. Nur fuer Pflegehelfer gibt es Kurse.


Milonty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von germanit1

Ich glaube zwar nicht dass viele von vornherein Pflege studieren, weil sie damit im Ausland bessere Berufschancen haben. Aber wenn Krankenpflege in Italien ein Studium ist, ist der Beruf dann angesehener und besser bezahlt als in Deutschland und es gibt keinen Pflegenotstand?


Milonty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Aber deine Tochter will doch auch Abi machen und studieren. Zumindest nach der Krankenpflegeausbildung.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milonty

hatte ich gefrag und gesagt bekommen Krankenschwester mit dem Master könne man mehr machen - aber was und wie bezahlt wusste sie auch nicht Ggf sind die Anbieter duales Pflegestudium auch anders, ggf zahlen manche dafür auch gut ?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milonty

ja, aber sie macht das bzw. will das von sich aus, nicht weil wir Eltern das möchten. Wenn sie nach der 10. Aufhören hätte wollen, für eine Ausbildung. Bitte, gern hätte sie gedurft. Das würde für die Eltern im Umfeld gar nicht in Frage kommen. Abi und nichts anderes....bitte noch nicht einmal etwas anderes denken. LG


germanit1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Milonty

Hier in Italien fehlt auch medizinisches Personal. Bezahlung weiss ich nicht.


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Traurig. Meine Lütte wird nur MSA machen, für Abi ist sie gar nicht geschaffen. Doof ist sie nicht, aber das packt sie nicht. Schule ist für sie eine Bestrafung. Müsste sie noch 4 Jahre zur Schule gehe, dann erst eine Ausbildung machen waren es insgesamt 7 Jahre Schule. Ihre persönliche Höchststrafe.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergchen1984

Meine Lütte wird bestimmt auch nach dem MSA abgehen.Sie mag schule gar nicht. Die Große geht geht sehr gerne hin und lernt auch gerne. Gut, Mathe dürfte gestrichen werden. LG


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich weiß ja nicht wie es in Italien ist, aber in Frankreich werden sehr viele Dinge die hier als ärztliche Maßnahmen gelten eigenverantwortlich von Krankenpflegern gemacht. In Deutschland wehrt sich da wie üblich die Ärzteschaft dagegen. Ist ja im Rettungsdienst auch so. Du lernst viele ärztliche Maßnahmen, dafst sie aber nicht anwenden. Aber wenn es nötig ist und kein Arzt da ist, dann bitte schon - nur abgesichert biste nicht. LG Inge


Milonty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Ich kann mich an Zeiten erinnern als das Pflegepersonal hier zum Beispiel noch selbstverständlich Blut abgenommen hat. Dann hieß es aber von den Pflegeverbänden das sei keine pflegerische Tätigkeit und musste fortan vom Arzt gemacht werden. Hätten sie besser mal drauf bestanden hauswirtschaftliche und putzende Tätigkeiten vom Pflegepersonal auszulagern.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Hallo, auch im englischsprachigen Ausland hat die Nurse einen Bachelor. Da darf der/die deutsche Krankenpfleger/in nur Hilfstätigkeiten ausführen, weil dort der Beruf nur mit Studium anerkannt ist und dementsprechend auch viele Tätigkeiten ausgeführt werden dürfen, die in Deutschland nur der Arzt darf. Die Ausbildung ohne Studium in Deutschland ist "nur" ein medizinischer Assistenzberuf. Kein Thema - ausbildungsmässig muss sich keine Krankenschwester verstecken, vermutlich lernen die in vielen Bereich mehr - sowohl Theorie als auch Praxis - aber ohne den Bachelor wird es im Ausland nicht als gleichwertig anerkannt. Ist übrigens mit ein Grund, warum inzwischen für viele Berufe der Meister als Bachelor anerkannt ist. Die englische Übersetzung vom Indurstriemeister Chemie ist Bachelor Professional of Chemical Production and Management (CCI) - und damit hat dieser dann auch die volle Studienzulassung um an einer Universität zu studieren. Und eine internationale Anerkennung. Eine Krankenschwester mit Fachweiterbildung z.B. Anästhesie und Intensivmedizin hat diese nicht - und genau da liegt meines erachtens das große Problem. Damit wird die Ausbildung einfach abgewertet. Langfristig werden viele Pflegekräfte studieren (müssen) schon alleine damit die Pflege aus dem Stand des Assistensberufes rauskommt und eine eigeneständiger Bereich wird - ich find es ein Unding, das ein Arzt z.B. Pflegeartikel verschreiben muss - die Pflegekraft wüsste doch viel besser was genau für die Pflege gebraucht wird. Es wird noch dauern - aber es wird kommen das dann die (studierte) Pflegekraft die benötigten Pflegeutensilien auch selber verschreiben kann - und damit der Arzt seine Arbeitszeit nicht mehr für fachfremde Tätigkeiten (Pflege) nutzen muss. Und was heute schon Bachelor in Pflege machen - z.B. Stationsleitungen früher gab es den Stationsleiterkurs - heute wird das ein Pflegemanagement-Studium. Gruß Dhana


like1101

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Anlagenmechaniker für Sanitär Heizung Klima


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like1101

Hallo stand schon in der 9. Klasse fest nach dem Praktikum war der Ausbildungsvertrag in der Tasche. (also 1 Jahr vorm Realschulabschluss). 2. LJ läuft derzeit u. er durfte jetzt schon alleine auf Baustellen mit späterer Kontrolle, klappt gut u. macht ihm Spaß.... Frühzeitig überlegen u. schauen was passt u. gleich bewerben ist auf jeden Fall immer gut! viele Grüße


Minime032020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Viele Grüße Minime


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minime032020

Hallo die userin über mir hatte es bereits geschrieben: Anlagenmechaniker für Santiär- Heizungs- u. Klimatechnik (Kurz: shk-Mechaniker) auf jeden Fall ein Beruf der auch in Zukunft gebraucht wird..... viele Grüße


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

bei uns entscheidet sich heute, ob mein Sohn sein Abi abbricht. Er macht ein längerfristiges Praktikum in einem Hotel und hier dann mit Aussicht auf eine anschließende Ausbildung als Hotelfachmann. Sollte der Plan scheitern geht er zur Bundeswehr. Sein Abi möchte er später nachholen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

wie spannend. Dann berichte doch mal. LG maxikid


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Meine gehen noch zur Schule. Das ist auch das was ich, entgegen meinen sonstigen Prinzipien, ganz autoritär forciere. Ich höre jedoch ab und zu, dass viele Jungs hier bei uns Mechatroniker lernen. Nun, das ist hier naheliegend im Ländle der Autobauer. Demzufolge sind hier Berufe rund ums Auto sehr populär. Davon ab, ein Einzelhandelskaufmann ist auch dabei. Die Damen von denen ich hörte: Einzelhandelskauffrau. Erzieherin und Drogeristin. Alle die hier eine Ausbildung machen bewerben sich ein Jahr vorher. Aktuell laufen hier die Bildungsmessen der Schulen.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Bankkauffrau. Sie hatte den Vertrag schon einen Jahr vorher, weil sie 2020, als sie FachAbi machte, ein halbes Jahr weg wollte. Klappte ja aus bekannten Gründen nicht. Deshalb das jahr vorher.


germanit1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Hier in Italien gibt es solche rein betrieblichen Ausbildungen soweit ich weiss nicht. Hier machen die meisten Abi. Hier gibt es auch Foerderunterricht in den Schulen. Mein Kind macht Abi und nebenbei eine Berufsvorbereitung in der Verwaltung / Wirtschaft. Kind kann dann entweder gleich arbeiten oder erst studieren. Bei uns wenden sich die Arbeitgeber teilweise bei der Suche nach Personal an die Schulen. Aufgrund der Nachfrage von lokalen Firmen hat unsere Schule einen Zweig "Informatik / Telekommunikation" eingerichtet. Die Schule dauert hier 13 Jahre. Ueber Studienmoeglichkeiten informieren sich die Schueler in der 13. Klasse. Ab der 11. Klasse muessen Betriebspraktika und Kurse gemacht werden. Die Klasse von meinem Kind hat kuerzlich einen Kurs zur Arbeitssicherheit gemacht. Wie genau das mit den Praktika laeuft, wissen wir noch nicht.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

huhu zwei bei mir haben studiert bzw studieren Bwl Psychologie Die dritte Tochter hat Erzieherin gelernt Wichtig ist nicht nur dass der Job Spass macht, er sollte halbwegs Zukunft haben und das Einkommen zum Leben reichen. Je nach Stelle muss man sich tatsächlich ein Jahr vorab bewerben, bei der Großen gabs zum dualen Studium viele Bewerber


Zwurzenmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

zwei von dreien sind schon fertig mit der Ausbildung und die Kleine wird Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte. Sie wusste lange Zeit nicht wirklich was sie werden wollte. Dann wollte sie Verwaltungsfachangestellte werden, hat auch so nen Eignungstest gemacht, wurde aber nicht genommen. Ich bin auch gelernte ReNo und hab ihr einiges darüber erzählt und sie hat sich im Juli auf eine offene Ausbildungsstelle beworben und wurde direkt genommen. Nächstes Jahr ist sie mit der Ausbildung fertig und die Chance stehen ganz gut, dass sie dann auch übernommen wird


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Meine Große lernt Buchhändlerin, ist im Sommer fertig, wird aber leider nicht übernommen. Sie bewirbt sich jetzt bei einem Verlag. Sie hat Fachabitur gemacht und sich im November beworben für die Stelle. Hatte erst eine Zusage in einer anderen Buchhandlung, aber da starb der Betreiber. Die Mittlere macht auch Fachabi und ab September lernt sie MFA ( Medizinische FAchangestellte) Bewerbung im November/ Dezember.


Birgit 2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Meine große Tochter hat nach dem Abitur Informatik studiert und das Studium während der Coronazeit erst mal unterbrochen, da alles nur noch Online stattfand und Projekte online ohne Präsenz kaum möglich waren. Nun macht sie seit einem halben Jahr die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration und will danach ihr Studium beenden. Meine zweite Tochter macht nächstes Jahr Abitur und möchte Modedesign studieren...


Brummelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Wenn ich das so lese...mein Sohn hat noch gar keine Vorstellungen....gut er ist jetzt in der 11. Klasse aber er ist sich noch nicht mal sicher, ob er das Sprachprofil oder Gesellschaftsprofil fürs Abi nimmt.


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Brummelmama

Wenn ich das hier so lese, wird mir klar, warum die Handwerksberufe über Fachkräftemangel klagen. Körperliche und schmutzige Arbeit schreckt viele ab. Und dennoch genießen es viele in ihrer Freizeit analogen Beschäftigungen mit sichtbarem Ergebnis nachzugehen. Wie wäre es denn mit Fliesenlegerin, Dachdeckerin, Malerin, Tischlerin, Konditorin, Köchin. Meister und selbständig machen.


Milonty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Ehrlich, wer kann es den jungen Leuten übel nehmen, dass sie gerade jetzt in Zeiten von Corona lieber einen Bürojob mit möglichem Home Office haben möchten? Es ist doch bequemer und ohne Fahrtkosten günstiger und weniger riskant einen Beruf auch zu Hause ausüben zu können. Und dann im Gegensatz zu vielen die täglich raus und unter Menschen müssen, auch noch eine nette Corona Prämie kassieren? Ich weiß aber tatsächlich auch von Abiturienten die eine Ausbildung zum Dachdecker, Konditor oder Krankenschwester machen.


seerose1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Hallo, mein Sohn1 geht in die 9. Klasse der IGS. Bisher ist geplant bzw. der Wunsch da, noch das Abi zu machen. Sein 3 wöchiges Praktikum hat er im Bereich Signal- und Informationstechnik gemacht. mein Sohn 2 ist in der 7. Klasse der IGS und hat noch keine Idee, was er mal machen möchte. Daher ist Ausbildung nach der 10 Klasse oder Abi noch alles offen. Hier beginnen die Ausbildungen im August oder September. Ich denke, wenn das in Frage kommt, würde sich mein Kind mit dem Halbjahreszeugnis der 10. Klasse bewerben- also so im Februar. Lg Seerose


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Erstmal Abi schaffen, evtl. Buchändlerin. Wird aber schwierig da sie nicht in eine Kette möchte. Mal schauen. Erzieherin steht auch noch zur Auswahl, gekümmert hat sie sich noch um nix. Ich bleib entspannt...


laus77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Hallo, meine Tochter macht gerade ihr Abi. Dann gehts direkt ein Jahr lang als Aupair nach Spanien. Ab 09/23 möchte sie dann gerne Politologie studieren. laus77


Milonty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laus77

Und das ist jetzt Antwort auf die Frage welche Ausbildung die Kinder machen und wie lange sie sich vorher beworben haben??????