Chrysopteron
Ihr Lieben,
ich bin ratlos - die Große wird 18 und wir wollen ihr die Feier zahlen... aber definitiv nicht per Blanko-Scheck! Was empfindet Ihr für den 18. als angemessene Partykosten, was habt bzw. werdet Ihr ausgeben?
Zur Info: Geschenk wird vermutlich ein toller Hosenanzug - 2-3x so teuer wie das Geschenkbudget zu den "normalen" Geburtstagen, allerdings ja auch dann tauglich für viele kommende Gelegenheiten.
Für den Führerschein haben wir sie ihr Kommunionsgeld sparen lassen, den Rest muss sie sich verdienen. Die Großeltern opfern ganz evtl ihren klapprigen alten Golf, aber wahrscheinlich eher nicht.
Bin für jede Antwort dankbar, da wir gern in einem vernünftigen Rahmen im bundesdeutschen Mittelwert agieren wollen
Hallo, es kommt ja darauf an, wie deine Tochter feiert. Wie viele Gäste werden erwartet? Kann man die Party zu Hause machen? Wenn nicht, welche Art von Locations muss es sein? Und so weiter. Mein Sohn will mit zwei anderen kommenden 18-jährigen zusammen feiern, sie werden irgend einen Raum wie Vereinsheim etc. suchen und sich die Kosten für Getränke teilen. Wie wir das mit dem Essen machen haben wir noch nicht besprochen. Aber geteilt durch drei ist das auf jeden Fall so machbar. LG, Pondus
huhu meine haben den 18 nicht groß gefeiert, die Große damals den 16. im Jugendclub den es sehr preiswert zu mieten gab ( keine 50.-) dazu gab es im Rahmen Getränke , Chips etc Ist lange her aber ich glaube nicht dass das am Ende mehr als 200.- waren mit MIete etc ( ganz anderer Fall, wurde gesponsert) Wenn sie nun hier in ein restaurant will oder Catering dazu wird das schon eine ganz andere Hausnummer werden was sowas kostet hängt also davon ab was sie will. Allerdings finde ich teure Partys und Auto schenken etwas übertrieben, was kommt dann später zum Abi, Studium, Hochzeit ? LG dagmar
Also die beste Freundin meiner Tochter hat gerade groß gefeiert bei uns im Wassersportzentrum . Es gab eine Bar mit allem was das Herz begehrt und einem Barmixer, da kamen dann schon so einige Summen beisammen. Weiß ja jeder, was so ein Cocktail kostet und wenn man dann von 19.00 bis in den Morgen feiert mit 25 oder 30 Leuten .... Mein Großer wird jetzt demnächst 18 und ich finanziere keine Party, weil ich das grundsätzlich nicht tue. Wenn er möchte, kann er mit den besten Freunden essen gehen, das werden dann mit ihm so 4 - 6 Personen und das war es dann auch. Allerdings gibt es hier zu keinem Geburtstag große Geschenke und/oder Parties, wir machen dann lieber eine Reise, als ein Dutzend oder mehr Leute mit essen und trinken zu versorgen. Geschenk ??? Noch keinen Plan, aber gewiß kein Auto oder ähnlich teure Sachen. Anzug bekommt er jetzt demnächst, weil er ihn einfach täglich braucht und da auch was zum Wechseln da sein muss. Führerschein hat er schon, der wurde von uns und Oma vollfinanziert, weil wir das einfach wichtig finden.
Meine Große hat mit einer Freundin zusammen gefeiert, dafür habe meine Schwiegereltern ihre leere Einliegerwohnung zur Verfügung gestellt. Das Essen haben wir Mütter und die Omas meiner gemacht. Kosten weiß ich leider nicht mehr.
meine tochter hat zuhause auf der terrasse rein- und rausgefeiert, das war ziemlich günstig. am tag x sind sie dann um 22 Uhr noch in den Club, aber da hat glaub ich jeder selbst gezahlt. (ein explizites geschenk von mir waren nike sneaker, dazu die hälfte vom Führerschein. Budget für Geburtstage hat es bei mir noch nie gegeben)
Puha, da sind wir billig davon gekommen!
Die Große hat eh keinen Sin für solche Partys und wollte keine.
Die jüngste hat sich mit Freundin zusammen getan, über uns das Dorfversammlungshaus gemietet.
Gäste kamen erst nach 20.00, also abgefüttert von zuhause, und brachten alkoholische Getränke mit, nicht-Alkoholisches und Knabberzeug sowie Mitternachtswürstchen kamen von den Gastgebern, geteilt durch
Für mich gewöhnungsbedürftig, aber die jungen Leute fanden das wohl normal und hatten einen Riesenspaß.
(Da wir in der Nähe des Hauses liegen, kamen sie ölfter mal angetröpfelt und liehen sich noch Tischdecken, Spielkarten u.ä. aus, aber das war es auch.)
Gruß Ursel, DK
Auch hier, oft geteilt duch mehrere Grundstock gestellt statt großen Geschenken bringen alle Gäste dann was mit, Raummiete hält sich in Grenzen. Cocktailbar etc würde hier auch keiner zahlen . meine Kids sind keine ferierkids, die ehen lieber in sehr engem Kreis ind ei Cocktailbar und zu geburtstagen werden eher die Geburtstagaskinder eingeladen dort. Führerschein gabs zur Hälfte der Rest musste erarbeitet werden, geschadet hats nichts, Autos hatten meine dann als sie eigenes Geld verdienten, vorher durften sie nach Absprache unseres nutzen. Aus dem Freundeskreis meiner Mittleren bekam gerade mal eine ein Auto zum 18. und sie musste auch selbst noch was dazutun dagmar
hey, wir sind wohl eine Ausnahme: Tochter hat sich eine rauschende Party von uns gewünscht. Wir haben in einem Club gefeiert (Miete 200 Euro) und die Getränke kamen all in auf ca. 600 Euro, von uns besorgt und mitgebracht. Essen/Snacks haben wir selbst gemacht bzw. die Gäste mitgebracht. Es war super und ging bis 5.00 Uhr morgens, 50 Gäste, alle fanden es super, Aber sowas gibt's definitiv nur 1 x von uns bezahlt; ich finde, die Getränke sind sowas von ins Geld gegangen ....
Von daher ist die Frage sowieso müßig:
gezahlt wird, was möglich ist.
Unsere Töchter waren gewohnt, daß sie für vieles selbst aufkommen mußten - genau wie wir früher auch.
Das ist nicht immer die sanfte Tour, aber lehrreich und bringt nicht nur in Sachen Geldumgang einiges an Erfahrung.
Klassenkameraden, die von ihren Eltern alles bezahlt bekamen und dann auch noch Ansprüche stellten,waren bei meinen Töchtern ziemlich "unten durch", die lebten ihnen zu weltfremd und zu abgehoben und hatten ja in der Tat selten Verständnis dafür, daß es Menschen gibt,die ihr (selbstverdientes!!!) Geld lieber anders anlegen als sie,die es obendrauf bekamen.
Oder daß es Menschen gibt, die nicht rund um die Uhr feiern können/wollen, weil sie auch arbeiten müssen.
Glücklicherweise neiden wir keinem sein geld,a ber problemloser Umgang ist das eben selten, weil die welten zusehr auseinander driften.
Ein so teure Feier hätte meine Tochter sich weder von uns gewünscht noch angenommen - selbst wenn wir uns es leisten könnten,wäre das Geöld "besser" angelegt worden... denn Spaß hatte die andere mit ihrer "Bottelparty" nachweislich auch - wir waren als Eltern zum "Aufsichtführen" dabei (da wir ja auch für das Versammlungshaus hafteten und die Befürchtung im Raum stand, daß ungebetene Gäste - z.B. durch INternet informiert - auftauchen könnten).
Dieser Beitrag ist keine Kritik an Eurer Art zu feiern, bitte nicht mißverstehen --- aber ich finde,die Frage nach den Kosten für eine Feier stellt sich eben nur in Verbindung mit dem Geld, das man zur Verfügung hat.
Ich würde doch wegen sowas nicht Urlaub, Anschaffungen oder sonstwas streichen wollen!!! Ganz abgesehen von anderen Überlegungen, s.o.
Führerschein wurde hier übrigens durch das angesparte Kindergeld mit Sonderzinsen (dän. Sparkonto für Kinder) MITfinanziert - das Konto qwird ab 18 Jahre eh aufgelöst.
Und Auto dürfen sie mitbenutzen - die Große hat jetzt mit dem eins angeschafft,sie verdienen ja beide; die Jüngste hat Busfahrkarte, darf aber unser Auto haben, wenn wir es nicht brauchen.
Auch schon wegen der Fahrpraxis.
Besondere Geschenke zum 18.?
Hm, beider Großén habe ich vergessen,was es war - die Jüngste bekam eine teure Gitarre (eigener Wunsch und hocherfreut, daß es dann wirklich die teure wurde
)
Gruß Ursel, DK
Hallo ich denke das sollte ganz alleine euer Bauchgefühl u. euer Geldbeutel entscheiden. Was nützt dir wenn jemand schreibt Budget 1000,- - du sie aber nicht ausgeben kannst/WILLST:::??? Mein Mann war letztes Jahr 50, ich dieses Jahr, beide Partys wurden daheim gefeiert, Fleisch liesen wir liefern, Rest machten wir selbst, Kosten für rund 20 Personen waren jeweils so ca. 150,- für alle. Vorspeisen, Fleisch mit Beilagen u. Nachtisch/Kaffee u. Kuchen. Gedauert haben beide Party so rund 7-8 Std. jeweils. Ich wäre nicht bereit, 1000,- für einen Geburtstag hinzublättern, das ist nur 1 Abend, da kann man mit 1000,- wesentlich mehr anfangen! Nicht weil ich es nicht kann - sondern nicht WILL! viele Grüße
sind dafür schön weggefahren mit den Kindern aber da ist jeder halt anders. 150.- für alles bei 20 Personen, das sind pro Mann 7,50 und dafür Fleisch und Getränke und alles - wow - ber wenn das reicht kann ja die Tochter oben damit auch locker hinkommen wenn man sagt 10.- pro Person. Mit meinen Ansprüchen würde es eher nicht reichen ich mag lecker Essen, das geht ins Geld aber teenies wollen eher weniger essen vermute ich mal dagmar
Den letzten Geburtstag von meinem Mann haben wir mit einem Brunch gefeiert. Ich habe alles selber gemacht und mit Getränken kamen wir trotzdem locker auf gute 800 Euro, ohne extra Schnick-Schnack. Auch beim Selbermachen leppern sich die Summen ganz schnell. Uns war es aber wert, alle Freunde nach langer Zeit einmal wieder zu treffen....So etwas machen wir auch nicht jedes Jahr. .LG maxikid
Hallo bei uns gab es auch lecker Essen. Fleisch (Krustenbraten u. Puten-Kräuterbraten) brachte der Metzger, der rechnet aber nur ca. 3-4 € pro Portion. Als Vorspeise gab es viele Salate, alles aus dem Garten (Tomaten, Gurken, Karotten, Kohlrabi, Kopfsalat, Bohnen, Kartoffelsalat). Zum Fleisch gab es Reis u. Spätzle. Nachspeise (erst später, erst mal waren alle viel zu satt) gab es Kuchen u. Eis. Getrunken wurde Bier (da bekommen wir von den Brauereien immer 2 l Flaschen geschenkt zu Weihnachten, Ostern, etc, die haben dann auch gereicht), Mineralwasser u. Limo. Selbst wenn man Bier kaufen muss ist das nicht sooooo teuer..... viele Grüße
huhu alleine der Gedanke für 20 leute Spätzle zu machen wäre mir fremd, ich steh schon fluchend Sonntags in der Küche und wir sind nur 5 oder 7 Leute.. bin kein so schneller Schaber ehrlich gesagt Ich seh was sowas bei und kostet, der Metzger hier rechnet gut das Doppelte, Getränke braucht man, Brot kauft man und Weckle, Euer Eis war auch nicht umsonst und der Kuchen aber es ist ne rustikale einfache preiswerte Lösung die ich gegenüber der Idee Cocktailbar bevorzugen würde, übertreiben muss man es ja wirklich nicht Junge Leute wollen auch eher nicht festliches Essen, da reichen Grillsachen und Baguette oder Pommes dagmar
Den 18ten hatte meine Große nicht groß gefeiert, nur das übliche, Familie und enge Freunde. Für die Mannschaft hatte sie 2 Kasten Bier spendiert. Morgen wird sie 20 und feiert mit ihren Freunden rein. Die Location kostet nichts. Das konnte mein Exmann in seinem Freundeskreis gut organisieren. Mit Essen und Getränken liegen wir aktuell bei 200 Euro für 15 Personen. Mein Sohn, der Ende des Jahres 18 wird, möchte nicht groß feiern. Er meint, dass ihm Familie und enge Freunde reichen.
Meine Tochter hat zuhause gefeiert, mein Sohn im Jugenheim, in dem er ehrenamtlich arbeitet - Kosten für die Lokation: 0,- €. Wir waren dann vorher zusammen einkaufen - Lebensmittel und Getränke. Damit hatten sich die Kosten dann auch. LG sun
Ich sehe schon - gründlich missverstanden...
Dass man nicht mehr ausgibt, als man hat, versteht sich von selbst. Dass die Art des Feierns die Kosten bestimmt ebenso.
Und das war genau mein Punkt: Sie wird erwachsen, sie kann und soll das planen. Deswegen wollte ich ihr sagen "Pass auf, Summe X halten wir für angemessen" und dann lernt sie eine ganze Menge nebenher. Dass sie dann überlegen muss, ob sie vom Fixbetrag für 50€ ne Grillhütte mietet oder für 150€ ne Bar (zuhause ist raus - zu dem Zeitpunkt bin ich mitten im Wochenbett mit Kind 3...). Ob sie lieber viele Leute einlädt und dann erst um 20.30h, so dass ein Riesentopf selbstgemachtes Chili für den Mitternachtshunger reicht oder kleiner Kreis, dafür mit Essen. Ob sie mit 5 Freunden dicke Cocktails trinkt oder mit 30 Cola und Bier.
Ich frage daher nochmal anders: ich hätte jetzt €400 vorgeschlagen.
Meine Überlegung war: ca. 250-300€ kommen schnell zusammen, auch wenn man zuhause feiert und alles selbst macht (hatten wir letztes Jahr an Silvester), einfach an Essenszutaten, Basisgetränken, ein Bissen Knabberkram und einfacher Deko. Und dann hätte ich 100-150€ draufgelegt, weil sie mit Familie und Freunden gemeinsam feiern will und allein der Clan schon 35 Personen umfasst (Patchworkfamilie mit großer Vermehrungsfreude ). Bedeutet nämlich, dass ich die Kaffee-und-Kuchen-Veranstaltung inkl. abendlicher Käse+Wurst+Brotplatten für über 30 Mann sowohl finanziell als auch arbeitstechnisch spare und das finde ich muss man einrechnen - hätte ich ja sonst auch in Kaffeebohnen, Tee, Kaltgetränke, Backzutaten, Sahne, Servietten, Wurst, Brot, Käse, Gurken und so weiter investiert!
Ich möchte nämlich gerade NICHT, dass man naiv sagt, man macht alles selbst und dann wird es schon günstig und dann schnellen die Ausgaben hoch, weil man großzügigst einkauft...
Also: €400 angemessen? Unter den Umständen?
(Dass sie den Führerschein nicht bezahlt bekommt und auch kein Auto kriegt und das Geschenk zwar etwas teurer, aber dafür "perspektivisch" und quasi zweckmäßig, trotzdem toll wird, hatte ich ja schon geschrieben...)
Übrigens, an die, die kein ungefähres "Budget" fürGeburtstagsgeschenke haben - habt Ihr nur ein Kind oder wieso? Uns ist halt sehr wichtig, die Kinder gerecht, also gleich zu behandeln, daher haben wir einen Richtwert, was wir ca. ausgeben...
huhu zum Budget wir haben vier und haben auch eines, aber selten bleiben wir in dem Rahmen und zum 18. gabs definitiv was Besonderes. 400.- finde ich viel ich hätte es deutlich drunter angesetzt Gerade bei Grillhütte mieten , bei uns früher wars auch üblich das jeder was mitbrachte zum Trinken. Ich hätte allerdings das daheim im Wochenbett eher ausgeschlossen... dagmar
Hej nochmal! Ja, die Planungsgedanken hinterdem Betrag sind gut. Nur schnell zu den Fragen, da ich mit den geldbeträgen in Dtld. ja wenihg anfangen kann -hier wäre alles deutlich teutrer. Nein, wir haben mehr als 1 Kind. ABER wir haben auch kenie Budgets (gehabt) für die Kinder. Wenn was los war, wurde geschaut, wo das Geld herkommt, ob es dafür da ist etc. Eine so große Feier feiern auchwir Erwachsenen nicht, die Große ist eh nicht de rTyp udn die Kleine hat sich eben bescheiden müssen. Kinder gleich behandeln, das hatten wir gerade woanders auch schon, ist ungerecht, weil Kidner nicht gleich sind. Und so sehen wir eben zu, daß wir unseren Kindern das geben,was sie brauchen - nicht das, was 1 bekommt, weil es braucht. Kann dann sein, daß das Hobby der einen teurer ist - dann ist das der anderen vielleicht zeitaufwendiger. kann sein, daß die Reise der einen mehr ist als die der anderen, dann hat die wohl gerade andere Bedürfnisse, die mehr dran sind. Auch wenn Kinder manchmal mit dem Millimetermaß messen: Wir Eltern haben versucht, uns da nicht reinziehen zu lassen und unser Verhalten und die Ausgaben dem jeweiligen Kind anzupassen udn auf diese "gerecht" zu sein. Gruß Ursel, DK
ich würde nicht Kind A was für 200.- kaufen und Kind B was für 30.- ungefähr gleich liegen unsere da schon und als sie älter wurden gabs ggf als Differenz noch nen Gutschein dann dazu bei den Hobbys etc lagen meine auch ganz unterschiedlich Zwerg hat teuren Sport gemacht die Mittlere ein Intsrument gespielt dagmar
Ellert, klar, so krasse Unterschiede gibt es wohl eher selten - trotzdem kann es vorkommen, daß der eine zu einem Zeitpunkt gefühlt mehr bekommt und der andere erinnert werden muß, daß er das a) nicht wollte oder b) vorher/nachher auch in ähnlicher Form bekam. Ich mag nur einfach nicht, daß dauernd aufgewogen und abgemessen wird. Aber in unserer Familie gab es nur einmal sehr kurzfristig solche Abmessereien (die sich witzigerweise nicht um geld, sondern Zeit drehten), ansonsten sind wir ziemlich neidbefreit... Auch untereinander in der Familie. Liegt vielleicht auch daran,d aß bei uns gespart werden muß und die Haltung vorherrschte: Du hast Wünsche, laß mal schauen, ob und wie die erfüllt werden können - und dann trug jeder dazu bei, weniger mit Geld als mit Ideen für die Beschaffung desselben und den Einsatz etc. Gruß Ursel, DK
Huhu, ich nochmal. Auch wenn ich das Zuhause feiern ausschließen würde, würde ich erst mal mit dem "Kind" zusammen Möglichkeiten durchgehen und sehen, was das Kind sich denn eher vorstellt - mit drei Kumpels einen lustigen Kneipenabend, oder großes Brimborium mit Essen und 50 Gästen. Und dann über mögliche Zuschüsse reden. Was das feste Budget für Geschenke angeht - wir haben drei Kinder, und natürlich gucken wir, dass es grob auf Dauer im ähnlichen Rahmen ist. Aber wie DK-Ursel finden auch wir, dass "gerecht" nicht immer "gleich" ist, sondern dass Kinder manchmal unterschiedliche Bedürfnisse haben. Vielleicht braucht ein Kind mal ein Laptop oder ein Fahrrad - deswegen kaufen wir für die anderen Kinder dann aber nicht plötzlich ähnlich teure Geschenke. Bisher sind die Kinder und wir gut damit klar gekommen, dass wir versuchen, "angemessen" zu schenken und zu sponsern, nicht "gleich". LG sun
also ich habe 4 Kinder und wir haben keines, da ich für 50 Euro an Geburtstagsgeschenken pro Kind kein Budget brauche. Und bevor ein Aufschrei kommt ... meine Kinder bekommen sehr großzügig Taschengeld und zwar nicht alle gleich, sondern nach Alter gestaffelt, so dass sie sich viele kleine und auch größere Wünsche relativ leicht selbst erfüllen können und es zum Geburtstag eben nur eine "Kleinigkeit" gibt. Zu Weihnachten übrigens auch. Dafür finanziere ich auch Führerscheine und Anzüge, wenn eben die Notwendigkeit dafür besteht. Das fällt hier nicht unter Geburtstagsgeschenke.
ich habe zwei kinder, sie sind 9 jahre auseinander. da ich für nichts ein Budget habe, gibt es auch für sie keins. ich tue mein bestes, ihnen die meisten großen und kleinen wünsche zu erfüllen. über Ungleichbehandlung hat sich noch keine bei mir beschwert.
Die letzten 10 Beiträge
- Liebeskummer/Probleme
- Liebeslummer/Probleme
- Versetzung ist gefährdet in der 10. Klasse
- Beide Freundinnen zusammen nach hinten setzen?
- Mobbing und anderes
- Unterschiede Realschule und Gymnasium?
- 16jähriger fehlen soziale Kontakte
- Spätbeginnende Fremdsprache Gymnasium
- Oberstufe Schulzeit Psychotherapie
- Teengirl rauchen ausreden