Banu28
Mein Sohn ist 14, und ja, ich weiß, dass Teenager nicht mehr so gern geknuddelt werden. Aber so ganz hab‘ ich mich noch nicht daran gewöhnt, dass mein „kleiner Junge“ - einst sehr verschmust - sich schon genervt entzieht, wenn ich ihm bloß mal über den Kopf streichen oder gar (voll lästig, ey) ein Begrüßungs-Küsschen geben will. Er neigt dann allenfalls gnädig sein Haupt, und ich darf ihn auf die Stirnhaare küssen. Seufz... Und dann ist da meine Nachbarfreundin, deren eigener Teen sich sogar noch neben sie aufs Sofa schmeißt, sich an sie kuschelt und trösten lässt, wenn er traurig ist. Sind Eure Jungs auch so? Und bleibt das so? LG
Mädchen sind unter Umständen auch so,ich hab eine 16 und eine 18jährige,das letzte Mal kuscheln war soviel 4 Jahren oder noch länger her ,zu Begrüßung wollen sie auch nicht umarmt werden oder ähnliches und das ist völlig ok
Mein 14 Jähriger (wird im September 15) ist auch so. Manchmal frage ich mich, wo das Kind hin ist, welches nur auf mir geschlafen hat.... Mein 12 Jähriger kommt noch eher mal an und umarmt mich. Aber kuschelnd auf dem Sofa geht nur mit meinem Mann.
meiner wird 17 und ist sehr äh darf man anhänglich sagen? :) Das wäre übertrieben, aber trifft es wohl am ehesten. Die ersten Lebensjahre, eigentlich bis letztes Jahr Kindergarten, war mein Sohn gar nicht so für Umarmungen und ist mir auch nie überschwänglich in den Arm gesprungen, wenn ich ihn z.B. im Kindergarten abgeholt habe... Knuddeln, Umarmen? Fehlanzeige. Das kam tatsächlich erst viel später. Er sagt täglich, dass er mich lieb hat, ich bekomme immer noch eine Umarmung zur Begrüßung und Verabschiedung und *festhalten* er winkt morgens, wenn er aus dem Haus geht, selbst, wenn ein Kumpel daneben steht. Ich hab schon n paarmal gesagt, dass er das nicht machen MUSS, aber er MÖCHTE. Ich denke aber auch, dass das damit zu tun hat, dass ich Ende 2016 dem Tod von der Schippe gesprungen bin. Zumindest hat sich ab dem Zeitpunkt dieses Verhalten verstärkt.
das "Winkritual" ist übrigens generationsübergreifend. Als mein Vater noch Schicht gearbeitet hat, ist meine Ma mit ihm aufgestanden, obwohl sie das nicht hätte tun müssen, hat Käffchen gekocht und n Toast gemacht und hat meinen Vater winkend am Fahrstuhl verabschiedet und sich danach noch mal paar Stunden aufs Ohr gehauen, bis sie selbst arbeiten gegangen ist. Ich hatte sie dann mal gefragt, warum zum Geier stehst du um Vier auf, obwohl du erst um Acht raus müsstest und sie meinte zu mir, dass sie nie das Gefühl haben möchte(n), dass, falls mal was passiert, sie sich nicht voneinander verabschiedet hätten. Ich hab das wohl übernommen.
Selbst das kann bei Zwillingen ganz unterschiedlich sein . Einen kann ich in den Arm nehmen , Einer lässt sich so trösten - der Andere -ein Kaktus - kein Rankommen ohne sich x mal zu pieksen.

Meiner ist auch 14 und genauso. Ich bekomme schon Freudentränen wenn er Mal den Arm um mich legt, ist aber wunderselten. Höchstens Mal freundschaftlich auf den Rücken klopfen oder so. Mit den 6jährigen Bruder kuschelt er aber noch richtig. Manchmal bin ich dann sogar nebendran. Das ist das höchste der Gefühle. Es ist normal aber schwer. Mein 12jähriger kuschelt noch und fortdert es auch ein.
Kind fast 17 lässt sich ab und zu noch in den Arm nehmen und ich darf ihm auch noch Küsschen auf die Wange geben. Bei Papa ist das nochmal anders. Der darf ihm, aber nur wenn er seeeehr müde ist, über den Kopf streicheln. Küsschen allerdings maximal 2x im Jahr und wenn, dann nur auf den Kopf und das bitte zügig. Komischerweise war das schon immer eher so, dass er sich mehr von mir in den Arm nehmen ließ.
Mein Sohn ist ja nun schon 18, aber natürlich immer noch Teenie :) Er umarmt uns Eltern immer noch freiwillig abends, wenn er ins Bett geht. Ich glaube, er macht sich da gar keine Gedanken drüber, es ist ein Ritual, das wir seit Jahren haben, das passiert ganz automatisch. Als er noch zur Schule ging, also bis März, hat er mich auch morgens zum Abschied umarmt und mir beim Rausgehen zugewinkt. Das hat sich im Moment erledigt, da Schule fertig und täglich zu Hause :) Bin mal gespannt, ob wir das wieder einführen, wenn er ab September wieder jeden Tag außer Haus muss.
Hallo,
ich habe auch zwei Jungs, 14 und 17. Bei beiden ist das sehr von der Stimmung abhängig, also täglich bis minütlich wechselnd
Wenn man das große Ganze betrachtet, ist es weniger geworden mit dem Kuscheln und Umarmen und man muss den richtigen Zeitpunkt abpassen, aber es ist durchaus noch möglich und auch von ihrer Seite gewünscht.
LG
Anja
Oh, das tröstet mich schon ein bisschen, dass es bei Euren Mädels und Jungs überwiegend ähnlich ist. Und @Holzkohle: Dann ist es bei Euch wie bei meiner Nachbarfreundlich. Sie war mal schwer krank, und vielleicht ist es kein Zufall, dass auch ihr Sohn noch so knuddelig mit ihr ist. Es ist schon toll, dass auch coole Teens - wenn‘s drauf ankommt - dann doch zeigen können, wie lieb sie einen haben. Noch schöner wär‘s natürlich, sie würden das auch einfach so mal machen... seufz!
Hallo, ich hab 3 Jungs mit 21J, 18J und 16J - und die sind alle 3 so. Der Jüngste sogar ganz strikt, der würde uns am liebsten in der Öffentlichkeit nicht mal kennen, nicht anschauen und nicht bemerken. Dafür wird es beim Ältestens schon wieder besser, den darf man inzwischen auch mal wieder kurz in den Arm nehmen - oder eher, er nimmt mich mal in den Arm :-) Ist einfach ein Abnabelungsprozess, denke den machen die meisten Teenager mehr oder weniger intensiv durch. Gruß Dhana
Ist hier ähnlich. Meine Söhne sind 15 und 18. Beide darf ich durchaus mal umarmen, Küsschen auf die Wange sehr sehr selten. Ich freue mich schon, wenn ich ihnen mal über die Wange streicheln darf. Manchmal überkommt es sie aber noch, dann kommen sie von sich aus auf mich zu und umarmen mich. Und als meine Mutter starb im März waren sie auch sehr tröstend, haben mich bewusst gehalten und mein weinen ausgehalten. Das hat mich doch sehr beeindruckt und mich merken lassen, sie sind nicht nur optisch "eine starke Schulter" geworden (beide sind um die 1,80), sondern auch emotional sehr gewachsen.
Wenn mein Sohn von selbst ankommt, ist er schon noch ziemlich anhänglich. Es gibt aber auch Momente, da ist er schon genervt, wenn ich ihm nur mal spielerisch gegen den Oberam boxe oder ihm kurz über den Rücken streiche. Wechselt also stark.
Jaaaa, hier Sohn 15, genauso. Ich erpresse ihn manchmal mit einer Umarmung
Lg
Die letzten 10 Beiträge
- Versetzung ist gefährdet in der 10. Klasse
- Beide Freundinnen zusammen nach hinten setzen?
- Mobbing und anderes
- Unterschiede Realschule und Gymnasium?
- 16jähriger fehlen soziale Kontakte
- Spätbeginnende Fremdsprache Gymnasium
- Oberstufe Schulzeit Psychotherapie
- Teengirl rauchen ausreden
- Jugendreisen
- Allein reisen?!