mona8
Meine Tochter (wird im Mai 16) leidet immer wieder unter Kreislaufbeschwerden, die meistens durch hinlegen und Beine hoch nicht besser werden. Bereits dreimal ist es vorgekommen dass ich in die Schule bestellt wurde, weil sie zusammengebrochen ist. Natürlich sind wir aufgrund der Beschwerden zum Kinderarzt, der ihr auch Blut abgenommen hat. Blutbild jedoch vollkommen unauffällig! Wäre es sinnvoll einen Kinderkardiologen aufzusuchen? Habt ihr vielleicht auch Erfahrungen am eigenen Kind gemacht? Liebe Grüße und danke für eure Antworten, Mona
Hausarzt? Gynäkologe? Auf jeden Fall ein Arzt, der was unternimmt. Kardiologe ist wahrscheinlich etwas übertrieben. Habe schon von vielen Mädchen gelesen und gehört, die regelmäßig umkippen. Trini
Gibt es einen Auslöser für das Umkippen? Isst und trinkt sie genug?
Essen und trinken tut sie wirklich genug und auch wöchentlichen Sport. Würde es im Zusammenhang mit ihren Tagen auftreten hätte man ja einen Anhaltspunkt, tut es aber nicht. Ich finde keine eindeutige Erklärung für ihre Probleme
Wie sehen denn die Blutdruckwerte aus? Ich habe den Effekt, wenn er zu niedrig ist.
Ich hatte das als Teenager auch. Allerdings früher, eher so mit 12 oder 13. Mir wurde richtig übel, ich wurde blass bis grünlich im Gesicht und musste auch mehrfach abgeholt werden. Nach 1-2 Stunden war meist alles wieder gut. Arzt sagte auch nur, das würde sich verwachsen. Und das tat es auch. Nach 1-2 Jahren war der Spuk vorbei.
Ich würde sie nochmal gründlich durchchecken lassen. Warum nicht auch zum Kardiologen, wenn es dich beruhigt? Und vielleicht mal ein EEG machen lassen, nur um auszuschließen, dass nicht doch was anderes als der Kreislauf hinter dem Umkippen steckt? Aber das müsstest du doch alles mit dem KiA auch besprechen können. Unser Doc ist da immer sehr offen und hilfreich und überweist auch weiter, wenn er selbst nicht weiter kommt... LG
Meine ist erst 13, lese aber trotzdem hier manchmal mit. Sie hat das auch. Vor allem wenn sie Stress hat (zeitlich knapp drann ist), sich aufregt od. sich anstrengt beim Sport zum Beispiel. War mit ihr beim Doc. Alles gut. Er meinte, viele Teenigirls hätten das und das wachse sich aus. Zu den Kreislaufproblemen sind jetzt seit einem Jahr noch Hyperventilationsanfälle (wie nennt man das?) dazu gekommen. 2x musste ich sie schon aus der Schule holen, 1x musste sie im Schullager mit der Ambulanz abgeholt werden. Habe sie dann nochmal dem Doc vorgestellt, Ist aber harmlos, meinte er. LG
....da sagen die Ärtze, das käme durch das Wachstum. Gefunden haben die bis heute nichts. Ich würde, zur Eingrenzug, ein Beschwerdetagebuch führen. Wann habe ich was. Beobachten und beim Kinderarzt hartnäckig dran bleiben.
Mein Sohn (12 Jahre) hatte das im letzten halben Jahr auch extrem. Er hatte starke Kreislaufbeschwerden und Sehstörungen. Ein paar Mal musste ich ihn von der Schule abholen. Der Arzt meinte, dass es von dem schnellen Wachsen kommt und der Kreislauf einfach nicht hinterherkommt. Seine Tipps waren: - Wechselduschen - auf regelmäßiges Essen und Trinken achten, aber wenig Naschen - zwischendurch mal eine Tasse Brühe trinken - morgens nicht hektisch aufstehen (erstmal hinsetzen, dann aufstehen) Wenn mein Sohn gemerkt hat, dass sein Kreislauf Probleme macht, sollte er im Sitzen schon die Beine bewegen und sofort etwas trinken. Er ist auch ein paar Mal an die frische Luft gegangen, wenn er merkte, dass es losgeht. Inzwischen hat er es so im Griff, dass er es rechtzeitig merkt und dann selbst einschreiten kann. Das klappt ganz gut. LG Hörbe
Hallo, bzw. sympathikotone orthostatische Hypotonie, so heißt das wohl und betrifft oft junge, schlanke Mädchen in dem Alter. Ich hatte das als Jugendliche sehr oft. Am schlimmsten fand ich die entstehende Aufregung, wenn ich mal wieder umgekippt war. Aber es ist kein Grund zur Sorge und verschwindet mit den Jahren von selbst. Gruß Mone
nicht nur Mädchen. Mein Junge hat es auch.
Zum Kardiologen kann man nicht selbst gehen, man braucht eine Überweisung. Der erste Schritt ist zudem nicht der Kardiologe, sondern ein schlichtes EKG beim Hausarzt. Ich glaube aber nicht, dass ein Herzproblem dahinter steckt, die Symptome wären dann wohl anders (eingeschränkte Leistungsfähigkeit, Herzrhythmusstörungen, plötzliche Bewusstlosigkeiten etc.). LG
Hallo, ich würde es vom Kardiologen abklären lassen. Geh halt vorher zum Kinderarzt und lass dir eine Überweisung geben. Hatte hier ein Nachbarskind auch. Alle sagten ist nichts schlimmes ist Wachstum. Tja war es dann wohl doch nicht. Ich werde nicht schreiben was das Kind hatte aber wäre die Mutter früher zum Kardiologen wäre dem Kind einiges erspart geblieben. Deshalb klär alles ab dann bist Du beruhigt. Vielleicht ihr immer ein Dextro Energy einpacken und genug Essen und Trinken. Lg Verona
Ich hätte mal gesagt, dass das völlig normal ist. Hatte ich als Teenager und meine Tochter hat es auch. Neulich meinte sie zu mir, ihr sei schummerig. Ich nahm sie am Arm und wollte sie zum Sitzen bewegen, da hing sie schon wie ein nasser Sack in meinem Arm. War eine halbe Minute weggetreten. Auch der Klassiker: Bein hochlegen, etwas trinken, warten bis es besser wird. Dauert einige Minuten. Sie meinte auch, dass das öfter vorkäme. Aufstehen, ihr wird schwarz vor Augen und es rauscht heftig in den Ohren. Nicht unbedingt bis zum Wegtreten, aber Kreislauf sackt weg. Ich selber habe mit diesen Sympthomen bis zum 18 Lebensjahr gekämpft. NIcht selten wurde mir noch übel, mit kalten Schweiß. Danach war alles wieder ok. Ich habe meiner Tochter lediglich gesagt, sie soll sich sofort hinsetzen oder wenn möglich, Beine hochlegen, sobald sie merkt, dass was im Anmarsch ist. Aber wie gesagt, sehe es als nicht ungewöhnlich an. Aber wenn du dich besser fühlst, geh zum Kardiologen. Dann bist du auf der sicheren Seite.
Hatte meine Schwester damals auch... Ihr wurde plötzlich schwindelig und kippte um. Es wurde nichts gefunden, nach 2-3 Jahren war es vorbei. Inzwischen ist sie 44 und hatte nie wieder Probleme mit dem Kreislauf.
Klar ist es sicher nicht verkehrt nochmal den Arzt zu Rate zu ziehen , aber ungewöhnlich ist es doch nicht. Haben viele Kinder in dem Alter. Ich hatte immer Traubenzucker dabei . Nach ca 2 Jahren ist die körperliche Umstellung vorbei.
Meine Große hat das auch ab und an,obwohl ich denke sie isst genug kommt dann im Nachhinein meist raus das sie es doch vergessen hat(wir arbeiten im.Schichtdienst,hab am Wochenende oft Doppelschicht,da weiss ich nur vom Mittagessen,sie hat das fast immer dann gehabt )ihr hilft Traubenzucker ganz gut,oft merkt sie es kurz vor dem Umkippen,dann ist das die schnelle Lösung
Ich höre immer wieder, dass pubertierende Mädels gerne mal umfallen. Angeblich ist es kein Grund zu größerer Sorge. Meine Kleine (14) klagt auch öfter über Schwindel, aber sie ist bisher nocht nicht umgefallen. Silvia
Mein Sohn ist auch aus heiterem Himmel umgefallen. Bei uns haben sie im Krankenhaus einen Schellongtest gemacht, der auffällig war. Demnach hat er ein POTS (=posturales orthostatisches Tachykardiesyndrom). Heisst, normalerweise sorgt die Venenpumpe bei längerem Stehen dafür, dass im Kopf genug Blut ankommt. Diese ist aber bei ihm nicht stark genug, so dass das ganze Blut in die Beine sackt und irgendwann sieht er "schwarz". Dann schießt rasant der Puls hoch. Dagegen hilft einfach Bewegung. Mit dem Bein wackeln oder mit dem Fußwippen, damit die Venenpumpe besser funktioniert. Also wenn er in Bewegung ist, kann nichts passieren. Anfangs hatten wir noch Kreislauftropfen, inzwischen geht es ohne und er weiß sich zu helfen. Ich habe die Hoffnung, dass es sich auswächst. Derzeit ist das Wachstum einfach rasant. Die Beine tun dauernd weh...da kommen Gefäße und Muskeln den Knochen irgendwie kaum hinterher...
Die letzten 10 Beiträge
- Versetzung ist gefährdet in der 10. Klasse
- Beide Freundinnen zusammen nach hinten setzen?
- Mobbing und anderes
- Unterschiede Realschule und Gymnasium?
- 16jähriger fehlen soziale Kontakte
- Spätbeginnende Fremdsprache Gymnasium
- Oberstufe Schulzeit Psychotherapie
- Teengirl rauchen ausreden
- Jugendreisen
- Allein reisen?!