Elternforum Teenies

Klamotten

Klamotten

Lysia

Beitrag melden

Hallo, ich wollt mal fragen, wo ihre Eure Teenager , meine Tochter ist 14Jahre) einkleidet. Wir waren gestern wiedermal in den gängigsten Junge Mode laden wie Colloseum, Tally weil , H&M , New Yorker usw aber ehrlich gesagtes es echt schwierig. Teilweise so nach Farbe stinkende Kleidung die selbst nach dem waschen noch riecht,Shirts die die Form verlieren und wenig sportliche Kleidung welche meine Tochter bevorzugen würde. Ich bin noch gehemmt mehr als 30€ für ein Shirt von bestimmt besserer Qualität im Sportladen o.ä. auszugeben, weil sie immer noch wahnsinnige Wachstumsschübe macht. Hosen vom September haben wir gerade wieder wegen Hochwasser aussortiert. Wäre sehr froh über Tips von Euch! PS: wir habe auch schon Second Hand wäre bestellt, aber das ist manchmal echt eine Frechheit, was die Leute noch verkaufen wollen. Hab ich abgeschafft.


Mijou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lysia

Huhu, wir kaufen viel bei Peek & Cloppenburg, die haben eigentlich die beste Teenie-Abteilung (meist im Souterrain), bei der es von sportlich bis casual oder schick absolut alles gibt. Wenn Ihr keinen P & C vor Ort habt, lohnt durchaus eine Fahrt in die nächste Stadt, machen wir auch einmal im Monat. LG


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mijou

Ihr kauft einmal im Monat Kleidung ein?!


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mijou

Meine Tochter geht überwiegend mit ihrer besten Freundin shoppen. Die letzten Einkäufe waren von Only Jeans Fritz Reserve Oxfam


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ihr nicht? Bei uns vergeht definitiv kein Monat in dem niemand was braucht. Und meine Kinder haben extrem wenig Kleidung. Und ja wir fahren dazu in die Stadt in ein Shoppingcenter. Weiß nicht was daran so haarsträubend sein soll. Ich überlege mal was wir so gekauft haben in letzter Zeit: Im August war es UV shirts und Zeugs für den Türkei Urlaub. Im September waren es Hosen und Sweatshirts. Im Oktober diverse Schuhe. Im November Stiefeletten und auch Hosen und Sweatshirts und Jacken. Bei einem weiteren Einkauf dann skikleidung und ski für ein Kind. Mit dem anderen muss ich noch. Sohn hat auch noch keine Stiefel. Das kommt dann im Dezember. Irgendjemand braucht hier immer was. Und seien es nur Fusssballschuhe oder so.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Definitiv nein, wir haben nicht ansatzweise einen solchen Verschleiß. Ich muss arg nachdenken, wann ich fürs Kind das letzte Mal Bekleidung gekauft habe...war vor knapp 2 Monaten, einige Langarmshirts. Meist kaufe ich eine Nummer größer und das taugt dann eigentlich bis in die nächste Saison. Jacken passen alle noch vom Vorjahr... Braucht man jetzt aber nicht als Vorwurf gegen Vielkäufer oder Oftkäufer werten. Ich kenne eure Umstände nicht...ich kann nur von hier sagen, Kind hat hochwertige Bekleidung die ihm gefällt und das in ausreichender Menge.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ich sag doch meine tochter trägt ihr zeug 2 Jahre lang. Länger geht nicht wenn man wächst. Ich bin ein sehr wenig Käufer. Weniger hat echt niemand. Kein Kind hat mehr als 5 Hosen oder Sweatshirts zb. Alle Jacken waren 2 Jahre getragen die wir nun weg haben. Aber musstest du denn keine Schuhe kaufen? Die zumindest werden doch immer zu klein? Kann mir das echt nicht vorstellen. Ich habe gekauft jetzt seit September: -2 paar Hallenschuhe -2 Stiefeletten -1 paar hohe Vans - 2 paar Sneaker


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Nein, seit letztem Jahr ist die Größe die gleiche geblieben. Ich brauchte aktuell keine Schuhe fürs Kind. Ich vermute aber, der nächste Schub hält dann kürzer an...


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Na ja... es kommt drauf an... Von P + C, über Ansons , aber auch NY oder Jack und Jones. Mal auch bei Jeans Fritz. Quer Beet. Am liebsten aber Superdry . Wir haben hier Kress, wo alle Marken vertreten sind . Dahin geht er auch gerne. Lustigerweise geht er recht selten einkaufen, hat aber etliche Sweatshirts. Er hat die letzten meist im Ausland gekauft.( hat dort 9 Monate lang gelebt .. mal mit guter Qualität , mal mit schlechterer. Jetzt haben wir ihm noch zig aus der Türkei mitgebracht. Also... wirklich ... ganzzz unterschiedlich. Mode kauft man die einmal gefällt. Und wenn sie günstig sind, weiß man halt, dass es nur eine Saison hält.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Hast du nur eins? Dann kaufst du natürlich weniger als für mehrere.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Also Schuhe müssen wir hier auch ständig neu kaufen. Meine Söhne (15 und 12 haben teilweise innerhalb eines Jahres 3 verschiedene Schuhgrößen ... LG


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lysia

Wieviel ist sie denn gewachsen? In welchem Zeitraum? Erzähl mal bitte. Ich warte hier auch auf sowas. Meiner passen seit 2 Jahren die selben Sachen. Hosen seit einem Jahr. Meine Tochter ist 12.5 Jahre und war kürzlich auch mit einer Freundin bei Tailly Weijl und new yorker und H&M shoppen. Das ist auch absolut nicht das was ich an Qualität sonst kaufe. Aber ich muss sagen besonders die Jeans vom tailly weijl sind wesentlich besser als ich dachte. Aber ich persönlich halte den Deal bei guten Sweatshirts um 30 Euro von nike, Adidas oder Abercrombie schon für besser was Haltbarkeit und Preis anbelangt. Bei Peek und Cloppenburg finden wir nie was, lustig. Deren Zeug in Gr 158 und 164 ist meiner viel zu kindisch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lysia

wir kaufen bei den, von dir genannten und das empfinde ich als volkommen in ordnung. meiner tochter gefällt es , die preise sind günstig ,fertig


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lysia

Wir waren mit Oberteile immer noch im C&A erfolgreich. Sonst kaufe ich online bei Best Secret (da muss man eingeladen werden) oder Limango. Hosen hole ich für meinen mittlerweile bei Jack & Jones, nachdem wir in keinem der Teenie Läden inkl. Abercrombie & Fitch fündig wurden. Schuhe hat mein 12jähriger in den letzten beiden Monaten 4 Paar bekommen und da er wächst, glaube ich nicht dass die länger als bis Januar reichen. Ich habe in den letzten beiden Monaten für alles 600 Euro ausgegeben. Hosen und Schuhe werde ich bestimmt noch welche brauchen.


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Meine hat gerne Shirts von Adidas, Nike, the North face, H+M. Erstere kaufe ich bei TK Maxx und Voswinkel. Skinnyjeans bei C+A. T-shirts quer Beet. Schuhe möchte sie nur Sneaker, auch im Winter. Da hat sie 2 Paar mit Goretex von Nike und ON. Zum Glück seit 1 Jahr die gleiche Größe


Sabri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lysia

Meine Tochter kauft viel bei Urban Outfitters.


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lysia

...meine Mädchen (14 und 16) gehen selber Klamotten einkaufen und bekommen Geld dafür mit von mir oder legen es aus und bekommen es wieder. Manchmal bestelle ich für beide was bei H&M mit wenn ich eh bestelle und sie mir sagen was sie haben wollen. Für den jüngsten (10) von H&M, C&A, Ernstings, Takko, Kik, Decathlon usw je nachdem wo wir was finden was ihm gefällt.


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lysia

Wir kaufen, wenn mal was gefällt. Für bestimmte Anlässe steht mein Kleiderschrank zur Verfügung. Ein kleines Schwarzes, eine Skihose oder ein Pulli finden sich immer. Wir tragen alle Größe 36 und tauschen auch Jeans. Sie hat zwei ältere Freundinnen, die ihre Schränke regelmäßig ausräumen. Sie kommt da oft mit Teilen heim, die mir unbekannt sind. Das sei nun ihrs. Gut! Solche Ballkleider für besondere Anlässe werden oft untereinander getauscht. Die Freundin ihres Bruders hat auch einiges ausgewachsen. Ich kaufe dann gerne mal was teures, weil sie eigentlich das ganze Jahr nix braucht. Wenn wir in die USA fliegen, dann geht sie mit leerem Koffer. Ihre große Schwester versorgt sie dann mit Bergen von Kleidung. Sie will gar nichts Neues.


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lysia

Meine ist gerade 14, von der Größe her braucht sie Damenkleidung in Gr s/M Am liebsten stoppt sie bei Bershka, stradivarius, Pull&Bear Am liebsten im Urlaub, da hat sie immer aller Läden zusammen. Zwischendurch mal bei Only oder H&M.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lysia

Hier gerne im Breuningerland. Da gibt es jede Menge Läden. Auch die von Dir genannten sind darunter. Eine Einfluss habe ich nicht mehr wirklich darauf. Es stimmt, manche Klamotten stinken, sind von minderer Qualität und sind nach 1x waschen unförmig. Mehr als die Kinder dafür zu sensibilisieren kann ich nicht.


SummerSunshine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lysia

Mein 14Jähriges Kind zieht alleine bzw. mit Freundinnen los. Sie hat ein Kleiderbudget (samt Drogerie, Schulbedarf, Geschenke, Handy...) und teilt es sich komplett selbstständig ein. Zusätzlich verdient sie dich im Monat noch grob 50-60 dazu, das aber just for Fun bzw. Sparen, nicht für Grundlegendes. Wo sie kauft, ist ihre Sache. Ich bin raus aus der Nummer "Du brauchst noch X" und "Du hast noch genug Y" oder "Für das Geld bekommst du 2 Z". Das Budget kann jederzeit angepasst werden, wir sprechen dann einfach. LG