Cookie0305
Hallo,
mich würde interessieren, was eure Teenies so hobbymäßig betreiben.
Meine große Tochter, bald 16, gibt Sprachförderung und Nachhilfe, voltigiert und macht einen Tanzkurs.
Meine andere Tochter, bald 14, tanzt in einer Tanzgruppe für Teenager.
Wie sieht es bei euren so aus? Bin gespannt auf Antworten
LG cookie
Chor und Schwimmen hat meine als Hobbys. Gäbe es hier noch "Trickfahren auf dem Mountainbike" käme das sicherlich auch noch dazu
Meine 15jährige Tochter spielt Fußball und tanzt, meine 13jährige hat gerade einen Reitkurs begonnen, davor hat sie lange getöpfert. Beide lesen außerdem viel.
Meine Große gibt Nachhilfe (überwiegend in ihrer eigenen Jahrgangsstufe) und geht ab und an ins Fitnessstudio. An den Wochenenden geht sie Segelfliegen. Der Sohn arbeitet in jeder freien Minute auf dem Schulbauernhof. Außerdem macht er Rope Skipping und geht meist einmal pro Woche schwimmen. Meine Jüngste macht Kunst in der Kunstschule und geht an den Wochenenden Segelfliegen. Außerdem ist sie im CVJM aktiv und Schulsanitäterin.
Hier 12,5 alt ,HipHop,HipHop und nochmals HipHop, 3 mal training in der Woche. Dann gern noch Handarbeit, basteln und co.
Der Große (17) singt im Chor, spielt Tischtennis und geht segelfliegen.
Die Mittlere (14) singt im Chor, hat Gesangsunterricht, spielt Klavier und geht zum Ropeskipping.
Die Kleine ist noch kein Teenie
Sohn, 13, spielt Schlagzeug, macht Wing tsun und läuft Langstrecke. Außerdem ist ein großes Hobby natürlich Computerspielen. Die ersten drei Hobbies finde ich toll...
Medien sind hier aber auch sehr angesagt Die Große liest sehr viel im Internet und googelt viel, die Kleine bearbeitet oft Videos. Das sind aber meiner Meinung nach noch sehr gute Beschäftigungen am Handy bzw. am Tablet
Ja, damit könnte ich auch besser leben. Bei uns Fortnite, Fifa und Youtube
Meine Tochter: Leistungsschwimmen (4-6 mal pro Woche), Klavier, Theater spielen, lesen, amerikanische Serien gucken Mein Sohn: Lego Technic, Mindstorms, Technik, Maschinen, Naturwissenschaften, lesen, Schach, Bogenschießen, Judo, Schwimmen, Klavier, Theater spielen
Tochter 13: Hockey und Tanzen Tochter 10: Hockey und ab Sommer noch Leichtathletik
Sorry aber WANN geht deine Tochter in die Schule, macht Hausaufgaben und trifft sich "einfach so" mal mit Freunden?
Das war an Sabri
huhu unsere hat seit dem Kindergarten Hockey gespielt, leistungsmäßg zT in der Brandenburgauswahl. So oft dass für andere Hobbys kein Raum blieb was wir bereut haben. Nach drei OPs hat sich das Thema Hockey erledigt und das "große Loch" kam Allerdings mit Ganztagsschule, langen Busfahrtwegen und jetzt vor dem Abi bin ich dann doch eher wieder froh drum. In der Phase sind fast alle vom port ausgestiegen wei es zeitlich so eng wurde sicher auch ein Problem des G8 Konzeptes dagmar
Ja, das kann ich verstehen. Meine beiden sind auf einer Gesamtschule, aber bei der Großen steht jetzt evtl. ein Wechsel aufs Gymnasium an, wo sie dann auch weiter fahren muss. Mal schauen, wie das dann mit den Freizeitaktivitäten so klappt..
Meine 18-Jährige macht seit Ewigkeiten Leichtathletik und hat mal eine Zeit lang Querflöte gespielt. Zwischendurch war auch mal Tanzen ganz "in" (nach dem klassischen Tanzkurs in der 9. Klasse hatte sie noch zwei weitere Kurse besucht und hätte auch noch weitergemacht, wenn denn noch einer zustande gekommen wäre).
Sein Computer ....da wird aufgerüstet , gebastelt , dran rumgeschraubt und auch Filmchen produziert . Dann geht er Kegeln und spielt im Verein Darts. Von der Schule aus macht er noch irgendein mathematisches Zeugs 1x die Woche am Nm , mit den anderen Nerds.
Bei meiner knapp 16 jährigen sind sprachliche Dinge auch sehr beliebt. Sie hat beispielsweise zu Weihnachten so ein Set mit Karten bekommen, wo Dinge abgebildet sind und auf der Rückseite stehen diese in sieben verschiedenen Sprachen. Damit kann sie einerseits etwas für sich lernen und andererseits es in der Sprachförderung anwenden. Auch hier sie sich oft Lieder in anderen Sprachen an. Momentan lernt sie Französisch, aber in der Oberstufe will sie unbedingt noch Spanisch lernen und kann es kaum erwarten.
Meine knapp 14 jährige interessiert sich für Star Wars und liebt es zu zeichnen und ihr Zimmer zu dekorieren.
Also, meine Tochter, 15,5 J., geht 1x die Woche zum Tanzen (Standard und Latein) und 1x die Woche zum Reitunterricht. Daneben gehen wir gemeinsam alle 2 Tage zum Walken für ca. 30 - 45 Minuten. Zudem ist sie eine Leseratte und Youtube darf um Himmels willen nicht fehlen. Bei letztem Hobby bin ich jetzt kurz davor, das Handy und das Laptop vorübergehend zu konfiszieren; das weiß sie auch und könnte es auch nachvollziehen. Vg Charty
Hallo mein 15jähriger macht 1x die Woche Wing Tsun, ansonsten hilft er am liebsten im Betrieb mit. Auch sind angesagt: Radtouren, Fußballplatz, Schwimmen (eher im Sommer....), kleine Wanderungen, Rodeln (zzt. hier noch nicht möglich), Spaziergang am Rhein, Gartenarbeiten bei uns u. bei Oma (auch eher im Sommer) viele Grüße
Meine Mädels 14 und 15 Spielen Eishockey, somit gibt es kaum Freizeit . Dafür gehen Wochentags 4-5 Stunden taglich drauf fürs Training und am Wochenende 5-10 Stunden Samstags und Sonntags je nachdem wo Spiel ist
Meine Güte, ihr habt ja alle sehr umtriebige und engagierte Teenies!
Meine 15-Jährige geht zwei bis dreimal in der Woche ins Fitnessstudio. Aber das ist eben nicht an feste Termine gebunden (etwas, das ich nach so vielen Mutterjahren mit Kindern in Sportvereinen und Wochenendspielen sehr schätze). Die musikalische Karriere ist auch längst aufgegeben....
Zur Zeit geht sie noch gerne auf die Schlittschuhbahn. Wenn die Saison vorbei ist, wird sie wohl öfters wieder Rad fahren.
Sonst trifft sie sich halt gerne mit Freundinnen, hängt aber auch viel zu viel zuhause am Handy herum.
Hi! Um meinen Teenie mach ich mir gerade etwas Sorgen... außer Zocken (Fifa oder Minecraft) oder youtube schauen (xtra3 und diverse Dokus aber sicher auch Blödsinn) interessiert ihn nach der Schule... nichts. Wenn die Medienzeit vorbei ist, liest er... aber auch nur noch “leichte Kost“ wie Donald Duck, Asterix... Fussball noch, wenn er gesund genug ist... maximal einmal die Woche. Alle anderen Vorschläge sind Mist. Kein Kumpel kommt, er geht nirgends hin. Abends ne Runde Teamspeak mit den Klassenkameraden aber so “in live und Farbe“ braucht er keinen. Einfach nur im Zimmer gammeln... lernen natürlich auch nicht. Brauchts ja nicht... Ohje .... hat das hier auch jemand?
Seufz... meine 12jährige ist ähnlich, auch von den Interessen her, Dokus und extra3, einige Beiträge kann sie vermutlich auswendig.
Sollen die beiden einen Christian-Ehring-Fanclub gründen?
Wir sind heilfroh, dass sie jetzt einmal die Woche reitet und demnächst mit dem Konfirmandenunterricht beginnt. Da kommt sie wenigstens ab und zu raus.
Von unserer großen Tochter kannten wir das gar nicht, die war in dem Alter ständig verabredet und auf Achse.
Gute Idee mit dem Fanclub...
Ja, unsere Jüngere ist auch komplett anders.
Kommt aus der Schule, macht schnell Hausaufgaben, zischt ab zu einer Freundin oder es kommt eine, dann aber nur bis halb fünf, weil danach noch irgendein Sporttraining ist ... und abends um neun möchte sie noch Vokabeln abgefragt werden oder macht noch ein paar Matheübungen für eine Klassenarbeit... da muss ich eher mal einbremsen und sagen “mach mal Pause!“
Ungleich verteilt...
Mein Sohn ist auch so, aber der ist mittlerweile auch schon 17. War aber auch früher nicht anders. Ich habe mir da noch nie Gedanken gemacht, ich war nämlich genau so :) Sport hat er noch nie gerne gemacht und wenn man daran kein Interesse hat, fällt das meiste, was man neben der Schule und in einer Gruppe machen könnte auch schon weg. Er liest gerne und macht das immer noch viel, wenn er Zeit hat (vor allem in den Ferien). Ansonsten verbringt er zwei Tage die Woche bis 17.00 Uhr in der Schule und ist danach entsprechend müde. Als er jünger war, hat er sich öfter noch mit Freunden getroffen. Das findet jetzt überwiegend nur noch am Wochenende statt, da die Woche über dafür keine Zeit mehr ist. Im Sommer fährt er gerne und oft Fahrrad, geht auch spazieren und macht Fotos dabei. Aber ein Hobby wie z.B. eine Sportart hatte er noch nie. Für mich ist das völlig normal.
Beim Fanclub wäre meine wahrscheinlich auch mit dabei :-)
Meine Tochter, 14, spielt Klavier, turnt im Leistungssport, voltigiert und gibt selber Voltigierunterricht. Zudem geht sie zwei bis drei Mal die Woche ins Fitnessstudio...
Seufz....jahrelang Fussball, Pokale und Wochenenden auf irgendwelchen Plätzen.Auf einmal kein Interesse mehr....will seine Ruhe...trifft sich mit seinen Kumpels aber Lesen oder andere Aktivitäten....Pustekuchen....
Mein Fünfzehnjähriger fängt gerade mit Karate und Tauchen an, nachdem Parkour und Leichtathletik nicht mehr so spannend waren. Gelaufen wird aber mit 1-2 Freunden immer noch regelmäßig auf eigene Faust hier in der Gegend. Ach und er will mit ein paar Freunden jetzt einen Tanzkurs machen (weil die Mädchen der Klasse sich alle auch angemeldet haben). Ansonsten liest er gerne und viel und zockt alleine oder online mit seinen Freunden und schaut youtube. Der kleine Bruder (erst nächstes Jahr Teenie) spielt Fußball und tanzt hiphop und spielt E-Gitarre in einer Band. Dazu ist er noch Klassensprecher und schon sehr aktiv in der Schülervertretung in der Schule.
Er ist quasi ganztags beschäftigt. Keine Ahnung, wie er das durchhält. Er spielt mit Leidenschaft Klavier, er begleitet beide Chöre im Gymnasium, er begleitet die Band der Musikschule. Er spielt Geige im Orchester. Er ist im Badminton Team. Er programmiert bis in die Nacht. Außerdem nimmt er täglich nach dem Unterricht an AGs teil: Küchenkunst, Lego League, Fotografie, Begabtenförderung Mathe, Chorproben, etc. I’m Dezem hatte er fast täglich einen Auftritt, so dass wir manchmal bis 11:00 nachts an den HA saßen. Ich finds stressig. Mein Friseur will ihn für einen Model Job. Gut, dass er keine Zeit hat.
Meine Tochter (fast 14) macht 2x pro Woche Ballett. Dazu kommen Tennis, Klavier und sie singt in 5 Chören (wovon 4 über die Schule laufen und 1 über die Kirche). Manchmal hütet sie noch die Kinder der Nachbarschaft. Mein Sohn (11) hat Kickboxen, Schlagzeug, ergänzenden Englischunterricht. Dazu kommt über die Schule Instrumental-Arbeitsgemeinschaft (da spielt er Cachon), Chor und Sanitäter-AG.
LG
LG
So jetzt gegen Ende kommen die "normalen", Teenager. Dachte am Anfang ich seh nicht richtig. Ich kenne sehr viele Jugendliche in dem Alter. Aber ganz ernsthaft keinen einzigen der a) dermaßen viele Hobbys hat die verwunderlicherweiße hier meist als Leistungs/Wettkampf/Überbegabt/Turbosozial ausgeführt werden. b) die ganz nebenher alle mindestens im Gymi sind und trotzt des 72Std Hobbytags nur gute Noten schreiben. Die Anonymität des Internets machts möglich.
Die letzten 10 Beiträge
- Versetzung ist gefährdet in der 10. Klasse
- Beide Freundinnen zusammen nach hinten setzen?
- Mobbing und anderes
- Unterschiede Realschule und Gymnasium?
- 16jähriger fehlen soziale Kontakte
- Spätbeginnende Fremdsprache Gymnasium
- Oberstufe Schulzeit Psychotherapie
- Teengirl rauchen ausreden
- Jugendreisen
- Allein reisen?!