einafets
Wenn ja, wo? Was zahlt ihr? Habt ihr sie schon in Anspruch genommen?
Nein, ich hab mich bewusst dagegen entschieden am Anfang...man kann bei uns die Instrumente mieten - da ist die Versicherung gleich mit dabei...meine Tochter spielt seit 3 Jahren Geige...aber sie ist sich unschlüssig darüber ob sie nächstes Jahr weiter machen möchte...deswegen wars wohl ne gute Entscheidung keine eigene Geige zu kaufen.. Ihr habt schon ein eigenes Instrument?
Sie hat seit etwa fünf Jahren eine eigene Klarinette. Nur ganz zu Beginn hatte sie ein Leihinstrument. Gestern ist ihr leider nach dem Unterricht ein kleines Missgeschick passiert... Becher gerissen. Daher gerade meine Überlegung wegen einer Versicherung.
Es geht nicht um die Luxusvariante, aber eben auch keine ganz billige... Ein neuer Becher kostet wohl um die 160€. Mal schauen, was der Mensch in der Werkstatt sagt. Lehrer meint, man könnte das evtl auch kleben...
Zu Hause kann man das Instrument ja gegen Diebstahl, Brand, Wasserschäden usw. über die normale Hausratsversicherung absichern lassen. Es wird dann explizit samt Wertangabe in der Versicherungspolice mit erwähnt. Das haben wir z. B. mit meinem Klavier gemacht, das soviel kostete wie ein Kleinwagen. Das reicht bei einem Klavier natürlich völlig aus, weil es bei normaler Behandlung keinem sonstigen Beschädigungs-Risiko ausgesetzt ist. Wenn man dagegen transportable Instrumente hat, ist das etwas Anderes. Da würde ich - bei einem wirklich teuren Instrument - durchaus über eine Versicherung nachdenken. Man muss sich dann aber sehr genau informieren darüber, was wirklich abgedeckt ist. Wenn ein Kind z. B. eine teure Geige im Bus liegen lässt, oder wenn es sie durch Unachtsamkeit selbst beschädigt, bin ich nicht sicher, ob das mit eingeschlossen ist. Das müsste man klären. LG
.... bisher hat uns dann, bei den Schäden, nicht geholfen, da es in der Selbstbezahlgrenze lag - Beides Mal. Instrumente sind bei uns in unserer Haftpflichtversicherung beinhaltet.
Eure doch?
..... in einer Haftpflicht kann man so allerhand versichern lassen, vor allem als Familie. Und unter anderem sind auch Eigenschäden versichert, wie bei einer Vollkasko beim Auto. Auch da kann ich ja die eigenen Schäden versichern.
Ja, haben wir. Die einzelnen Instrumente sind nach Wert versichert, dieVersicherung zahlt lt. eigenen Angaben auch bei Verlust und Diebstahl. Ich finde die Versicherung nicht zu teuer, aber notwendig. Wir haben 2 Blockflöten, Kontrabass und Bogen versichert. Leistungen musste ich noch nicht in Anspruch nehmen, kann die Versicherung also nicht beurteilen. Hatte einfach gegoogelt und mit einem Herrn Reidt gesprochen (Name der Versicherung fällt mir gerade nicht ein), der hat mich nett beraten... und ich habe abgeschlossen.
http://m.sinfonima-versicherung.de/ Da habe ich abgeschlossen, wie vorher gesagt, zur Qualität kann ich nichts sagen, weil wir noch keine Leistungen abgerufen haben.
Wir haben kein einziges Instrument versichert. Haben einige davon, sind auch viel damit bei Auftritten. Es ist auch noch nie etwas passiert - also, das Geld, dass wir bisher für die Versicherung gespart haben, könnte man dann nehmen, wenn denn mal was sein sollte....... Vor Diebstahl habe ich keine Angst, man hat es doch bei einem Auftritt eh immer im Auge, oder sogar in der Hand.
Na ja, wenn hier einer versehentlich den Bogen zerbricht oder der Bass ein Loch hat, dann ist hier der Schaden groß. Passiert ist hier auch noch nichts, manche leben ja auch ohne Hausrat, Haftpflicht oder Unfallversicherung
Ich habe kürzlich die gleiche Überlegung angestellt, da ich mich gefreut hätten, wenn wir eine hätten. Meinem Sohn ist das Saxophon hingefallen (Neuwert knapp 900 EUR, Reparatur jetzt etwa bei 600-700 EUR). Die Musikversicherungen, die ich gesehen habe, decken aber das Schadensereignis "Koffer nicht richtig zugemacht, daher beim hetzen zum Unterricht aufgeflogen und Instrument rausgefallen" nicht ab, sondern allenfalls Transportschäden im Flugzeug, Fahrrad oä. Mir hat ein Verkäufer aber gesagt, er hätte seine Instrumente in der Hausratversicherung eingeschlossen. Hängt also sicherlich von der Versicherung ab, aber es kann sich durchaus lohnen.
Genau den Fall "ich dachte der Reißverschluss vom Koffer wäre zu" hatten wir jetzt...
beim mietinstrument wurde eine versicherung mit angeboten...2 euro im monat. LG
War kürzlich erst im Umfeld eines meiner Kinder, Instrument nicht versichert, Instrument wurde in der Schule (Kinder sollten die Instrumente mitbringen) mutwillig beschädigt, Täter nicht bekannt, Schaden bleibt auf den Eltern sitzen, knapp 600 €. Die haben jetzt eine Versicherung, die auch solche Schäden mit abdeckt, oder auch, wenn das Instrument hinfällt und kaputt geht, weiß aber nicht welche, kostet ca. 50 € / Jahr. Wir haben auch teure Instrumente im Haushalt und als alle Kinder damit noch von Konzert und Konzert gezogen sind, waren die auch versichert, jetzt stehen die Instrumente zuhause und sind über die Hausratversicherung gegen Diebstahl abgesichert, bei Zerstörung durch andere, wie im obigen Fall, sind die abe rnicht abgesichert. Instrumentenversicherungen sind ein Rechenexempel, bei nicht so teuren Instrumenten sind die Summen sicherlich zu hoch, bei teuren Instrumenten macht eine Versicherung sicherlich Sinn.
Ja, bei Harmonia 55 EUR für 5.000 EUR Versicherungssumme (Balginstrumente) Deckt auch Liegenlassen ab. Der Hr R von Sinfonima ist mega aufdringlich gewesen und hat mich mit Emails bombardiert!
Ich glaube, wir lassen es, bzw. Tochter kann das dann demnächst selbst übernehmen. Wir haben die Klarinette jetzt zum Kleben und generellen Durchchecken abgegeben. Mal sehen, wie es wird. Habe das Thema Versicherung mal angesprochen und der Instrumentenbauer meinte, selbst wenn es ganz dumm läuft, dann bestellt man eben ein neues Holz und baut die vorhandenen Klappen dran. Wird immer noch deutlich günstiger als eine neue Klarinette. Bei einem Diebstahl zu Hause ist sie durch die Hausratversicherung versichert. Evtl frage ich mal bei der Haftpflicht nach, was die dazu sagen.
Die letzten 10 Beiträge
- Ideen für kleine Konfirmationsfeier (nur wenige Gäste) / Konfirmationsgeschenk
- Liebeskummer/Probleme
- Liebeslummer/Probleme
- Versetzung ist gefährdet in der 10. Klasse
- Beide Freundinnen zusammen nach hinten setzen?
- Mobbing und anderes
- Unterschiede Realschule und Gymnasium?
- 16jähriger fehlen soziale Kontakte
- Spätbeginnende Fremdsprache Gymnasium
- Oberstufe Schulzeit Psychotherapie