EinTraumWirdWahr
Hallo zusammen, ich frage heute für eine Freundin, die sich nicht extra anmelden möchte: Der Sohn (15) möchte sich eine größere Haarsträhne grün färben. Da er dunkle Haare hat, müssen sie vorher blondiert werden. Sowas wie Haarkreide hat er wohl schon probiert, hält aber nicht. Jetzt die Fragen: Würdet ihr das in dem Alter erlauben und wenn ja, sollte das ein Friseur übernehmen oder würdet ihr das zuhause machen? Oder gibt es Alternativen? Farbe, die auch auf dunklem Haar deckt? Ich selbst frage mich, ob ein Friseur das in dem Alter machen würde, wegen der Chemikalien beim Blondieren? Ich kenne mich damit aber überhaupt nicht aus. Vielleicht ist ja ein Friseur hier dabei? ETWW
ich bin da entspannt...wenn er es jetzt nicht probiert ,wann dann? mit über 20 im job kommt mir das eher komisch ja , es muss blondiert werden und vornweg, es wird nicht lange hjallten, wäscht sich schnell aus. da das blond aber bleibt, kann man die farbe dann selber wieder drauf machen. nur blondieren würde ich beim friseur machen lassen
Wenn die Eltern zustimmen, wird der Friseur das schon machen. Allerdings: die dunkle Farbe wird ja vorher rausgezogen. Ob das Grün dann aber so lange hält, wie der Junge sich das vorstellt, kann keiner sagen. Um einen satten Grünton zu halten, wird er regelmäßig nachfärben müssen. Und: mag er kein grün mehr, kann es aufwändig werden, die blondierte Strähne wieder auf Naturfarbe zurück zu bringen. Denn auch hier das gleiche Problem: ob ein zB braun gut hält oder schnell wieder rausfällt, kann dir vorher keiner sagen.
Hier hat ein Friseur die Blondierung eines Mädchens unter 16 Jahren mal verweigert. Und ja... auch mit 15 Jahren würde ich das erlauben. In dem Alter ist es noch ganz cool. Irgendwann wirkt es dann bei Erwachsenen irgendwie schlimm.
Friseur darf erst bei Jugendlichen ab 16 blondieren/färben. Also selber machen. Zum Blondieren würde ich ein Weißblond nehmen. Und dann erst an einem anderen Tag grün färben. Vielleicht auch nur tönen. Schlimmstenfalls ist es vermurkst (oder es kommt zu einer allergische Reaktion). Dann müssen die Haare geschnitten werden. Das muss ihm klar sein. Google mal nach Got2be grün
https://www.wer-weiss-was.de/t/haare-gruen-faerben-oder-toenen/4403920/4
aber es beim Frisör machen lassen. Wir haben die Phase auch durch und das Schlimmste ist wenn es hinterher oben wieder dunkel auswächst. Meine hatte mehr als nur eine Strähne und war dann blau... die Farbe wurde dann grün und hellgrün GRUSEL Aber wir haben uns gesagt, lieber blaue Haare als sich betrinken, irgendwie rebellieren viele Kinder mal dann doch gerne mit den Haaren dagmar
Mein Sohn ist jetzt 15 Jahre. Vor nen halben Jahr hatte er grüne (die im dunklen Leuchten) und nun hat er blaue. Mittlerweile fragt er nicht mehr nach dem nachfärben und ich denke die Phase wird bald vorbei sein. Wenn ich alles verbieten würde, was angeblich schädlich sein soll, darf er dann nichts mehr. Und irgentwie muß er sich ja auch selbst finden und ich denke das ist halt in dem Alter so.Ich mag auch seine Klamottenstil nicht. Jogginghose und Shirt in 3D print. Seine Musik ist noch grausamer............ist aber halt trotzdem mein Sohn und ich würde ihn immer unterstützen indem was er machen möchte. LG Chrissie
Meine 11- jährige hat braune Haare und sich letztes Jahr eine pinke, dicke Strähne beim Friseur machen lassen. Wurde auch erst blondiert. Für unseren Friseur kein Problem, solange die Eltern zustimmen. Wächst ja wieder raus, von daher für uns kein Problem. Ich gehe bei sowas zum Friseur. Hab selbst bei mir die Erfahrung gemacht, dass das mit den Farben von DM ganz schön daneben gehen kann.
Bis zum 16. Lebensjahr darf der Friseur nur blondieren, aber nicht färben. Total bescheuert, aber ist so.
Viele machen es trotzdem, ABER es ist eigentlich nicht erlaubt. Nicht mal mit Zustimmung der Eltern (EU-Verordnung) Mit 15 Jahren würde ich es meinem Kind generell schon erlauben. Mein Sohn hat seine Haare gerade in den letzten Wochen blau getönt. Er ist 16 und hat das im FÖJ mit seinen Kolleginnen gemacht. Die Haare sind dabei fast schwarz geworden, haben aber einen ganz genialen Blauschimmer. In der Sonne sind sie richtig blau. Jetzt will er es demnächst mit grün probieren ;) Und ja, ich erlaube das (wurde aber auch nicht gefragt, weil er ja derzeit beim Arbeitsplatz wohnt und nicht zu Hause) LG leaelk
Klar würde ich das erlauben. Allerdings würdest du bei uns keinen Friseur finden, der das unter 16 Macht (auch nicht mit Elternzustimmung). Meine Tochter ist von Naturaus hellblond und das erste Mal hat sie sich mit 11 eine pinke breite Strähne gewünscht und auch bekommen und mit 13 und 14 hat sie dann eine blaue gemacht (die Farbe haben wir bestellt). Sind doch nur Haare, zur Not wächst es wieder raus.
Ich finde, Mütter müssen sich nicht in absolut alles einmischen, was ihre Teens machen wollen. Eine einzelne Strähne zu blondieren ist ja nun nichts, was die Haare auf ewig zerstören würde, Du meine Güte. Über Geschmack lässt sich natürlich streiten, klar wird das nicht gerade toll aussehen. Na und? Teens müssen auch mal etwas ausprobieren dürfen.
Meine eigene Tochter hat sich damals sogar durchgehend blonde Strähnchen machen lassen, obwohl sie normalerweise mittelbraunes Haar hat. Auch hier wurde also vorher kräftig gebleicht. Ich war nicht begeistert, habe sie aber gelassen. Das Ganze war dann auch eine nur einmalige Aktion, weil ihr letztlich ihre Naturfarbe doch besser gefiel.
Ich finde, Mütter haben heute oft einen extremen Kontroll-Zwang und wirklich grenzwertige Ängste. Sich vor dem Bleichmittel für eine einzige Strähne zu fürchten und aus dieser Sache überhaupt ein Thema zu machen, finde ich fast übergriffig. Der Junge hat weder angekündigt, einen Wettbewerb im Koma-Saufen gewinnen zu wollen, noch hat er entschieden, ab jetzt regelmäßig zu kiffen. Er möchte eine Haar-STRÄHNE färben...
LG
Alles okay bei dir? :-) Sie hat keinen Kontrollzwang und erlaubt es ihm auch! Sie wollte aber auch andere Meinungen hören, da zB der Vater des Jungen nicht so begeistert ist. Verbieten möchte er es aber auch nicht. Also entspann dich mal wieder. Manchmal frage ich mich, warum es immer einige User gibt, die in einfache Fragen unrichtige Dinge hinein interpretieren und werten, obwohl es nichts zu werten gibt. Grüße ETWW
Vielen Dank für eure Ratschläge und Meinungen. Das entspricht im Grunde auch den Gedanken meiner Freundin. Dummerweise möchte der Friseur von denen das tatsächlich nicht machen. Sie fragt aber mal woanders nach. Selbst machen traut sie sich dann doch nicht zu. Danke nochmal! ETWW
Meiner ist 14 und hatte bereits knallrote Haare. Allerdings ist er sehr hellblond, da brauchen wir nicht blondieren. Wir hatten eine Tönung, die aber extrem lange hielt und sich erst jetzt durch Schwimmbad und Sonne allmählich verabschiedet hat. Die beiden Tönungsmarken(LaRiche und Headshot) die ich bisher benutzt habe, setzen bei solchen Farben eine blondierung voraus. Damit die Farbe besser hält und vorallem, da mit man sie sieht. Ich würde mal gucken, Rossmann hat momentan Farbtönungen. Die waschen sich zwar nach ein paar Haarwäschen raus, aber 3 Euro würden mir nicht ganz so weh tun wie 7 Euro(falls Junior grün doof findet und plötzlich auf orange steht).
Zu uns hieß es beim Frisör, dass die das nicht mehr machen dürfen unter 18, weil das Körperverletzung ist. Selbst wenn ich als Mutter dabei bin u. es erlaube.
Die letzten 10 Beiträge
- Versetzung ist gefährdet in der 10. Klasse
- Beide Freundinnen zusammen nach hinten setzen?
- Mobbing und anderes
- Unterschiede Realschule und Gymnasium?
- 16jähriger fehlen soziale Kontakte
- Spätbeginnende Fremdsprache Gymnasium
- Oberstufe Schulzeit Psychotherapie
- Teengirl rauchen ausreden
- Jugendreisen
- Allein reisen?!