kanja
Hallo zusammen, meine Tochter fährt im März mit der Schule nach England, sie sind in Gastfamilien untergebracht. Ich hab schon über die Suchfunktion nachgelesen, das Thema war schön öfter, aber irgendwie noch nicht die zündende Idee für uns dabei. Was könnte sie mitnehmen? Was bayrisches (sind aus München)?
Hallo, ich finde etwas Typisches zum Essen eigentlich immer am besten. Sonst steht das Zeugs doch nur herum. Meine Kinder haben nach England zwei oder drei regionale Spezialitäten mitgenommen und dazu noch eine CD eines hier gebürtigen berühmten Komponisten. Für München wäre das ja Richard Strauss, und der ist sicher nicht jedermanns Sache... WIe wäre es mit Weißwürsten, Brezeln und süßem Senf, vielleicht noch Weißbier in der Dose? Das muss natürlich alles in den Koffer, zerbrechlich darf es also nicht sein. NIcht typisch bayrisch, aber überall sehr beliebt sind Sachen von Haribo und gute Schokolade. Wenn ihr noch einen Gegenbesuch bekommt, könnte deine Tochter vielleicht einen kleinen Bildband über München mitbringen. Allerdings: Letztes Jahr bekamen wir vom englischen Gastschüler zwei (!) schöne Bücher über seine Heimat. Wir haben sie mit Begeisterung einmal angeschaut, und seither stauben sie vor sich hin... Ach, da fällt mir noch etwas ein. Mein Kind hatte noch ein witziges Buch (in englisch) über die Deutschen im Gepäck. Steht aber wahrscheinlich in England auch nur im Regal :). Viel Erfolg bei der Gastgeschenksuche Tai
Einen englischen Bildband über München oder Bayern. Ein Bierkrug (Stein oder Glas) mit Bedruckung. Wenn jeder etwas bekommen soll: Block und Stift mit "München" drauf. Gruß D
Wir haben der frz. Familie beim Käfer ein Lebkuchenherz, Servietten mit bayr. Motiv und beim Hugendubel so ein Büchlein über München geschenkt, dass aber auf dt. und frz geschrieben war. Es gibt auch so ein Brotzeitbrettl aus Marzipan mit Weißwurst und so oder Schokolade mit Münchenmotiv. LG
Nach England keine Bücher oder sonstiger Nippes der rumsteht. In England sind dies in der Regel Gastfamilien, die Schüler "geweerbe,ässig" sufnehmen. Das heißt sie haben laufend Gastschüler, das ganze Jahr über und in der Regel 2-3 oder sogar noch mehr Schüler gleichzeitig. Nehmt was zum Verbrauche, essen oder trinken mit. Alkohol wie vorgeschlagen ist bei minderjährigen Schüler sicher auch keine gute Idee. LG
Hallo, mein Sohn war gerade in Spanien zum Schüleraustausch - er hatte u.a. Lindt-Pralinen an die Gasteltern geschenkt. Die waren bei der Familie der absolute Renner. Also gute Schokolade... LG Ines
Unsere Große fährt im Juni nach London und von der Lehrerin wurde als Gastgeschenk Honig vorgeschlagen, weil der wohl dort sehr teuer wäre aber sehr beliebt. Und gut verpackt überlebt so ein Glas auch den Transport im Flugzeug. LG Muts
Wenn es Ostern ist ein hübsches Osternest mit den verschiedensten Schokoladeneiern. Das hatte ich damals mitgebracht und die Gastfamilie war total begeistert, sie kannten das nicht. LG Inge
Mein erster Gedanke war auch Weißwurst mit Senf und evtl. Brezeln. Als die französischen Gastschüler von uns zurückgefahren sind, haben die den Bäcker leergekauft. Privat waren wir ja schon mehrfach im gleichen Ferienhaus in UK. Zu Ostern hatten da so eine Dose Ostermischung von Haribo mitgebracht, die kam sehr gut an. Schoko Ostereier gibt es schon. Auch von lindt. Vielleicht gibt es ja auch einen günstigen Fanschal vom FC. Könnte mir vorstellen, dass der auch gut ankommt. Und falls die Familie mit Fußball so gar nix am Hut hat, lässt der sich bestimmt über eBay verkaufen... ;-) Deiner Tochter ganz viel Spaß in England. Wo geht's denn hin? Bin neugierig.
:-)
Hatte nich keinen KaffEe...
Hmmm, ist es ein Austausch oder eine bezahlte Gastfamilie? Bei einer bezahlten Gastfamilie würde ich eine Kleinigkeit (regionale Spezialität) mitnehmen, als Geste eben. Bei einem echten Austausch würde ich etwas suchen, was den Kindern auch gefällt, z.B. ein deutsche Spielfilm auf DVD oder eine deutschsprachige CD mit aktueller Musik, die vielleicht auch die eigenen Kinder gut finden. Viele Grüße!
.....zur Osterzeit vielleicht mit einem Osterplätzchen oder Osterhasen (als Austecherle), was man selber backt und verziert mt dem Ort der Gasteltern oder deren Nemen. Das nett verpackt mit etwas Streudeko.....da hat man auch noch was zu erzählen, wenn man das Geschenk übergibt. Ich würde keinen Nippes kaufen.
Ihr habt mir auf die Sprünge geholfen - da der Besuch vor Ostern ist, werden wir österliche Süßigkeiten besorgen, jedenfalls etwas zum Aufessen ;-). Ob die Engländer was mit Weißwurst anfangen können, da bin ich mir nicht sicher ... so regional das auch wäre. Es ist kein Austausch, sondern in der Tat eine Gastfamilie, die über eine Organisation bezahlt wird. Die Reise geht nach Eastbourne.
Dr. Oether Back- oder Kochbuch auf Englisch (gibt es bei Amazon) Silvia
Die letzten 10 Beiträge
- Liebeskummer/Probleme
- Liebeslummer/Probleme
- Versetzung ist gefährdet in der 10. Klasse
- Beide Freundinnen zusammen nach hinten setzen?
- Mobbing und anderes
- Unterschiede Realschule und Gymnasium?
- 16jähriger fehlen soziale Kontakte
- Spätbeginnende Fremdsprache Gymnasium
- Oberstufe Schulzeit Psychotherapie
- Teengirl rauchen ausreden