Lusil
Hallo, mein Patenkind (Neffe) hat am Sonntag Firmung. Zur Firmung sind lediglich die Omas und Opas eingeladen, wobei ein Opa Firmpate wird. (Anbei die Frage: Was macht ein Firmpate und was bin ich dann noch... immer noch in Funktion als Taufpate?)Ich kenne mich über die Firmung gar nicht aus, da ich selbst evangelisch bin. Zur Kommunion damals haben wir 150 Euro geschenkt, so wie wir es bei unseren Patenkindern bei der Konfirmation gemacht haben. Schenkt man eigentlich etwas zur Firmung? Ich habe keeeeine Ahnung. Klar, ich weiß, kann jeder machen wie er will... aber ich würd schon wissen, ob ein Geschenk üblich ist und in welchem Rahmen? Wir wohnen in Ba-Wü, die Firmung ist in Bayern. Gruß Lusil
hmmm, denke schon.... bei uns ist es aber meistens so, daß der taufpate auch firmpate wird. aber eine kleinigkeit würde ich schon schenken. die patenschaft erlischt ja in dem fall nicht.
Hallo, bei uns hat der Taufpate nichts geschenkt. Zur Firmung gab es hier auch keine Geldgeschenke. Das wird hier auch nicht so groß gefeiert. Bei der Firmung waren nur die direkt Familie - also Eltern und Geschwister dabei - und der Pate. Danach sind wir essen gegangen - auf Wunsch vom Firmling in die Pizzaria. Nachmittags waren noch die Großeltern da zum Kuchen essen. Geschenk gab es nur von den Eltern - sein heissersehntes Rip-stick - und vom Paten einen (kleinen) Zuschuss zum Computer - der Alte ging vor ein paar Monaten in die Knie... Andere Geschenke gab es keine und wurden auch nicht erwartet. Lg Dhana
Hallo, also genau genommen endet die Patenschaft sehr wohl mit der Firmung, denn damit ist das Kind vollwertiges Mitglied der Glaubensgemeinschaft und benötigt keine Begleitung mehr ... genau genommen.. Eine freundliche Gabe vom Taufpaten - gerade wenn auch leibliche Tante - ist dennoch sehr nett. Die Firmung wird üblicherweise nicht so groß gefeiert und deshalb sind meist auch keine so großen Geschenke üblich. (Mich wundert dennoch, dass du als "echte" Tante nicht eingeladen bist und nicht weißt, was/ob das Patenkind gerne etwas hätte oder erwartet) So kurzfristig würde ich vermutlich versuchen den Kontakt zum Patenkind aufzufrischen, einen Telefonplausch zu halten und dabei u.a. erfahren, ob ein itunes-Gutschein Freude macht oder ein sonstiger Gutschein. Mit vermutlich 14-16 Jahren haben die Kinder doch meist teure Wünsche auf dem Unterhaltungs-/Elektroniksektor. Gruß Anna
zur firmung gabs bei uns keine großen geschenke, und schon gar kein geld. der taufpate war gleichzeitig firmpate und er schenkte ein schmuckstück. im falle des sohnes eine uhr mit gravur und bei tochter ein kettchen mit gravur. gefeiert wurde nur im kleinen kreis. paten, firmling, eltern, großeltern. hier wird die kommuion groß gefeiert. bei uns hier in der gegend ist es so üblich, daß ein taufpate die patenschaft bis zum 18. Geburtstag übernimmt. danach ist schluß. dann gibts nur noch was zur evtl hochzeit.
Die letzten 10 Beiträge
- Versetzung ist gefährdet in der 10. Klasse
- Beide Freundinnen zusammen nach hinten setzen?
- Mobbing und anderes
- Unterschiede Realschule und Gymnasium?
- 16jähriger fehlen soziale Kontakte
- Spätbeginnende Fremdsprache Gymnasium
- Oberstufe Schulzeit Psychotherapie
- Teengirl rauchen ausreden
- Jugendreisen
- Allein reisen?!