Lamere
Ihr Lieben, Meine fünfzehn jährige Tochter durchleidet gerade ihren ersten Liebeskummer. Es ist richtig heftig. Sie ist regelrecht krank. Die Beziehung die sie hatte, war aus einer Kinderfreundschaft gewachsen und bestand schon vor der Liebesbeziehung viele Jahre. Somit trauert sie jetzt praktisch nicht nur um eine verlorene Liebe sondern auch um einen verlorenen Freund. Ich will ihr nicht mit so Floskeln kommen,wie " du bist noch so jung und findest bestimmt eine neue Liebe" oder sowas. Ich biete ihr immer wieder an, dass ich da bin, sie lässt sich seit ewigen Zeiten auch mal wieder in die Arme nehmen, wirkt aber völlig erschöpft. Ganz schlimme finde ich, dass sie in permanenten "Whats App " Kontakt zur verflossenen Liebe steht. Meiner Meinung nach macht es das nur noch schwerer.... Habt ihr Tips? Wie war das bei euren Kindern? Wie habt ihr sie aus dieser Trauer wieder heraus bekommen?
Um aus einer Trauer wieder heraus zukommen muss man sie zulassen und durchleben dürfen/können. Die einen leiden mehr die anderen weniger. Wichtig ist das sie auf ihre Art und weise trauern kann und du für sie da bist. Wenn du den Kontakt zu ihrer großen Liebe nicht gut findest dann sag ich das und sag ihr sie solle mal darüber nachdenken bzw schaun was für sie besser ist. Noch mußte ich das mit meinen Kids nicht durchmachen aber es wird sicher auch irgendwann kommen. VG
Oh, das kenne ich, meine große Tochter hatte vor 1 Jahr auch extremen Liebeskummer.
Sie weinte, flehte mich an, ihr zu helfen und es zerriss mich fast mit.
Ich hatte ihr damals in der ersten Verzweiflung einen "1.Hilfe-Kasten" gebastelt und fix zusammengestellt.
Einfach einen Schuhkarton im DRK-Kreuz- Design beklebt und beschriftet und hinein kamen allerlei Tröstungsversuche.
Besonders witzige Tempos, Süßigkeiten, Glücksstein, Tee, ein Buch, ein Talisman, eine Karte mit ein paar aufbauenden Worten und ein Gutschein für eine "Sorgenfresser-Übernachtung" mit ihrer Freundin bei vollem Service, etc.
Das hat ihr wenigstens ein Lächeln auf die Lippen gebracht.
Ausserdem haben wir 2 Tage nach dem großen Knatsch ganz ad hoc bei hochsommerlichen Temperaturen ihr Zimmer umgestellt, weil sie es so nicht mehr ertragen konnte.
Das war eine schlimme Zeit, aber sie ist daran unheimlich gewachsen. Es tut halt so weh, wenn man nicht richtig helfen kann.
Bei uns haben die beiden jüngeren Schwestern viel Leid rausgenommen, weil sie mit ihrer Schwester hemmungslos über den Ex hergezogen haben und ihr aufgezählt habn, aus welchen diversen Gründen es besser ist, dass er weg ist.
Das hätte ich natürlich nicht gebracht, aber so gab es wenigstens viel zu lachen.
Allgemein solltest Du vielleicht versuchen, möglichst den normalen Tagesablauf beizubehalten und ein wenig das Drama bei Deiner Tochter rauszunehmen (leicht gesagt, ich weiß).
Und immer zeigen, dass Du im Bedarfsfall gesprächsbereit bist und vieeeel Wärme gibst.
Ich wünsche Deiner Tochter, dass sie es bald überstanden hat und Dir wünsche ich viele gute Nerven!
Wie alt ist sie denn?
Meine war damals 15 1/2, 1 Jahr mit dem Jungen zusammen und völlig überrascht.
Ich muss zugeben, wir alle waren auch völlig überfahren.
Er ging bei uns ein und aus wie ein 4. Kind und nichts deutete darauf hin, dass es für ihn kriselte.
Im nachhinein stellte sich raus, dass er schon ein paar Wochen zweigleisig fuhr.
Also war es höchste Zeit und meine Tochter hat daraus viel gelernt.
Übel war nur, dass sie auf die selbe Schule gehen- so wie ihre Schwestern auch - die ihn dann täglich mit bösen Blicken abgestraft haben.
Also - alles liebe und tatsächlich: es geht zum Glück vorbei!
...Deine Tochter ist auch 15, hatte ich vorhin überlesen. Den Tipp mit der Box hatte ich auch hier aus dem Forum, musst Du mal suchen. Whats app hatte meine Tochter damals geblockt, es bríngt eh nichts, permanent hinterherzu"stalken". Liebe Grüße!
Ich glaube da kann man nicht wirklich heraus helfen. Es ist toll dass du ihr nicht mit den typischen Sprüchen in den Ohren liegst und ihr immer wieder sagst dass du für sie da bist. Lenk sie einfach mal ab. Geh mal mit ihr einen Kaffee trinken, Shoppen. Einen Frauentag zusammen machen. Z.B. in ein Thermalbad zum entspannen oder ins Kino. Oder versuch ihr da mit Humor heraus zu helfen. Liebeskummer ist ja leider so eine Sache, die kann man leider nicht abstellen. Aber mit guter Ablenkung kann man sie vielleicht beschleunigen. Das sie weiterhin mit ihm in Kontakt ist, ist natürlich nicht gut. Aber zwingen kannst du sie auch nicht den Kontakt abzubrechen. Sie muss das von sich aus machen.
Die letzten 10 Beiträge
- Versetzung ist gefährdet in der 10. Klasse
- Beide Freundinnen zusammen nach hinten setzen?
- Mobbing und anderes
- Unterschiede Realschule und Gymnasium?
- 16jähriger fehlen soziale Kontakte
- Spätbeginnende Fremdsprache Gymnasium
- Oberstufe Schulzeit Psychotherapie
- Teengirl rauchen ausreden
- Jugendreisen
- Allein reisen?!