Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben, ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, vielleicht bin ich auch einfach nur altmodisch (!?!). Mein Patenkind hat in 5 Wochen Konfirmation und hab bis heute keine Einladung bekommen, weder schriftlich noch mündlich. Da meine Mutter im Prebyterium ist, weiß ich wann die Konfirmation ist, klar und im Gemeindeblättchen stehts ja auch drin. Lädt man heute nicht mehr zur Konfirmation ein? Hab ich da was verpasst? Vor 3 Wochen waren ihre Eltern (ihre Mutter ist meine Cousine) bei unserer Oma auf dem Geburtstag, auch da haben sie kein Wort darüber verloren. Ganz zu schweige von von einem Dankesschön vom Nikolaus-, Geburtstags-, Weihnachts- oder Ostergeschenk. Eigentlich hab ich jetzt schon gar keine Lust mehr, auf die Feier zu gehen... Die Mutter, also Oma vom Patenkind ist vor drei Wochen an Krebs gestorben - aber ich würde die Einladung sowieso viel früher verteilen. Den Termin weiß man ja sowieso ca. 1 Jahr vorher, da kann man vielleicht den engsten schon mal den Termin durchgeben. Ist es dreist, wenn jetzt noch eine Einladung zur Feier kommt, zu sagen, man hätte was anderes nachmittags vor, da man dachte sie machen nix? In die Kirche um 14 Uhr würde ich gehen, danach gratulieren, Umschlag in die Hand und ab, das wars? Bräuchte mal Eure Meinungen, meine Mama nickt zwar immer und gibt mir recht, ihr könnte ich auch was vom Gips-Krieg erzählen, fänd sie auch noch gut... Liebe Grüße Anja
Also mal vorab: Sich nicht zu bedanken wenn zu allen Feierlichkeiten die Patentante an einen "denkt" und immer beschenkt ist eh schon daneben, find ich. Das macht mein Sohn schon, seit er selbst telefonieren kann - Danke sagen. Ich weiß ja nicht wie "eng" Euer Verhältnis ansonsten ist - ob ihr zu Geburtstagen geladen werdet und so weiter... Normalerweise geh' ich mal davon aus das gerade die Patin bei kirchlichen Festen dabei sein sollte. Aber so wie du schreibst wird da keine Einladung kommen. Vielleicht feiern sie gar nicht vielleicht machen sie's ganz klein weil sie es sich schlicht nicht leisten können/wollen, vielelicht wünscht sich die Konfirmantin eine Party mit Freunden - velleicht ist ihnen nicht nach groß feiern wegen dem Tod der Oma - es kann ja viele Gründe geben. Vielleicht legen sie da einfach keinen Wert darauf und machen sich null Gedanken. Man geht ja immer von sich selbst aus und kommt dann nicht mit klar, wenn andere anders denken. Also entweder du fragst gezielt nach? Oder du machst es wie geplant, gehst in die Kirche, gratulierst und gibst dein Geschenk ab. Iss zwar ärgerlich aber wie gesagt: Die sind das ja dann von dir gewohnt: du gibst und forderst nichts zurück - noch nichtmal ein kleines (selbstverständliches) Dankeschön. ODer hast du das mal bei der Mutter deiner Patentochter angesprochen ? Hast Du mal gefragt: Na, wie ist denn mein GEschenk angekommen, hat es gefallen - ich hab nix gehört ? Wie gesagt, es wird viele Gründe geben. Entweder du spekulierst weiter und überlegst, was tu ich wenn ... oder du fragst einfach mal gezielt nach. Was kann am schlimmsten am Ende dabei rauskommen? Wenns Ärger gibt geht dir doch nur eins ab: Du musst keine Geschenke mehr kaufen - für die sich eh niemand bedankt. Versteh dich. LG Pauline
ich denk auch, sie haben keine lust, groß zu feiern, weil sie erst vor 3 wochen einen Todesfall hatten. und für mich wäre das auch kein problem. ich würde es auch so machen wie du geschrieben hast: in die kirche gehen, gratulieren und geschenk überreichen. aber ich würde auch gleich mal klarstellen, daß mit der konfitmation das schenken zuende geht. außer zu einer evtl hochzeit kann man ja noch was geben.
Hallo, meine Tochter hat kommenden Sonntag Konfirmation. Sie hat Mitte Februar alle Einladungen teils verschickt, teils persönlich abgegeben. Nach dem Amoklauf an ihrer Schule in Winnenden am 11.03., bei dem sie um ein Haar ums Leben gekommen wäre, hatte sie zuerst beschlossen sich garnicht mehr konfirmieren zu lassen, da sie in dem Moment den Glauben an Gott verloren hatte, sich aber nach mehreren Gesprächen mit uns und dem Pfarrer entschieden sich konfirmieren zu lassen aber ganz ohne anschließende Feier. Aus diesem Grund hat sie an alle Eingeladenen einen Brief geschrieben, in dem sie allen ihre Entscheidung höflich mit dem Grund mitgeteilt hat und hat somit alle wieder ausgeladen. Wir werden jetzt dann am kommenden Sonntag zum Konfirmationsgottesdienst in die Kirche gehen aber anschließend nicht feiern. Ich denke mal, dass es bei dir auch einen Grund gibt, warum nicht gefeiert wird. Gruß Sylvia
Hallo, wir haben nur einladungen an verwandte geschickt, die weiter weg wohnen lg bea
habe ich auch zu bieten. Deshalb zwinge ich meinen Sohn (Patenkind der Patensohn-Mutter) auch penetrant zum Dankeskarten schreiben. Bei Patensohns Erstkommunion und Firmung war ich schon in KI. Deshalb habe ich die Termine der Veranstaltungen immer rechtzeitig erfragt. 560 km fährt man ja nicht mal eben so beiläufig. Aber, für mich sind bei diesen Veranstaltungen die Paten ganz "natürlich" dabei und brauchen keine schriftliche Einladung. Allerdings würde ich bei den Patenkind-Eltern mal nachfragen, ob sie denn überhaupt feiern. Trini
Die letzten 10 Beiträge
- Liebeskummer/Probleme
- Liebeslummer/Probleme
- Versetzung ist gefährdet in der 10. Klasse
- Beide Freundinnen zusammen nach hinten setzen?
- Mobbing und anderes
- Unterschiede Realschule und Gymnasium?
- 16jähriger fehlen soziale Kontakte
- Spätbeginnende Fremdsprache Gymnasium
- Oberstufe Schulzeit Psychotherapie
- Teengirl rauchen ausreden