Lusil
Hallo, mein Sohn steht in Latein auf 4,6 und wird vermutlich eine 5 im Zeugnis bekommen (Baden-Württemberg, G8, 8. Klasse, Hauptfach). Er hat sonst nur 3er in den anderen Hauptfächern. Reicht ihm dies für die Versetzung. Er stand bisher auf einer 4, hat jedoch jetzt in der letzten Klassenarbeit eine 5,5 geschrieben und ich denke, der Lehrer wird ihm eine 5 geben. Ich werde aus den Versetzungsregeln im Internet nicht schlau. Gruß Lusil
so, wie ich das lese, ist es unerheblich, wenn er sonst keine 5 hat. Hat er noch irgendwo eine, muss er ausgleichen: http://www.landesrecht-bw.de/jportal/?quelle=jlink&query=GymVersV+BW&psml=bsbawueprod.psml&max=true&aiz=true
sollte er Versetzungsgefährdet sein hättet ihr sicherlich schon einen Brief bekommen - da in den meisten Schulen in BaWü innerhalb der nächsten Woche die Notenabgabe bei den Lehrern ist - dabei wird auch noch besprochen ob nicht doch die bessere Note gegeben werden kann. Mein Sohn war üerrascht dass er letztes Jahr in Physik eine 3 bekam obwohl seine beste Arbeit eine 4- war und Mitarbeit nicht wirklich richtig groß beim ihm geschrieben wird - Noten in den Arbeiten bestimmen noch keine Zeugnisnote - das allgemeinverhalten wird auch noch mit einbezogen. Gruß Birgit
Es reicht auf jeden Fall für die Versetzung. Ausgleichen muss er noch nicht. Wie geschrieben ist das erst bei zwei 5en der Fall. Drücke aber die Daumen, dass es doch noch für die 4 reicht!
Vielen Dank allen... jetzt schaun wir mal.
Fürs neue Schuljahr würde ich dringend zur Nachhilfe greifen. Das dumme Latein wird ja nicht einfacher und der Anschluss fehlt ihm mit einer 5 sicherlich. Und etwas in den Hintern treten, was das Lernen betrifft. Und natürlich sobald wie geht abwählen.
Hi, das "dumme" Latein wird nach der achten schon einfacher, sofern die Grundlagen sitzen. Da ist nämlich der eigentliche Sprachenerwerb abgeschlossen, und es geht an die Lektüre und ans Übersetzen. Die Nachhilfe sollte da ansetzen, diese Lücken zu füllen, vielleicht ist da noch was gutzumachen. In keinem anderen Sprachfach klafft die Leistungsschere derart massiv auseinander wie in Latein, hab ich mir sagen lassen - trotzdem kann man sicher einiges tun, damit er zumindest noch das Latinum mit Ach und Krach schafft. LG Nicole
Bei meinem Sohn wird immer ein Leistungsspiegel unter der Arbeit angegeben, es gibt wirklich keine 3 oder 4 sondern nur gut oder schlecht in der Klasse. Wobei ich auch finde, dass die Leistung mit der Lehrkraft steht oder fällt. Mein Sohn hatte das grosse Glück die sehr gute Lateinlehrerin über zwei Schuljahre zu haben. Mal sehen wie es nächstes Jahr aussieht. Ich muss aber auch sagen, dass Latein das einzige Fach ist bei dem ich meinen Sohn lernen sehe. Ich denke eher um der Lehrerin zu gefallen, wobei die nicht mal jung ist. Zumindest ist sie aber total gut strukturiert und macht sehr viel "spassige" Dinge wie Vokabelpantomime, oder Rollenspiele in Latein.
Die letzten 10 Beiträge
- Versetzung ist gefährdet in der 10. Klasse
- Beide Freundinnen zusammen nach hinten setzen?
- Mobbing und anderes
- Unterschiede Realschule und Gymnasium?
- 16jähriger fehlen soziale Kontakte
- Spätbeginnende Fremdsprache Gymnasium
- Oberstufe Schulzeit Psychotherapie
- Teengirl rauchen ausreden
- Jugendreisen
- Allein reisen?!