Elternforum Teenies

2. Mal sitzen bleiben

2. Mal sitzen bleiben

laina01

Beitrag melden

Hallo alle zusammen, brauch mal kurz eure Hilfe. Es geht um die "Stieftochter" einer Freundin. Die besucht derzeit die 9. Klasse Realschule (NRW). Diese hat sie schon einmal wiederholt und bleibt jetzt wohl wieder sitzen. Das Mädchen ist noch 15 (ist als Kannkind eingeschult worden). Zur familiären Situation: meine Freundin lebt mit ihrem Mann (und eben dem Vater des Kindes) im europäischen Ausland. Das Mädchen selber bei ihrer leiblichen Mutter in Deutschland. Wie geht es jetzt weiter? Die Realschule muss sie verlassen. Nach meiner Erkenntnis müsste sie dann doch auf die Hauptschule gehen, da sie ja noch schulpflichtig ist. Gibt es auch noch andere Möglichkeiten? Auch wenn meine Freundin nur die "Stiefmutter" ist, macht sie sich sorgen und überlegt, wie man dem Mädchen helfen kann, doch noch die Kurve zu kriegen. Sie haben auch ein recht gutes Verhältnis und das Mädchen ist eine Häflte der Ferien immer bei ihnen. Der Gedanke ist auch schon da, dass Mädchen zu ihnen zu holen und dort die Schule besuchen zu lassen, aber da wehrt sich das Mädel gegen. Es war seitens der leiblichen Eltern schon mal angedacht, dass die Tochter ein Auslandsjahr bei ihrem Vater machen soll, aber sie will partout von ihren Freunden nicht weg. Also welche Möglichkeiten gibt es noch außer auf die Hauptschule? Berufskolleg? Aber ich denke, da ist sie noch zu jung zu, oder? Danke schon mal für Eure Hilfe! LG


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laina01

....das heißt HS um den Abschluß Kl.9 zu bekommen. Erst dann kann sie hier auf ein Berufskollge. aber auch hier muss amn aufpassen, jedes BL hat da seine eigenen Bestimmungen. Wie wäre es mit einer Laufbahnberatung beim Arbeitsamt. Ich finde "Ansagen" von dritten, neutralen Personen, immer sehr hilfreich. Das hilft vielleicht besser beim "aufwachen/verstehen/akzeptieren" als wenn Mutter oder Vater immer nur redet. Vorrangigstes Ziel ist einen Abschluß zu machen.


laina01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Also laut meiner Freundin würde sie den HS Klasse 9 kriegen?! Aber die kennt sich im deutschen Schulsystem gar nicht aus und hat das nur aus der Aussage von der Mutter. ABer kann ja eigentlich nicht sein, da sie die 9. Klasse ja nicht packt. Kenne mich mit den Regelungen da auch nicht so aus.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laina01

Je nach Fächern und Noten kann es sein, daß man die Versetzung in die 10. Klasse RS nicht schafft, für die HS die Klasse aber als abgeschlossen gilt. Was sie wahrscheinlich nicht hat, ist der Qualifizierte Hauptschulabschluß, aber einen "einfachen" HS-Abschluß kann sie durchaus haben. Ich würde dem Kind die Pistole auf die Brust setzen: Sie soll sich JETZT (weil die Schul- und Ausbildungsplätze JETZT verteilt werden) auf den Hosenboden setzen und überlegen, wie es weitergehen soll - andernfalls machen die Eltern einen Plan und sie hat nichts mehr zu husten. Bei der Entscheidungsfindung bzw. dem Ausloten der Optionen hilft das BIZ (www.biz.de).


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laina01

huhu ich würde überlegenw arum sie die Klasse nicht schafft hat sie denn Probleme oder fehlt es am IQ ? Ist sie krank zB und hat viele Fehltage ? Ohne die Ursache zu kennenw ird man kaum einen Rat geben müssen ohne Schulabschluss aber hat sie auch später nie Chancen was beruflich zum Durchstarten zu finden dagmar


laina01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Also laut meiner Freundin ist sie nicht dumm, sondern einfach nur faul und macht lieber Party. Die Mutter ist halt alleinerziehend (wie gesagt Vater lebt im Ausland) und die Situation ist auch recht schwierig. So akzeptiert das Mädchen auch keinen neuen Partner an der Seite der Mutter. Die Eltern sind schon seit mehr als 10 Jahren getrennt. Angeblich hat man bei ihr auch im Kleinkindalter ADHS diagnostiziert und sie geht auch seit Jahren zu einem Therapeuten!


Julisa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laina01

Hm, wenn beide Elternteile ein Auslandsjahr beim Vater für gut halten und das Mädel einfach aus stinkender Faulheit ihren Abschluss nicht packt, dann würde ich das Kind selbst nicht mehr zu seiner Meinung dazu fragen. Ehe sie total abrutscht würde ich das Auslandsjahr einfach durchsetzen. Besser ich hätte ihr zu Beginn des nun endenden Schuljahres das Messer auf die Brust gesetzt und ihr gesagt,dass wenn sie weiterhin lieber ein Lotterleben führt als einen Schulabschluss zu machen, sie eben ein Jahr zum Vater geht ohne Wenn und Aber.


*Aquilina*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julisa

Hallo, bei uns in Berlin gibt es Oberstufenzentren, wo man seinen Schulabschluss nachmachen kann. Ob es so etwas (vielleicht mit anderem Namen) auch in NRW gibt, weiß ich nicht. Jedoch die Idee, die hier kam, mit dem Auslandsjahr fände ich gut. Andere Umgebung, raus aus der Clique, andere Regeln. Vielleicht schafft sie ja dann da an einer deutschen Schule ihren Schulabschluss. LG


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laina01

Hallo, ich würde das Mädchen erst einmal den Hauptschulabschluss machen lassen. Meiner Meinung nach kann man nicht eine Fünfzehnjährige gegen ihren Willen ins Ausland verfrachten. Was soll denn das bringen? Wenn sie in Deutschland, wo sie in ihrer Muttersprachte unterrichtet wird, nicht zurechtkommt, wie soll das dann erst im Ausland werden, wo sie auch noch aus ihrem ganzen sozialen Umfeld rausgerissen würde? Mit meiner Tochter könnte ich das nie und nimmer machen, die würde nur rumbocken und sich durchsetzen und erst recht gar nichts mehr lernen. Ich würde, wie Dagmar schon schrieb, erst einmal die Ursachen für die Misere erforschen. Viele Grüße Mehtab


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laina01

berufsschulpflichtig. Und man kann auch auf den RBZ seinen Realschulabschluss machen. Normalerweise bewirbt man sich für solche Schulplätze aber zum halbjahr. Man kann da aber Glück haben und einen Restplatz erwischen. Trini


laina01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

für eure Antworten! Sprache wäre nicht das Problem! Es ist zum einen die englische Sprache und die Muttersprache ihres Vaters! Er hat viele Jahre in D gelebt und ist aber dann doch wieder nach England gegangen! Und meine Freundin ist damals auch mitgegangen! Und wie gesagt, die verbringt die Hälfte der Ferien immer in England bei ihrem Vater!


Sternspinne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laina01

Je nachdem wie sie so drauf ist, könnt ihr auch versuchen, sie an einer Waldorfschule anzumelden. Zumindest bei uns sind in den höheren Klassen oft Plätze frei, weil doch einige Schüler wechseln. Da kann sie dann in Klasse 12 Realschulabschluss oder Fachabi machen. Sie soll es sich mal ansehen und mit den Lehrern sprechen, dann kann sie sehen, ob das was für sie wäre.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternspinne

Rate mal, WARUM in den höheren Klassen der Waldorfschulen plötzlich so viele Plätze frei werden...


Sternspinne

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was soll der blöde Kommentar ? Mir ist es wurst ob du die Waldorfschulen gut oder schlecht findest. Tatsache ist, dass es eine Möglichkeit ist, in der Situation einen Abschluss zu machen.


Geburtstagsmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laina01

... warum das große Zähneknirschen immer erst kurz vor dem Ende des Schuljahres beginnt. Es zeichnet sich (meistens) bereits Monate vorher, dass ein Schuljahr vermutlich nicht geschafft wird. Vermutlich liegt das Kind bereits im Brunnen, in den es hineingefallen ist. An Stelle von deiner Freundin würde ich schnellst möglich Kontakt mit einer Haupt- oder Mittelschule aufnehmen. Die Tochter kann vermutlich "freiwillig" die 9. Klasse wiederholen. Mit dem Vorwissen aus der Realschule wird sie wahrscheinlich einen sehr guten Quali schaffen. Mit einem Schnitt bis (ich glaube) 2,6 (in Bayern) kann sie danach die 10. Klasse machen und ihre Mittlere Reife nachholen. Und dann hat sie wesentlich bessere Chancen auf eine Lehrstelle. Wie bereits oben jemand erwähnt hat - ein Schulabschluss ist wichtig! Mit 15 ist alles andere wichtiger als Schule. Vermutlich weißt sie auch nicht, was sie werden will. Da bringt kein "Pistole-auf-die-Brust-setzen" oder gutes Zureden oder "Strafen" in sämtlichen Formen (Handyverbot oder sonst was) gar nix! Im Gegenteil, das Kind fühlt sich ungerecht behandelt, schaltet noch mehr auf stur und beschließt mit 18 sowieso auszuziehen, weil ihm dann keiner etwas sagen kann. Mit 15 ist auch ein Schulabschluss für manche nicht so wichtig, denn die Kinder sehen nicht so weit in die (reale) Zukunft, sondern wollen die natürlich eigenmächtig verändern. Wir wollten doch auch alles besser machen als unsere Eltern und die Welt retten, verändern usw. Meiner Erfahrung nach (und auch den Erfahrungen anderer Eltern) geht gutes Zureden und vernünftiges Erklären nicht mal in das eine Ohr hinein, damit es bei dem anderen sofort rausgehen kann! Mein Sohn ist auch 2 x in der RS sitzen geblieben - aus reiner Faulheit! Wenn man nix tut, geht auch nix - das versteht er allerdings erst heute (mit knapp 20 Jahren). Nach der 7. Klasse habe ich für die 8. Kl. gebundener Ganztagesklasse in der Mittelschule angemeldet. Vorher erfolgten mehrere Gespräche mit der damaligen Klassenleitung der RS (die es sehr schade fand, dass er seine Intelligenz nicht effektiv nutz) und der Schulleitung der MS (die es noch mehr schade fand und im Bezug auf die Ganztagsschule total auf meiner Seite stand). Mein Sohn langweilte sich z. T. tödlichst auf der Schule, da für ihn der Stoff sehr leicht war und er kaum etwas tun musste um gute Noten zu bekommen. Er schaffte einen sehr guten Quali und macht jetzt eine Ausbildung, da er nicht schon wieder nur in die Schule wollte. Manchmal überlegt er, ob er vielleicht nicht das Abi nachholen sollte und studieren. Auf mein Einwand hin, dass er, wenn er sich nur bisschen angestrengt hätte, das Abi bereits hätte, sagte er: ich war damals nicht so weit. Ach, und zu dem Termin auf der MS zusammen mit der Tochter gehen! Denn die Schulleiter gehen nicht besonders zimperlich mit lustlosen Schülern um, zeigen auf der anderen Seite jedoch Möglichkeiten an, die das Kind auch nach dem Quali hat. LG Violetta


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Geburtstagsmama

In NRW darf man ein Schuljahr nicht zweimal hintereinander auf der gleichen Schulform wiederholen. https://de.wikipedia.org/wiki/Versetzung_(Schule) (Punkt: erneute Nichtversetzung)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laina01

Die Berufsfachschulen gibt es in verschiedenen Fachrichtungen. Hier z.B. die hauswirtschaftliche: https://de.wikipedia.org/wiki/Hauswirtschaftliche_Berufsfachschule "Außerdem ist es möglich, auf dieser Schule einen Hauptschulabschluss nachzuholen oder zu verbessern. Nach einjährigem Besuch ist die Berufsschulpflicht erfüllt. Nach Absolvieren der zweijährigen Hauswirtschaftsschule ist es möglich, die Mittlere Reife zu erreichen." Hier die anderen Fachrichtungen: https://de.wikipedia.org/wiki/Berufsfachschule Ich kenne einige, die an einer normalen Schulkarriere gescheitert sind und dort hingehen. Durch den hohen Praxisanteil im Unterricht tun sie sich leichter und es macht ihnen richtig Spaß.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laina01

Sie soll mal auf der Seite der zuständigen Bezirksregierung nachlesen (Köln, Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Münster). Beispiel Detmold: http://www.bezreg-detmold.nrw.de/400_WirUeberUns/030_Die_Behoerde/040_Organisation/040_Abteilung_4/080_Dezernat_48/003Schulpflicht/Berufsschulpflicht/index.php Berufsgrundschuljahr, Berufsorientierungsjahr


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Aber wenn sie jetzt Klasse 9 fertig macht und hat schon einmal wiederholt, hat sie doch schon 10 Schulbesuchsjahre und ist nicht mehr schulpflichtig, hat also ihre Mindestzeit schon "abgesessen". Wenn man nichts draus macht, ist das eben so. Sonst müsste ja einige unendlich lange zur Schule gehen, weil sie z.B. faul oder anderweitig nicht in der Lage wären einen Abschluss zu schaffen. Es gibt eben einfach auch Leute, die keinen Schulabschluss haben ...