dhana
Hallo, mal ne Frage wie ihr das gehandhabt habt, bzw. wie ihr das handhaben würdet. Mein Sohn feiert seinen 17. Geburtstag - hat einige Freunde eingeladen, ein Teil ist schon 18, aber nicht alle. Geplant ist mehr oder weniger ein Spielabend, mit Poker und anderen Kartenspielen - war bei den letzen Geburtstagsfeiern in seinem Freundekreis ebenso... die großen Partyfreunde sie sie alle nicht. Mein Sohn wollte jetzt aber das er seinen Freunden auch ein bisserl Alkohol anbieten darf - nicht so das sie betrunken werden - aber halt erwachsen wirken.... Ging ein bisserl um Cocktails mixen. Hintergrund ist, das es bisher auch auf den anderen Feiern Alkohl gab - bei seinem Freund vor 2 Wochen z.B. Kirschwasser... hat meinem Sohn nicht geschmeckt, aber er möchte halt trotzdem etwas anbieten können. Irgendwie bin ich mir unsicher - eigentlich vertrau ich den Jungs, da wird sich keiner zusaufen - auf der anderen Seite Alkohol find ich jetzt nicht so dolle.. Wobei ich meinen Sohn verstehe. Gruß Dhana
Die Frage war jetzt was genau? Ich würde nur Alkohol anbieten, den alle Gäste ihrem Alter gemäß trinken dürfen, sonst kann es nachher Ärger geben. Also keine harten Sachen für 17-jährige, Bier und Wein geht. Wenn sich keiner zusaufen will, dürfte das ja kein Problem sein. Ich kenne es leider anders, hier war immer Wodka hoch im Kurs und es gab mehrfach Ärger, weil unter 18-jährige davon richtig stark betrunken waren. Also Schnäpse, Hochprozentiges....würde ich nicht erlauben, wobei man ja nie davor geschützt ist, dass die Gäste was mitbringen....
Hallo, hier wird ab und zu Biermischgetränk getrunken z.B. Becks Ice oder
von Veltins. Zum 16. Geburtstag meiner Tochter hat jeder vielleicht 2 oder 3 davon getrunken, wir haben noch gegrillt gehabt, so wurde nicht auf leerem Magen getrunken. Mittlerweile haben die Kids schon mal härteres ausprobiert, sind aber wieder zu Biermischgetränken oder mal einen Hugo.
Ciao farfalla
Hallo, hier wird ab und zu Biermischgetränk getrunken z.B. Becks Ice oder
von Veltins. Zum 16. Geburtstag meiner Tochter hat jeder vielleicht 2 oder 3 davon getrunken, wir haben noch gegrillt gehabt, so wurde nicht auf leerem Magen getrunken. Mittlerweile haben die Kids schon mal härteres ausprobiert, sind aber wieder zu Biermischgetränken oder mal einen Hugo.
Ciao farfalla
was verstehst du jetzt unter Alkohol? Meinst du damit nur Hochprozentiges wie Kirschwasser, Vodka, Schnaps ... oder auch Bier, Wein und Sekt? Letzteres würde ich für einen 17. Geb. ohne weiteres besorgen, branntweinhaltige Getränke auf keinen Fall.
Wenn Bier, Wein, Sekt nicht reichen, könnten die Jungs auch Cocktails mischen, mit Sekt oder Weißwein statt Schnaps. Theoretisch könnte man ihnen da sogar alkoholfreien Wein unterjubeln
Es gibt Cocktails auf der Basis von alkoholhaltigen Getränken, die sich jeder 16jährige legal besorgen darf - und das fände ich für einen solchen Geburtstag durchaus angemessen. Da kann man ja ein "Konzept" draus machen, mit Bar und Cocktailshaker und Eiswürfeln und dem ganzen Gedöns. Haben KindGroß und Cousine mal zusammen gemacht als Party. Sie haben sich ein paar Rezepte rausgesucht - drei mit, drei ohne Alkohol - und dann eine Strandbar aufgebaut. Kam sehr gut an.
so fände ich das völlig ok - so haben sie den Spaß, das "Flair" und wenig Alkoholgehalt
Wie willst Du kontrolleren dass die 17 Jährigen Bier nur trinken, die 18 Jährigen Cocktails dürfen ? Auch wenn ein Rusch sicher von der menge kommt wenn mein Kind bei Dir Schnaps bekäme würde ich aber schwer Theater machen... dagmar
Das ist ein aktuelles Thema auch hier und ich kann jeden beglückwünschen, der meint, dass sein über 16-jähriger Nachwuchs artig 'nur' Bier und Sekt trinkt. Ich bin im Dreieck getischt, habe auch verboten und doch brachten dann andere das Zeug mit. Es gibt Eltern, die ihren über 16-Jährigen auch den Wodka für Partys kaufen. 'Gehört' doch dazu, kann man doch schön mischen... Wir hatten hier ganz fiese Diskussionen, dass der Nachwuchs nicht feiern wollte, wenn wir Wodka nicht erlauben. Weil ... *gibt es auf allen Partys* und *immer macht ihr so ein Theater*. Und nach dem ersten Unglauben darüber stellte sich heraus - joah, isso. Gibt's woanders wirklich. Null Problemo *röchel*. Und trotzdem landet keiner im Krankenhaus, der Sohn war noch nie mehr als angetüdelt und andere Ausfälle gab es auch nicht. Ich suche meine Linie noch. Kann Euch aber vor allzu viel Naivität nur warnen.
ICH kaufe keine harten Getränke für Jugendliche - feddich. Und das bekomme ich auch ganz prima durchargumentiert bei meinen Kindern. Weil ICH für MEINE Taten verantwortlich bin und dafür im Zweifel auch vor dem Gesetz geradestehen muß. Das gleiche gilt für Dinge, die in meinem Haus passieren: Ich will keinen Ärger, weder mit dem Gesetz, noch mit anderen Eltern. Der Rest ist Vertrauen und gemeinsame Lösungsfindung.
Ja, sie trinken es doch- ich weiß; Wodka ist für mich ein rotes Tuch. Mein Sohn war leider schon mehrmals deutlich mehr als nur angetüdelt. Aber gerade deshalb habe ich auf Feten meines Sohnes Wodka und andere harte Sachen verboten, schließlich habe ich die Aufsichtspflicht, wenn mein Sohn noch unter 18 ist. Sicher, es gibt immer jemanden, der Wodka mitbringt, aber dann ist es nicht meine Schuld, wenn was passiert. Und einmal ist auch was passiert: Jemand hatte so viel getrunken, dass er im Garten gefallen ist und sich einen Zahn ausgeschlagen hat. Der wutentbrannte Vater hat schon mit Klage gedroht, aber alle haben glücklicherweise bezeugt, dass der Junge den Wodka nicht von uns hatte....
"Und trotzdem landet keiner im Krankenhaus" Und genau das passiert und dann fragt man Dich nach Deiner Aufsichtspflicht ! Wir hatten das nämlich dagmar
Hallo,
Wir hatten das Thema zum 16. Geburtstag der Großen. Sie durfte ihn zu Hause feiern und wir sind mit der kleinen Schwester für eine Nacht ausgezogen...zu einer Freundin die nicht allzu weit weg wohnt so dass wir in maximal 30 Minuten zu Hause gewesen wären.
Eingeladen waren ca. 20 Freunde, die Hälfte über 18. Von uns gab es "nur" Bier, Wein, Sekt und in humanen Mengen.
Wir haben recht offen kommuniziert das es keine harten Sachen gibt und ich auch nicht will, das Jemand was mitbringt...mit dem Zusatz das wir sehr wohl wissen, das dies doch der Fall sein wird sie jetzt aber unsere Meinung dazu kennt und die Konsequenzen tragen muss sollte es ausarten.
Dazu habe ich ihr noch erklärt, dass sich die 18 jährigem strafbar machen, wenn sie Alkohol an Minderjährige abgeben (Owi nach dem JuSchG) und das schnell mal 400€ kosten kann.
Auch wenn es jetzt nicht so klingt war das ein Gespräch auf Augenhöhe. Würden wir unserer Tochter nicht vertrauen, hätten wir sie nicht alleine feiern lassen.
Es hat auch alles super geklappt und die Bude stand noch und war sogar aufgeräumt
Du kennst deinen Sohn am besten und weißt was du ihm zutrauen kannst. Wohl wissend das es trotzdem mal schiefgehen kann...sind eben Teenies!
Hallo, wir haben es im Endeffekt so gemacht, das es ganz Säfte und Sirups gab - Blue Curacao gibts auch als Sirup ;-)... Es gab ein paar Alkoholische Sachen zum mitreinmischen - aber halt eher im geringen Alkoholbereich. Säfte wurden großzügig geplündert, Kühlschrank mit Eiswürfelbereiter war der Renner, diverses Zeug zum Dekorieren wurde ebenfalls grosszügig verbraucht - wie die Schirmchen... und den Alk scheinen sie meistens "vergessen" zu haben. Die Jungs hatten einen lustigen Pokerabend - und es war keiner dabei der auch nur angetüdelt gewesen wäre... obwohl mein Sohn sogar ne Flasche Wiskey geschenkt bekommen hat - sie haben die nicht mal aufgemacht. Und sie wollen das jetzt mind. einmal im Monat weiter machen - reihrum, das jeder mal als Gastgeber dran ist... Gruß Dhana
Da ich selber nie Alkohol trinke, noch nie, kaufe ich auch nie welchen. Bier oder Wein muss mein Freund selbst kaufen, wenn er was trinken möchte. Das ist mir dann schnurz - allerdings betrinkt er sich ja nicht, sondern mal ein Bier zum Essen oder so. Meiner Tochter würde ich nie im Leben Alkohol kaufen. Was andere Eltern machen, wäre mir egal und das war auch noch nie ein Argument bei uns. Vielleicht gäbe es mit 17 Bier, aber nur wenn mein Freund einkauft und es in redzuierter Menge zur Verfügung steht - also nicht kästenweise. Wäre das nicht okay, gäbe es halt keine Party.
Die letzten 10 Beiträge
- Ideen für kleine Konfirmationsfeier (nur wenige Gäste) / Konfirmationsgeschenk
- Liebeskummer/Probleme
- Liebeslummer/Probleme
- Versetzung ist gefährdet in der 10. Klasse
- Beide Freundinnen zusammen nach hinten setzen?
- Mobbing und anderes
- Unterschiede Realschule und Gymnasium?
- 16jähriger fehlen soziale Kontakte
- Spätbeginnende Fremdsprache Gymnasium
- Oberstufe Schulzeit Psychotherapie