Caro2503
Hallo zusammen, wir überlegen, im Oktober einen oder auch zwei Tage ins Legoland zu fahren - allerdings haben uns alleine die Eintrittspreise schon etwas umgehauen :-O Aktuell 50€ pro Nase. Ohne Unterkunft, ohne Essen. Dazu kann man ja noch gewisse Extras buchen, wie "Express-Karten" oder so, mit denen man nirgends anstehen muss. Mag jemand berichten ob sich das lohnt? Und ist an den Wochenenden viel los? Wir waren in den Ferien im Playmobil Park und es war die Hölle los, das brauch ich nicht nochmal, ganz ehrlich... Wie ist das generell im Herbst und nicht soo gutem Wetter? Kids sind 8 + 5, die 8 jährige fährt gern mit diversen Karussellen oder so, der 5jährige eher nicht so, ist aber ein Riesen Ninjago Fan. Danke!
50 Euronen sind doch normal. Du musst immer so dahin fahren, dass es gegenläufig zu den Besucherzahlen ist. Nicht am WE und nicht in den Ferien. Oder, dann ganz zeitig, mit dem ersten Einlass. Oder an einem Tag wenn nicht die Sonne scheint. Wir haben schon viele schöne entspannte Stunden im Playmobilland verbracht. Legoland würde ich eventuell eine Übernachtung innerhalb in Betracht ziehen. Da hat man dann mehr Zeit im Park.
Nicht am WE und nicht in den Ferien - muss dann das Schulkind schwänzen oder daheim bleiben? Und 200€ Eintritt ohne jegliches Extra (alleine Parken kostet 12€) finde ich schon heftig...
Nein, es muss nicht schwänzen. Nutzt die pädagogischen Tage um euren Ausflug zu organisieren. Oder Feiertage die es nur in ein, zwei BL gibt. Oder Tage wo das Schulkind nur bis Mittags Unterricht hat. Und nochmal: 50 Euro Eintritt in einen Freizeitpark wie Legoland ist normal. Früher gab es Hyundai-Tage mit kostenlosen Eintritt. Es gibt Freiteitparks, da haben Geburtstagskinder freien Eintritt. Es hilft recherchieren und nach Angeboten schauen.
Pädagogische Tage gibts hier nicht und bei fast 4 Stunden Anreise macht auch mittags fahren nicht wirklich Sinn, sonst wären wir da durchaus auch schon selbst drauf gekommen ;) Wollte eigentlich wissen, ob sich der Park lohnt und ob es eben am Wochenende sehr voll ist....
Er lohnt sich. Am WE so voll wie alle anderen Freizeitparks auch.
Wir hatten früher den zweiten Tag Legoland über den ADAC bekommen. Würde auch nen Termin nehmen, der nicht am Wochenende ist. Schön war der Park auf jedenfall! Absolut empfehlenswert.
Welches Legoland meinst du? Günzburg? oder Billund? Wir waren sehr oft im Legoland als die Kids klein waren und bei jedem DK Urlaub waren wir auch in Billund, wenn wir in der Nähe geurlaubt haben... 50 Euro Eintrittspreis ist für große Parks (und Legoland ist ein großer Park) absolut im Rahmen. Aber es gab früher immer Möglichkeiten, Rabatt zu bekommen. Früher gabs zB in den Lego-katalogen Coupons mit denen man vergünstigten Eintritt bekam. Keine Ahnung, ob es das jetzt noch gibt, aber schauen schadet ja nicht... Einen "Vordrängel-Pass" würde ich nicht kaufen. bzw dann spontan vor Ort, wenn es wirklich sehr voll ist. Teil des Erlebnisses ist auch das anstehen und oft sind die Warteschlangen auch schön gestaltet mit Legofiguren oder auch Legos zum Bauen für die Kids. Im Herbst ist es nie so voll wie im Sommer. Und am WE ist es meist Samstags am vollsten in den Parks. Wenn, dann würde ich in den Ferien hinfahren, perfekt wenn ihr zB nicht in Bayern wohnt und ihr ne Woche wählt, wo in Bayern keine Ferien sind... Wohnen kann man günstig in Günzburg direkt. Das haben wir meist auch so gemacht. Ist auch abends schöner, denn man kann durch die Stadt spazieren und da Essen gehen. Und man fährt 5 Minuten bis ins Legoland mit dem Auto. Unser Tipp: Landgasthof Linde. Hat auch einen sehr schönen Biergarten. Karussells und Achterbahnen fahren auch bei schlechtem Wetter, nur bei Gewitter und Sturm nicht... Man braucht dann halt Regenkleidung. Im Legoland gibt es einige Indoor-Attraktionen, das Kino, das Aquarium, der Ninjago-Ride, der Tempel-Ride... Schau dir halt im Internet mal den Parkplan und die Attraktionen an... Viel Spaß!
Zum Legoland Günzburg: Wir waren nur im Winter da, als eingeschränkter Betrieb war. Daher haben wir nicht alle Attraktionen in Aktion gesehen. Hatten auch einen Ninjago-Fan dabei und ich fand den Teil des Parks ehrlichgesagt etwas einfallslos. Generell ist der Park gefühlt ein großer Legoladen (es gibt diverse Shops, das alleine kann mit Kindern ja ein Stressfaktor sein). Bei uns fand ich das Preis-Leistungs-Verhältnis in Ordnung (Preise waren aufgrund der Teilschließung reduziert, und wir hatten einen Gutschein), und es war auch nicht besonders voll (aber kalt bei den Draußen-Shows). Ich würde damit rechnen, dass an bayrischen Ferientagen mit gutem Wetter sehr viel los ist. Daher hatte ich bisher noch nicht das Bedürfnis, im Sommer nochmal hinzufahren 🙈 Ob sich die 50 Euro lohnen oder nicht, da wird dir jeder etwas anderes sagen. Ich finde zum Beispiel den Europapark schöner gestaltet. Aber wenn man Legofan ist, ist es natürlich schon ein Erlebnis. Schau dir am besten den Parkplan und die Attraktionen im Detail an. Falls ihr weniger auf die Fahrgeschäfte aus seid, ist vielleicht die Winterzeit auch etwas für euch (weiß nicht, ob es dieses Jahr angeboten wird).
Bei Kellogs Packungen und auch bei den Popp-Aufstrichen gibt es häufig Ermäßigungskarten für 50 %.
Wir hatten 2 Jahre lang normale Jahreskarten fürs Legoland. (Wohnen ca 1h Autofahrt entfernt, waren öfters unter der Woche mit unserem Kindergartenkind dort) Unser Urteil: Lohnt sich auf jeden Fall. Macht allen viel Spaß. Es wird auch viel Unterschiedliches geboten. Für günstigere Übernachtungen einfach im Umland schauen. Ja, an den Wochenenden ist es leider ziemlich voll (vor allem in den Bayerischen Ferien). Spartipp: auf bekannten Onlineverkaufsplattformen findet man oft Rabattcoupons für günstigeren Eintritt, bzw. rabattierte Familienkarten.
Für Legoland gibt es interessante Bundels mit Übernachtung; klick dich mal durch die Homepage. In der Ferienzeit oder am Wochenende wird viel los sein und es kann zu Wartezeiten kommen. Aber das gilt für fast alles, was man mit Kindern machen kann. Legoland geht auch bei schlechtem Wetter; wir waren letztes Jahr 2 Tage bei strömenden Regen alle mit Regenzeug ausgestattet... gab dann wenigstens keine großen Schlangen vor den Attraktionen (die fast alle auf hatten, selbst der Legoführerschein und Achterbahn war möglich).
Wir waren vor kurzem in Billund im Legoland. Puh, nicht nochmal. Zu viele Menschen, zu lange Warteschlangen. Letztendlich ist unser Sohn nur mit 2 Sachen gefahren, Anstehen von einer Stunde wollte ich nicht nur um 2 Min. in einer Achterbahn zu sitzen. Beim Essen dasselbe. Keinen Platz mehr bekommen, die Launen gingen echt in den Keller weil wir so Kohldampf hatten. Dann sind wir auch abgehauen. So ist das echt toll gemacht aber diese Warteschlangen nerven mich einfach (für meinen Rücken auch nicht gut). Aber gut, wir waren im Sommer dort.
"Wir waren vor kurzem in Billund im Legoland. Puh, nicht nochmal. " Ich verstehe das immer nicht. Es ist doch klar, dass es in Freizeitparks dieser Art voll wird. Wir sind mit Öffnung vor'm Tor gestanden und sind gezielt zu den Fahrgeschäften die ganz oben auf der Prioliste standen, im Zweifel trennt man sich. Essen habe ich auch immer dabei. Bei Anstehzeiten von einer gewissen Länge sind wir nicht hin. Da hängt man dann halt beim Wasserspielplatz ab. Erfahrungsgemäß wird es zum späten Nachmittag hin wieder leerer, Stehzeiten kürzer. Wie gestresst man sich fühlt, liegt immer an einem selbst. Wir waren oft in Günzburg, noch öfter im Playmobilland. Es passte fast immer. Wir vermieden allerdings die Sommerferien.
Die letzten 10 Beiträge
- Legoland
- Kurzurlaub Herbstferien
- einige Fragen zu Ägypten
- Erste Reise mit 8 Monate alten Baby nach Hamburg mit dem Zug
- Bulgarien
- Fuerteventura und impfung
- Wohnwagen kaufen
- Italien 2026 mit 17jähtigem. Oder Aida??? Ratlos
- Bahnfahren - Klasse 1 zu 2 - Lohnt der Aufpreis ?
- Empfehlung für Me-Time Urlaub in Deutschland gesucht