Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Erste Reise mit 8 Monate alten Baby nach Hamburg mit dem Zug

Erste Reise mit 8 Monate alten Baby nach Hamburg mit dem Zug

Boysmum

Beitrag melden

Hallo zusammen  wir wollen Anfang September mit meinen Schwiegereltern nach Hamburg (von München aus) mit dem Zug reisen. Das ist unser erster Urlaub mit 8monate altem Baby und ich fühle mich total unsicher aufgrund der Distanz und auf der mind. 6h Zugfahrt (plus noch zum hbf kommen und zur Unterkunft) - aktuell machen wir auch maximal halbtags Ausflüge und sind eher fußläufig unterwegs. habt ihr Tipps und Erfahrungen wie ich mich noch am besten darauf vorbereiten kann ?  Ich bin auch am zweifeln, die Reise nicht doch abzusagen. Mir macht es auch Sorge, dass wir komplett aus unserem Rhythmus kommen könnten oder/und ich mein Baby überfordere. danke für eure Antworten. liebe Grüße:)


ichbinfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Boysmum

Also erstens: Zug ist viel besser als Auto. Du kannst mit dem Kind rumgehen, es kann rumkrabbeln und sich bewegen. Die meiste Zeit wird es klar auf eurem Schoss hocken. Nimm ein bisl Spielzeug mit und ein Bilderbuch mit Zugthema vielleicht? Seid ihr schon öfters Zug gefahren? Dann kennt ihr euch ja aus. Ansonsten: ich war immer im Kinderabteil. Da konnte ich auch den Buggy hinstellen in den Gang. Weiß nicht, ob das heute noch so ist. Wird ja immer alles enger.  Aber du solltest entspannt bleiben, ansonsten ist dein Kind vielleicht auch unentspannt.  Und dein Mann ist dabei? Dann musst du schon mal kein Gepäck schleppen. Oder ihr schickt es mit Hermes vor. Geht auch. 


Boysmum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ichbinfrei

Huhu danke für die Rückmeldung. Nein tatsächlich sind wir noch nie Zug gefahren, daher weiß ich auch noch nicht, wie mein Baby darauf reagiert. Mein Mann ist auch dabei, ja:) das Gepäck vorzuschicken, ist eine gute Idee, hast du da Erfahrung? Habe Sorge, dass es evtl nicht klappt, weil auf Hermes kann man sich ja auch nicht immer verlassen. Und ja, das mit der Entspannung stimmt, ich bin leider nicht super entspannt, hast du da eine Idee oder wie hast du es gemacht, entspannt zu bleiben?:)


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Boysmum

Genau deswegen habe ich so etwas nicht gemacht. Und da es recht leicht ist zu sagen, entspann dich, oder, nimm halt Spielzeug mit, aber man selber ja ist wie man ist, blieb ich zuhause oder eben nur Tierpark. Wo ich wusste, dass es für mich passt. Und da bin ich dann bei meiner Vorschreiberin, ich war entspannt und die Kinder auch. Als die Kinder da waren, hab ich immer auf meine Bedürfnisse geachtet und nicht auf das was Dritte wollten. Mir war dabei auch egal ob ich mich nun abstellte oder nicht - in den Augen Dritter. 😅 Ich kann nur jedem raten, Familien-Bedürfnisse-first. Vielleicht sieht das in einem halben Jahr schon anders aus. 


hamburg74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Hallo, mit meiner ersten Tochter, hätte ich das machen können bzw. habe so etwas auch gemacht. War kein Problem.....es kommt also auch immer aufs Kind an. Jeder ist da anders. Wenn Du aber Sorgen, vorher schon hast.....dann lass Dein Mann alleine fahren. Hamburg, läuft ja nicht weg. LG maxikid


Boysmum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ganz lieben Dank! Ja klar das stimmt wohl, Familien-Bedürfnisse First. Mein Mann und ich wünschen es eigentlich nur so sehr, weil wir sehr gerne unterwegs waren und mit Baby auf einmal so viele Unsicherheiten sind und es sich "komplizierter" anfühlt.


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Boysmum

Ich hätte keine Bedenken, ihr seid ja mehrere Personen und könnt euch abwechselnd um das Baby kümmern. Unbedingt Sitzplatzreservierung, am besten im Kleinkindabteil. Extreme Hitze wird es Anfang September hoffentlich nicht geben, das ist bei der DB oft ein Problem. Wie schläft dein Baby denn normalerweise tagsüber? Wenn es absolute Ruhe und Dunkelheit braucht, wird es natürlich schwierig. Meine Kinder hätte ich in der Situation einfach in die Trage gepackt und wäre den Gang auf und ab laufen. Wegen Überforderung würde ich mir bei einem 8 Monate altes Baby keine Gedanken machen, aber du kennst dein Baby am besten. Dass man im Urlaub einen anderen Tagesrhythmus hat, ist ganz normal. Aber ich würde deswegen nicht auf alle Reisen und Unternehmungen verzichten. Wir haben in dem Alter mit beiden Kindern sowohl Tagesausflüge als auch Reisen mit Übernachtungen gemacht. Außer dass man manchmal etwas mehr Geduld beim Einschlafen gebraucht hat, hatten wir nie Probleme. An deiner Stelle würde ich in mich gehen, und genau überlegen, was deine Abneigung gegen die Reise ist. Bist du generell nicht gern weit weg von zu Hause? Liegt es an den Schwiegereltern, wäre es mit deinen Eltern weniger ein Problem? Bist du Zugreisen nicht gewohnt, und unsicher deswegen? Ist es dir unangenehm, im Abteil/ in der Öffentlichkeit zu stillen?  Wenn du den "wunden Punkt" gefunden hast, kannst du nochmal, vielleicht zusammen mit deinem Partner, überlegen, ob sich dieser irgendwie lösen lässt. Oft hilft es schon, dass man sich eine konkrete Strategie für den "Worst Case" überlegt (der dann oft gar nicht eintritt).  


Boysmum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoMiNa

Vielen lieben Dank für die liebe Antwort! Ich kann mein Baby auch in die Trage nehmen und es schläft, ich bin nur nicht sicher wie es mit der Lautstärke der Zugdurchsagen ist usw. Ich denke es ist die Unsicherheit, generell mit meinem Baby unterwegs zu sein und noch dazu noch nie Zuggefahren und so weit weg von zu Hause und draußen stillen funktioniert bei uns auch nicht einwandfrei, weil sich mein Baby ständig ablenken lässt, von Lichtern und Geräuschen (auch mit Stillschal, dann spielt er damit) also ja, eigentlich fast alle Punkte, die du genannt hast:)


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Boysmum

Da du geschrieben hast, dass du die Reise eigentlich gerne machen wollt, würde ich es an eurer Stelle wagen 🙃 Ihr müsst nicht das komplette Leben und den Tagesablauf am Baby ausrichten. Sie sind dafür gemacht, Teil einer Gemeinschaft zu sein, und es muss sich nicht die ganze Welt um sie drehen. Spätestens wenn es das 2. Kind ist, ist es unmöglich, sich komplett nach dem Baby zu richten und das stecken sie gut weg 😀 Zum Zugfahren: Ist denn jemand anders von euch öfters mit dem Zug unterwegs? Das kann wirklich etwas verwirrend sein, wenn man noch nie gefahren ist bzw. das letzte Mal vor 30 Jahren (Gleiswechsel, reservierte Plätze suchen, Verspätungen...). Stillen/Essen: Wenn dein Baby schon ein bisschen Beikost isst, würde ich auf jeden Fall was mitnehmen und als Alternative zum Stillen anbieten. Gläschen kann man auch kalt geben, oder im Bordbistro fragen, ob sie sie warm machen können. Zwiebackbrei ist auch super unterwegs (zuckerfreier Zwieback, mit warmen oder kalten Wasser übergießen, etwas Obstmus dazu). Reiswaffeln, Maisstangen, evtl. geeignetes Obst als Snack zwischendurch. Wenn ihr ein Abteil für euch habt, kannst du vielleicht deinen Mann mit Schwiegereltern auf einen Kaffee ins Bordbistro schicken, dann habt ihr Ruhe zum Stillen. Die Durchsagen im Zug sind nicht besonders laut, aber insgesamt ist natürlich eine gewisse Lautstärke vorhanden. Vielleicht findet dein Baby das aber sogar beruhigend. Die meisten Punkte (Stillen, Essen, Schlafen) sind ja auch wichtig, wenn ihr in der Stadt unterwegs seid. Was sich bei uns bei Reisen bewährt hat: Möglichst flexibel bleiben, damit ihr auf die Stimmung und Bedürfnisse des Babys reagieren könnt. Wir machen lieber etwas auf eigene Faust und in unserem Tempo, anstatt geführte Touren. Hop-on-Hop-of-Bus oder eine Stadtführung per App ist zum Beispiel besser als eine lange Stadtrundfahrt mit Bus oder Führung zu Fuß. Die Möglichkeit, zwischendurch ins Hotel zu gehen, ist auch prima. Und generell keine Bedenken haben, für deine und die Bedürfnisse des Babys einzustehen. Ihr müsst nicht die ganze Zeit mit den Schwiegereltern unterwegs sein. Wenn sie einen Kirchturm besteigen wollen und das Baby gerade im Kinderwagen schläft, oder eine 4stündige Busrundfahrt, dann macht in der Zeit was anderes und trefft euch später wieder. Hamburg ist toll 😀


TatsächlichLiebe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Boysmum

Versuchen, ein Familienabteil für kleine Kinder zu kriegen. Mit Glück habt Ihr es für Euch alleine. Man kann zumachen und auch den Kinderwagen reinstellen. Toilette geräumig mit Wickeltisch und in der Nähe. Hätte bei uns rückzugs auch perfekt sein können, ging dann aber doch in die Hose wegen Zugtausch.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Boysmum

Tja, da jedes Kind anders ist kann man dazu nichts verbindlich sagen. Mit unseren Kindern hätte man das gut machen können weil sie es i m Alltag gewohnt waren im Tragetich zu schlafen egal wo und auch zu stillen woimmer sie Hunger oder Durst hatte. Zug ist aber definitiv besser als Auto denn da sitzt der Krümel in der Schale über Stunden - im Zug nicht. Allerdings ist die Frage was Ihr dort plant denn hinkommen ist das Eine, was aber in Hamburg, was plant Ihr da ?


Boysmum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Danke für die Nachricht. Ja das stimmt, vor Ort ist es tendenziell eher wie ein Städtetrip geplant, nicht sehr Baby / kinderfreundlich. Hast du da Ideen, was man einbauen könnte?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Boysmum

Wie lange seid Ihr denn dort ? Wenn es mehrere Tage sind und das Kind ggf lieber und besser im Bett schläft würde ich mit dem Baby Mittagsschlaf im Hotel andenken, wenn es ausgeschlafen hat könnt Ihr Euch ja in der Stadt wieder treffen. Meine Kinder waren nämlich unausgeschlafen unausstehlich... Aber auch da ist jedes Kind anders