Elternforum Kochen & Backen

Wochen-Essensplan zum Mitmachen

Wochen-Essensplan zum Mitmachen

shinead

Beitrag melden

Ursel? Wo steckst Du? Ich bin immer irritiert, wenn Ursel den Thread nicht startet. So, die KW4 in 2015. Ist es nicht schlimm, wie schnell die Zeit vergeht? Unserem Vorratsschrank geht es an den Kragen, der muss mal erneuert werden. Wird also spannend die nächsten Wochen: Mo: Omlette mit grünem Salat Di: Tortellini mit Tomatensoße Mi: Grünkernbratlinge mit Salat Do: Bratwurst mit Pommes Fr: Haben wir Firmen-Kick-Off, die Männer essen bei meinen Eltern Sa: Brunch in der Schule So: Lasagne


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Ich mach dann auch mal wieder mit. Diese Woche wollte ich nochmal meinen TK voll packen und habe mir deswegen einiges zum Vorkochen und Vorbacken auf meine To-Do-Liste gesetzt. Ab Freitag gehen meine Prüfungsvorbereitung los, da wird mit der Zeit deutlich knapper. Mo: Geschnezeltes mit Reis und gemischtem Salat Di: Bohnensuppe mit Ciabatta Mi: Reste von Di. Do: Pilmen Fr: Hühnersuppe Sa: Reste von Fr. Und abends Bobbat mit Salat So: Salzbraten mit Kartoffeln, Rotkehlchen und Sauce Mo: Reste vom So. und Frikadellen LG


Merry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Huhu,da will ich auch mal schnell noch mitmachen ;-) Montag: Kirschmichel Dienstag: Bauernfrühstück und Salat Mittwoch: Reibekuchen mit Apfelmus Donnerstag: Putengeschnetzeltes süß sauer Freitag: Linsensuppe Samstag: Lasagne Sonntag: Kartoffel-Chili Schöne Woche wünsche ich euch. LG Merry


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Ich hoffe mal, du meinst Rotkohl, nicht Rotkehlchen...


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Blödes Tablet, natürlich Rotkohl! Diese automatische Korrektur ist total nervig. ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Vielleicht gründest du eine Selbsthilfegruppe mit Laneybucks. Dann könnt ihr zum Rotkehlchen wenigstens seltsames Bauernbrot essen, rutscht vielleicht besser.


nest118

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

gnocchi mit gemüsesugo und chiccorre gemüseburger mit kräuterquark (beides selbstgemacht), dazu kroketten. leberkäs mit spinat und ei minipizzen, jeder belegt seine selbst, dazu salat fajitas kloß mit soß (ausdrücklicher wunsch der kinder), dazu rote bete carpaccio milchreis mit kirschen schöne woche!


Laneybucks07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Mo. Ofenhähnchenfilets mit Speckäpfeln und Tomatensalat Di. Spaghetti Bolognese mit grünem Salat Mi. Pfannkuchen süss und mit Rest Bolognese Do. Gyroseintopf mit seltsame. Bauernbrot Fr. French-Toast-Cordon-Bleu mit Gurkensalat Sa. Nackenkotelett mit Kartoffelspalten und Coleslaw So. Fleischpflanzern mit Cheddarfüllung und Countrykartoffeln, Salat Lg


Tess@

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Bei uns ist alles schei*e zur zeit. Meinem Opa geht es richtig schlecht. Wir wissen nicht wirklich, wie es mit ihm weiter geht. Aber irgendwie muss hier der Alltag weiter gehen. Mo: Fleischwurst mit Tomatenreis Di: Tortellini mit Schinken-Sahne-Soße Mi: Bratkartoffeln Do: Spiegelei mit frischem Brot und Salat Fr: Hackbraten mit Kartoffeln, Gemüse und Salat Sa: gebratene Nudeln So: Kocht, wie immer Sonntags, meine Mama


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Hej allesammen! Da ich ein paar Tage bei einer Freundin war und somit nicht am Computer, kommt mein Essensplan erst heute abend. Gut, daß Ihrs chon logelegt habt, auf Euch ist Verlaß! Wir haben tapfer die Würstchen"beseitigt", heute mußte ich dann schon Rinderhack einer Bekannten mit eigener Rinderzucht verarbeiten --- dabei will ich doch den Truhe(n) endlich mal auf den Grund kommen. Na, der Januar ist noch lang, und auch im Februar kann es ja dann so weitergehen. Unser Rückblick aufs Essen sieht so aus: 12.1.-.18.1. Montag: tapfer weiter mit Würstchen,. Schwedisches Wurstgericht (svensk pølseret) Dienstag: Nudeln in Frischkäse-Wirsingsoße mit Würstchen Mittwoch Kichererbseneintopf Donnerstag: Pfannkuchen, süß oder herzhaft gefüllt, ganz nach Wunsch Freitag ´Rest Kichererbsen Samstag (Mutter im Gospelworkshop) : Familie kocht selbst Sonntag : Kalbsbraten mit Bohnen und Klößen Allen eine gute Woche - Ursel, DK


Bosna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Montag : Braten mit Knödel vom Sonntag Dienstag: Schinkennudeln Mittwoch : Pizza selbstgemacht mit Quarkölteig Donnerstag Geburtstagsfeier Nr.1 :Backschinken mit Salat Freitag : Geburtstagsfeier Nr.2 Schweinehals mit Salat und Spätzle Samstag Geburtstagsfeier Nr 3 Geschnetzeltes mit Nudeln und Salat Bin froh wenn dann der Geburtstag vorbei ist.


sumse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Montag selbstgema Hamburger mit Pommes Dienstag Fischstäbchen, Spinat, Kartoffeln Mittwoch Chinapfanne mit Mienudeln Donnerstag Knöpfli mit Apfelmus Freitag Nudeln mit Tomatensoße Samstag Milchreis Sonntag Paprika-Sahnehähnchen, Salat


UnsaZwerg

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

hallo, ich wurde am samstag von münchen nach hamburg "entführt", darum durften unsere mäuse das wochenende bei oma & opa verbringen :) hier die restliche letzte woche vom 12.-18.01. MO rest hackbraten mit reis & gemüse DI linseneintopf mit bauernbrot MI back-camenbert mit preiselbeeren DO brotzeit FR gemischte würstl-pfanne mit erbsen-gemüse SA in hamburg SO in hamburg schöne woche allen! Jessi.


joso1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von UnsaZwerg

Zum einen weiß ich weder was Pilmen noch Bobbat sind? und Rotkelchen wollte meine Familie dann doch nicht essen Er: "Was essen wir morgen?" Sie: "Wenn ich bis dahin keine Rotkehlchen gefangen habe, gibt´s nur Bobart und Pilmen!" Kleiner Scherz am Rande nicht böse sein lG Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von joso1

Ich glaube, Pilmen ist nur eine andere Schreibweise für Pelmeni, das sind (hab's aber noch nie selbst gemacht) so eine Art russische Ravioli. "Bobbat" kenne ich nicht, das kannste aber sicher googeln. Ich kenne aber aus meiner Kindheit die (genervte) Mütter-Antwort auf die Frage "Was gibt's denn heute zu eeessen?" - "Kuttelflick mit Wamme". Früher wusste ich nicht, was das sein sollte, heute stelle ich mir darunter Pansen mit fettem Bauchspeck vor, örks.


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"kuttelflick mit wamme"... sehr schön... auf penetrantes nachfragen, was es denn zu essen gäbe, gab mir meine mutter immer die antwort "kalte nutscherl und warme trutscherl!"


katja13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

"Saure Maunschele" war die Antwort bei mir früher auf nervige Essensfragen. Interessante Begriffe gibt's dafür.....


joso1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katja13

In Bayern bei mir z´haus gab es "bÅchane Heiduggln" (Å, in Ermangelung eines adäquaten Vokals ( quasi so ein Mittelding zwischen ´o´ und ´a´) in der deutschen Schrift- vielleicht sollte ich in Zukunft Lautschrift schreiben wenns um meinen heimatichen Dialekt geht ) Übrigens was es sein soll? Keine Ahnung irgendwas gebackenes. lG Johanna PS.: googeln konnte ich weder das eine noch das andere


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von joso1

gab es bei meiner Mutter immer ;-)


NaniBanani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

...wurde immer gesagt, gabs natürlich (zum Glück) nie ;-)


Kiki.pt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NaniBanani

Wenn ich sehr geärgert habe mit der Frage.... Jaja die Wiener....


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei meiner Mutter lautete die Antwort auf die nervige Essensfrage: Neugierde in Butter gebraten mit 'nem Topflappen dazwischen. Silvia