Elternforum Kochen & Backen

Wo gibt es in Deutschland "dunklen Sirup"?

Wo gibt es in Deutschland "dunklen Sirup"?

Ruto

Beitrag melden

Wollte die Tage die übersetzt Lebkuchenplätzchen backen, die ich aus Estland kenne. Dürfte es allgemein im Norden geben. Habe mir ein Rezept herausgesucht und dann festgestellt, dass ich hier noch nie dunklen Sirup gesehen habe. Vielleicht bin ich aber auch bisher blind durch die Läden gelaufen. Über Google finde ich nichts Hat da jemand eine Ahnung?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Da kannst du als Ersatz Zuckerrübensirup nehmen - das wird als "Grafschafter Goldsaft" im Supermarkt verkauft (gelber Pappbecher) und ist verblüffend teuer. Ich nehme den z. B. auch für Pecan Pie, da kommt im Original Melasse rein.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Ich weiß nicht ob es das ist was du suchst, aber mir fällt Ahornsirup und Zuckerrübensirup ein. Gibt es beides im Bioladen.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Danke euch beiden, das werde ich mir ansehen :) Auf Zuckerrübensirup habe ich nie geachtet, weil ich das bisher noch nirgends gebraucht habe. Ahornsirup kenne ich von amerikanischen Pancakes immerhin... Habe damals nicht so sehr darauf geachtet und kenne den genannten Sirup nur als Zutat in diesen Plätzchen. Aber werde mal die hier verfügbaren Alternativen ausprobieren (was ich davon zuerst finde :)) Und sehe dann, ob es einen geschmacklichen Unterschied macht.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Welcher Sirup denn? Hier gibt es im BIOladen Ahornsirup Grad A und C, Zuckerrübensirup... LG


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Zuckerrübensirup trifft es am Besten. Ahornsirup würde ich nicht nehmen, da er einen zu starken Eigengeschmack hat und auch von der Konsistenz her flüssiger ist. Zuckerrübensirup gibt es in jedem normalen Supermarkt, ich kaufe den oft, weil ich ihn gerne auf's Brot esse. Teuer finde ich ihn übrigens nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salkinila

Ich finde ihn im Vergleich zu Melasse oder Black Treacle (was im Prinzip dasselbe ist) teuer. Das kann aber auch daran liegen, dass man Zuckerrübensirup fast nur von Grafschafter Goldsaft oder eben aus dem Bioladen bekommt, jedenfalls hier. Der kostet hier pro Kilo so 7-8 Euro, dafür bekommt man auch schon eine ganz gute Konfitüre.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe gerade welchen beim Edeka für Rheinischen Sauerbraten gekauft. Grafschafter Goldsaft 450g kosten 1,34.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Uff, dann ist der vielleicht nur hier so teuer. Danke!