Elternforum Kochen & Backen

welcher selbstgemachte Likör...

welcher selbstgemachte Likör...

Bookworm

Beitrag melden

....ist OHNE Kühlung haltbar? ich möchte Likör selber machen (die Idee war Kinderschokoladelikör, aber das funktioniert wahrscheinlich nicht) , muss diesen aber mit der Post verschicken, sprich er wird nicht durchgehend gekühlt. Er sollte schon 6 -8 Wochen haltbar sein (ca. spätestens 2 Wochen vor Weihnachten herstellen, und danach soll er ja auch noch ein bissel halten) Habt Ihr einen Tipp? Früchte mit Alkohol ansetzen ist jetzt glaub ich zu spät, die brauchen ja wohl 3 Monate? Bald sind Herbstferien und ich wollte schon etwas "vorarbeiten" für die selbstgemachten Geschenke. Vor Weihnachten ist eh immer so viel Stress :-/ Freu mich auf Eure Tipps :-)


monstermaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Ich kenne mich nicht so gut aus Wie wäre es denn stattdessen mit Kräuter- oder Chiliöl? Oder evtl aromatisiertes Salz oder Zucker Alles mit Sahne, Milch fällt raus und Ei ohnehin Viel Erfolg, vielleicht findest du doch noch das richtige


Minimaxi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monstermaja

Hallo, den habe ich schon öfter gemacht : https://www.chefkoch.de/rezepte/125531053780830/Himbeerlikoer.html lecker. Man kann gefrorene Himbeeren nehmen.


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Den einzigen Likör, den ich jemals selbst gemacht habe, ist Schlehenlikör. Dafür ist jetzt eigentlich die richtige Zeit, ich habe die Früchte damals im Oktober gesammelt und nach diesem Rezept verarbeitet: https://www.chefkoch.de/rezepte/188711080474522/Schlehenlikoer.html Zusätzlich habe ich noch eine Zimtstange zugegeben und als Alkohol Wodka genommen. Und da es hier zur Schlehenzeit selten Frost gibt, habe ich sie einfach vorher eingefroren, das klappt ganz super. Das ist jetzt drei Jahre her und ich habe immer noch was von dem Likör übrig (wir trinken so etwas wirklich selten...). Gekühlt habe ich den nie, er schmeckt nach wie vor einwandfrei und man kann mit den Gewürzen gut variieren. Nelke passt sicher auch ganz wunderbar.


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salkinila

Der Likör muss 6 bis 8 Wochen reifen.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Limoncello! Mit Primasprit und fein geriebener Zitronenschale (3 Zitronen pro l Primasprit) 4 Wochen lang einlegen, dunkel stellen und täglich bewegen (wenigstens fast). Dann mit Zuckersirup (Wasser und Zucker) auffüllen. Schmeckt am besten aus dem Tiefkühlschrank. Andererseits hält auch Eierlikör eine Weile ohne Kühlung dank Zucker und Alkohol. Schmeckt nur kalt besser. Schau mal im Supermarkt, da ist sowas auch nicht gekühlt... Grüße, Jomol


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomol

Was ist Primasprit? Das Wort habe ich noch nie gehört :)


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salkinila

Eigentlich habe ich mich geirrt, Primasprit ist mit Wasser verdünnter Alkohol- also ohne Geschmack. Was ich meinte ist eigentlich 96%iger Alkohol, Primasprit ist für Eierlikör, (fast) reiner Alkohol ist für Limoncello. Primasprit gibt es unter diesem Namen sogar beim Kaufland, 96%igen hier nur im Edeka und in der Apotheke. Keine Sorge, der Limoncello hat dann noch so 35-40%, glaube ich. Warum das Primasprit heißt, weiß ich auch nicht :) Grüße, Jomol


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomol

wird sonst nix. Primasprit ist für Eierlikör... Hicks


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomol

Danke für die Info! Ich habe aus Interesse auch mal gegoogelt und herausgefunden, dass Primasprit wohl ursprünglich ein DDR-Produkt war. Als Wessi war mir das daher völlig unbekannt. Selbstgemachten Eierlikör kenne ich mit Rum :)


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bookworm

Ich habe letztes Jahr Zitronen-Ingwer-Likör und Bratapfel-Likör gemacht. Beide Sorten sollten ein paar Tage ohne Kühlung überstehen. Rezepte waren von Chefkoch und gerade der Bearapfel-Likör ist sehr schnell gemacht und lecker.