rotblau
... und gibt es weißen schimmel auf sauerteig? ich habe meinen sauerteig jetzt leider fast 6 wochen unberührt im kühlschrank gehabt. wollte gerne morgen brot machen daraus. bitte schaut mal ;-) Danke
bild

..

Hej! Ich finde, der sieht gut aus. Wie reicht er denn?` Weißer Schimmel würde schimmelig riechen. Aber daß sich sowas absetzt, ist bei einem Sauerteig, der ene Weile steht, völlig normal. hatte ich auchs chon, aber ich würde mich auf meine Nase verlassen. Ich mache übrigens lieber Krümelsauer aus meinen Sauerteigresten, der hält wirklich ewig (obwohl Sauerteig das im Prinzip ja auch tut). Gutes Gelingen morgen - Ursel, DK
liebe ursel, danke für die antwort. als ich das glas öffnete machte es wie gewöhnlich plop und es roch so wie immer, sauer eben ;-) Krümrlsauer mach ich indem ìch dann einfach mehr mehl als wasser zum abgenommenen sauerteig gebe? und beim nächsten mal wieder wie sonst auch verwende? danke
Hej!
Na siehste
Mein Ausgangsrezept steht hier, inzwischen mache ich das natürlich alles mehr nach Gefühl und Wellenschlag:
https://www.rund-ums-baby.de/kochen/Auf-vielfachen-Wunsch--Sauerteig-Anleitung_50477.htm
Krümelsauer entsteht im Prinzip so, wie Du beschreibst:
Sauerteigrest mit Roggenmehl verkneten, bis die "Masse" trocken ist - wie ich in einer der Antworten beschrieb, setze ich soviel zu, daß es fast wie Mehl wirkt - wenn ich das im Moxer mache, klumpt nichts - Klumpen sind feuchgter und können leichter schimmeln.
Luftdicht kühlen - fertig.
Ansetzen mußt Du das Ganze dann wie Sauerteig - steht auch imText, der nur lang ist,a ber sehr einfach nachzuarbeiten.
Man bekommt aus wenig Sauerteig sehr viel Krümelsauer, vermehrt also seinen Grundansatz auch ncoh wundersam.
Man kann Sauerteig ebenso wie Krümelsauer natürlich auch enifrieren,dann hält alles ewig, allerdings braucht man dan nauch noch die Auftauzeit, die aber schnell ist, wenn man portionsweise (das ist ja eh angesagt) enifriert).
Wie man eben Platz hat und je nachdem, wie oft man backt.
ich backe für nur noch 2 Pers. deutlich seltener, aber mit Krümelsauer ist das nei ein Problem oder zweifelhaft.
Aber auch Sauerteig hält sich im Prinzip gekühlt ja sehr gut.
Gutes Gelingen - Ursel, DK
danke dir, ich hab jetzt zur sicherheit doch einen neuen angesetzt ;-)
Und, ging er? Dein Beitrag ist schon ein bissel her, ich gucke, ob er noch tut, indem ich ihn ein bißchen mit Mehl und warmem Wasser füttere und hinterher in der Küche stehen lasse. Wenn er nach ein paar Stunden deutlich Blasen wirft, dann lebt er noch und sollte funktionieren. Grüße, Jomol
hi, nein ich hab lieber einen neuen angesetzt, das mit füttern hab ich vorher noch probiert, hatte aber nicht das selbe ergebniss wie sonst ;-) lg
Hi, wenn der Sauerteig länger stand, kann es sinnvoll sein, ihm eine Auffrischungskur zu verpassen, damit die Hefen wieder munter werden. Ich mache dann immer eine 3-Stufen-Führung, dh ihn dreimal mit 8-12std Abständen mit Mehl und Wasser füttern. Dann blubbert er wieder schön. Normalerweise mache ich den Ansatz nur Einstufung, was bei meinen Rezepten ausreicht. Viel erfolg mit dem neuen Ansatz!