Ellert
Hallo Ihr beim Bioschweinepaket waren leider einige Scheiben Schweinebauch dabei- ich will den TK-Schrank mal leeren aber habe null Ahnung was man damit kocht oder brät - das ist ja sehr fett.... LG dagmar
Ist der geräuchert? Dann kannst Du ihn wie Speck benutzen, evtl auch gewürfelt. Zu Spaghetti Carbonara beispielsweise. Lg Karin
Nein der ist leider so wie das Schwein den hergab...
Nee da müßt ich auch nur nach Rezept googeln, da kann man glaub dann einen Braten draus machen.
Im Tiefkühler lassen und im Frühjahr/Sommer mit Senf oder Paprikamarinade auf den Grill. Ist bei uns beim Grillen immer als erstes weg. Ansonsten fällt mir noch Steckrüben- oder Bohneneintopf ein
Hej!
Ach, die jungen Hausfrauen...
In Eintopf - gerade das Fett macht, daß der dann nicht zu wäßrig wird.
Hierzulande brat man ihn auch sehr knusprig (ein bißchen wie Krustenbraten) und ißt ihn mit Kartoffeln Petersiliensoße - sehr beliebt, vor allem natürlich auch wieder bei älteren Menschen...
Gruß Ursel, DK
marienieren, gerne asiatisch und dann ab in den Backofen. Da gibt es so viele Rezepte im Netz. Gerne auch koche ich damit Bohnen und dann dazu eine Tomatensoße und Salbei, Nudeln LG
Die "junge Hausfrau" dürfte Dein Alter haben und hat auch Kinder im Alter Deiner Kinder, liebe Ursel. Ich musste gerade sehr grinsen, Ihr habt Euch schon im Babyzimmer kennengelernt und zwar vor 25 Jahren oder so.
moin..ich hab sowas früher in Eintöpfen gekocht und dann kleingeschnitten wieder dazu.....mein Mann mag sowas leider nicht....aber es gibt Eintöpfen einen tollen Geschmack...lg
Du meinst aber geräucherten Speck oder? Wenn es nur für den Geschmack des Eintopfes ist, dann könnte man notfalls den Speck am Stück mitkochen und danach entsorgen. Ich esse Speck gern (auch gegrillt) und koche auch öfter mit geräuchertem (Rouladen, Linseneintopf), aber ich esse nur das Fleisch und schneide Fett und natürlich Knorpelteile großzügig weg. Bei uns zu Hause heißt das Dörrfleisch.
Port, nein, Ellert schrieb schon, es sei NICHT geräuchert.
Und Dörrfleisch ist ja nur getrocknetes Fleisch - das ist es ja auch nicht - und ist auch was anderes als geräucherter Bauch oder Bauchspeck.
Förren ist nicht gleich Räuchern!
Aber es IST eben frischer Bauch.
Omagina -- ich sag´s ja, wir alten Hausfrauen: Eintopf.
Maxi, klingt aber auch spannend!
Gruß Ursel, DK
Ich habe verstanden, dass Ellert ungeräucherten Schweinebauch hat. Die Frage wegen Eintopf richtete sich an Omagina. Weil ich es nur so kenne, dass geräucherter Speck in Eintopf oder Rouladen gehört. Deshalb wollte ich von ihr wissen, ob sie normalen Bauch in den Eintopf macht. Und Dörrfleisch ist in der Kurpfalz kein getrocknetes Fleisch, sondern tatsächlich geräucherter Bauch. Gib auf google Dörrfleisch ein, da hast Du gleich Fotos und bei Wikipedia findest Du den Begriff mit unterschiedlichen Beschreibungen.
Danke - den Zusammenhang mit Omagina hatte ich nicht gesehen (ich habe immer Probleme mit der Baumstruktur ) und so habe ich Dörrfleisch noch nie definiert gesehen.
Räuchern trocknet natürlich auch (an der Luft), aber geräuchert ist ja auch immer salzig und evtl.sogar würzig - dörren hingegen, naja, denk an die Dörrapparate.
man wird alt wie ´ne Kuh und lernt immer noch dazu - danke für den Hinweis.
Gruß Ursel, DK
im Sauerkraut mitkochen und dann mit Kartoffeln essen. LECKER
Nur so eine Idee, die ich schon lange mal ausprobieren wollte: Misosuppe mit Schweinebauch und Wurzelgemüse
was ich habe ist SEHR FETT das würde ich nicht im Eintopf wollen meine Oma hat das aucgh verkocht, dann waren die Fettaugen überall... Ich werde doch vermutlich dann die Variante Grillen im Sommer wählen. Ich kaufe swas nicht aber das Fleischpaket war halt im Simme alles verwerten was das Schwein hergibt und das war dabei, nicht nur die guten Schweineschnitzel auch durchlasse zu Hack wäre mit viel zu fett lg Dagmar
Ja, heute essen wir anders als früher. Nur noch Schnitzel, Kaßler, Hühnchenbrust. Innereien, Eisbein und Co sind ziemlich out. Dabei bringt aber just das Fett den Geschmack - d.h. Fett ist ein wichtiger Geschmacksträger.Und darum paßt das so gut in Eintöpfe (wozu bei mir auch Sauerkraut zählt). Reines fettes Fleisch esse ich allerdings auch nicht, aber mitkochen ist immer eine Option, und das Fette dann (nach dem Kochen) wegschneiden die zweite. Aber Grill klingt ja auch prima. Charty, was ist "Misosuppe"? Gruß Ursel, DK
Ist japanisch
Normale Misosuppe, die die Japaner schon zum Frühstück essen ist: Misopaste mit Wasser verdünnt , Seidentofuwürfel, ein paar Algen und Frühlingszwiebeln. Mega lecker. Machen wir ab und an selbst.
Die Suppe, die ich hier vorgeschlagen habe, ist auch japanisch. Ist aber mit Schweinebauch etc. Man kann dann auch noch Ramen- oder Udonnudeln reinmachen...
Wir lieben so etwas.
Statt Misosuppe als Basis kann man auch Dashibrühe verwenden. Auch fein...
Oh Himmel, das sind fast alles "spanische Dörfer" für mich, also seltenst gehört. Algen finde ich toll im Meeresfrüchtesalat - lauwarm bitte (grins).... Ich muss noch viel lernen und unseren Speiseplan erweitern.
Dann weiß ich schon, was ich mache, wenn ihr kommt ...
ja, auch zum Frühstück. Ich liebe die mit ganz vielen Shitakepilzen ...LG
Danke fürs Rezept,. aber wen ich hier bei uns probiere, die Zutaten zu kaufen,schauen die sicher genauso dumm wie ich gerade. In Aarhus vielleicht, aber dahin fahre ich nicht extra... Trotzdem interessant. Schönes Wochenende - Ursel, DK
Wenn Du so gar keine Idee hast: Fleisch rausschneiden, würfeln, anbraten, mit Brühe aufkochen, ein paar Karottenwürfel dazu, Gemüsereste dazu, garen und schon hast Du eine wunderbare Vorsuppe. Wenn Du dann noch gekaufte Maultaschen oder ein paar Suppennudeln oder einen Rest Reis reinmachst, ist es perfekt.
hatte nicht gesehen das du mich gemeint hast..ja..ich habe früher ungeräuchertes Bauchfleisch in den Eintopf gemacht....dann rausgenommen..und kleingeschnitten..den fetteren Anteil bekam mein Ex..Rest kam in den Eintopf zurück...nach dem kochen ist Bauchfleisch gar nicht mehr so fett..und Fettaugen gabs trotzdem nicht zu sehen...lg
Vielleicht auslassen zu Griebenschmalz? Ich hab es selbst noch nie gemacht, aber da gibt es sicher Rezepte bei Chefkoch etc. Eventuell den Fleischteil vorher wegschneiden und nur/hauptsächlich das Fett verwenden. Man kann es auch mit Äpfeln und Zwiebeln machen, in ein Glas abfüllen, dann sollte es lange halten. Verwenden kann man es als Brotaufstrich oder zum Kochen, z.B. Grünkohl, Bratkartoffeln...dann aber ohne Äpfel und Zwiebeln.