Mitglied inaktiv
Hallo, ich möchte heute Abend einen Radieschen-Champignon-Salat machen. Im Rezept zum Dressing steht als Grundlage Rama Cremefine zum Verfeinern... In meinem sehr ländlichen, klitzkleinen Supermarkt hier, gibts das nicht. Ich frage mich, was der Grund"geschmack" dieses Ramadingens ist. Ich würde dann nämlich einfach naturbelassenen Joghurt kaufen und im Rezept weiterverfahren (Kresse, Salz, Pfeffer). Ist es geschmacklich ok, dann Joghurt als Alternative zu nehmen? Oder Sahne? Danke und Gruß, Katja
cremefine ist sowas wie sahne auf pflanzlichber basis. ich würde sahne nehmen. ist naturbelassener als cremefine, auch wenn sie mehr kalorien hat. guten appetit! claudia
Danke Claudia, ich frage mich nur, was genau der Unterschied sein mag. Ich kenne ja Cremefine zum Kochen (als Sahenersatz), Cremefine zum Schlagen (oder so ähnlich, für Schlagsahne). Nun hab ich gedacht, zum Verfeinern wär nun wieder was ganz anderes... Dann nehme ich nun Sahne, so wie sie ist. Kommt mir nur eben so ungewöhnlich vor für ein Dressing. Für's Dressing habe ich noch nie Sahne genommen. Ich werd's mal versuchen. Gruß, Katja
ist halt auch geldmacherei. im endeffekt ist es was chemisches, wenn man sich die zusatzstoffe durchliest. klar, es ist kalorienärmer, aber ich denke, so oft nimmt man nun auch keine sahne für salate o. ä., da tut das bißchen heute abend nicht weh. ich hab mich noch mal im internet schlau gemacht, am besten wäre schmand oder saure sahne, keine normale schlagsahne! winke claudia
...sondern eher ein Creme Fraiche / Schmand-Ersatz!
Gutes Gelingen!
hatte ich in meinem posting ja auch so geschrieben. claudia