Elternforum Kochen & Backen

Wann gibt´s bei euch Abendessen? Und: Warm oder kalt?

Wann gibt´s bei euch Abendessen? Und: Warm oder kalt?

Streuselchen

Beitrag melden

Hallo zusammen, Um wieviel Uhr gibt´s bei euch Abendessen? Mir ist im RuB aufgefallen, dass einige wohl sehr spät zu Abend essen und warm (tägliche Kochumfrage) - da würde ich die ganze Nacht kein Auge zukriegen. Spätestens um 18:00 gibt´s Abendessen. Liegt auch daran, dass der Jüngste früher ins Bett muss. Mittags gibt´s bei uns warme und frische Küche. Abends Brot, Obst, Salat usw. und kalte Küche. In der letzten Zeit haben wir abends oft gar keinen großen Hunger mehr, da reicht uns oft Apfel und Käse. Und bei euch? LG Streuselchen


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Meine Kinder sind ja fast immer bis 16 Uhr in der Schule und ich komme erst um 17 Uhr heim. Am Abend haben beide fast immer Training, zusammen essen kommt nur am WE vor. Ich koch immer am Abend. Wenn es früh ist dann 18 Uhr und spät dann so um 20 Uhr, Freitag, die Kinder haben bis 21 Uhr Training, kann es auch mal 21.15 Uhr werden. Schlafprobleme habe ich nie, ich kann dann sogar auch einen doppelten Espresso vertragen. Bei mir ist es eher so, wenn ich dann am Mittag mal warm essen, kommt extrem selten vor, dann könnte ich mich sofort schlafen legen. Als die Kinder im KiGA waren, wurde dort auch immer Mittag gegessen und bei uns dann am Abend auch nur kalt. Aber je älter sie wurden, wollten die Kinder am Abend etwas warmes essen und nicht immer nur Brot. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Da wir beide Vollzeit arbeiten und der Teen auch bis auf Freitagnachmittag Schule hat, kochen wir - meistens ich - abends. In der Regel gibt es bei uns zwischen 19 und 19.30 Uhr Abendessen, fast immer warm. Mittags isst mein Mann meistens Brot oder Reste vom Vortag, ich entweder Gemüsereste vom Vortag, Suppe oder Salat und der Teen Müsli. Das Gute seit Beginn der Corona-Pandemie: Wir essen alle miteinander deutlich weniger Süßkram o.ä., sondern, wenn der kleine Hunger zwischendurch kommt, eher Nüsse/Studentenfutter, Obst oder Gemüserohkost.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Hej! Schon in meiner kinderlosen (aber bemannten) Zeit in Dtld. gab es bei uns abends warm - die kurze Std. Mittagspause habe ich lieber zum Einkaufen/an die Luft gehen genutzt als heimjagen, kochen, runterschlingen und wieder los. Das entspricht auch der dänischen Menthalität, wo abends warm gegessen wird, meist zwischen 18.00 und 19.00 Uhr. Ich empfand es auch als guten Ausgleich zur Arbeit, abends in der Küche mehr handwerklich kreativ zu sein. (Übrigens auch ein Argument für mein Kochen in Zeiten,als ich noch bei Muttern wohnte und für die Familie dann allerdings das wirkliche Mittagessen nach der Schule kochte - nach so viel Kopfarbeit schaltete ich gerne ein bißchen ab, während meine Mutter sich gern nach einem Vormittag auf den Beinen hinsetzte und Zeitung las und ausruhte. Paßte sehr gut.) Mir paßte das immer gut: Es zerreißt den Tag nicht so,wenn man erst am späten Nachmittag in der Küche stehen soll. Selbst als die Kinder größer wurden, haben wir es meistens geschafft, uns doch wenigstens kurz zum Abendessen zusehen - mittags war das deutlich schwerer, obwohl mein Mann zuhause arbeitet. Auch jetzt, wo wir alleine sind und ich an mehreren Abenden in der Woche nicht zuhause bin, halten wir es so: Abends wird warm gegessen. Fällt dann für mich zwar öfter aus, aber das verschmerze ich. Mittags warm essen krempelt mir den Magen förmlich um - aber das ist eben jahrzehntelange Gewohnheit. Gruß Ursel, DK


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

ja, es ist Gewohnheit. Aber das Mittag warm gegessen wird, ist sehr in den Köpfen in D drin. Jedes mal ein großes ahhh wenn ich erzähle, dass ich am Abend koche. Auch bei den jüngeren. Wir sind da auch immer eine Ausnahme. LG maxikid


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Hier gibt es um 18.30 Uhr Abendessen und zwar immer warm. Mittags essen wir Brot mit Käse und Wurst, manchmal auch die Reste vom Vortag. Mein Sohn und ich essen gerne warm, deshalb koche ich jeden Tag, und abends passt es einfach besser, weil dann jeder zu Hause ist. Mein Mann isst generell alles, kalt oder warm, ihm ist das egal. Mittlerweile koch auch mein Sohn gerne, so dass er einmal die Woche das Abendessen übernimmt. (Ich backe eigentlich lieber....).


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

17:30 Uhr, kaltes Essen (Brotzeit, Salat, Rohkost, mal ein warmes Rührei oder warme Maiskolben). Wenn meine Große beim Sport ist (bis 18:30), dürfen die Kinder den einen Tag ihr Abendbrot auf der Couch beim Sandmann essen, denn sonst würde es zu spät werden, ehe sie ins Bett kommen. Aber da momentan kein Vereinssport möglich ist, kommt das momentan nicht vor...


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

moin..hier gibts Brot mit wechseltem Belag.....warm gegessen wird Mittags.......ich war lange Jahre viel in Holland auf einem Camplngplatz.....die Holländer sagten immer...da wo es Mittags nach essen duftet sind Deutsche im Wohnwagen ....iwir haben uns da dann aber wirklich nicht an diese Regel gehalten und erst Abeds gekocht.....


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

Meine dänische Schwiegermutter, hat auch immer Mittags warm gekocht ...schon immer. Ein Ausnahme. War in ihre Familie aber so üblich. LG


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Wir essen, wie ihr gegen 18Uhr. Mal warm, Mal kalt. Mittags meistens warm. Das Brot am Abend haben wir uns fast gänzlich "abgewöhnt", was hauptsächlich daran liegt, dass wir einfach keine gescheiten (oder nicht genug Auswahl) veganen Möglichkeiten finden, die uns schmecken. wir essen aber auch mal Brot mit Gemüse oder Aufstrichen abends. Dieses ständige Gedanken und Essen machen nervt mich, ich habe aber echt Schiss vor Nährstoffmangel, also essen wir ziemlich abwechslungsreich morgens und abends, wo sich früher eher eine Regelmäßigkeit befand.


SanBo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Wir haben schon immer abends warm gegessen, als wir noch kinderlos waren sowieso weil mittags keiner zu Hause war. Mit Kleinkind dann aber auch weil wir nur so zu dritt warm essen konnten. Mit dem Kiga hat es sich geändert, weil Kind dann mittags da warm gegessen hat, ebenso in der Grundschule. Ab da gab es abends entweder Brot, Salat, Rührei etc oder aber doch was schnelles warmes oder Reste vom WE... da essen wir weiterhin abends warm.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SanBo

Mittags ist hier niemand zuverlässig da, da machen sich die Kinder dann was, wenn sie nach der Schule nach Hause kommen - also irgendwann zwischen 14 und 16.30 Uhr. Wenn ich koche, koche ich abends - im Schnitt essen wir 4 Mal die Woche warm und 3 Mal kalt, meist Schnitte mit Brot. Bisher haben wir immer zwischen 19 und 20 Uhr gegessen - seit Tochter und Enkel bei uns wohnen, essen wir jetzt gegen 18 Uhr, damit die Kleine dann ins Bett kann.


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Wir essen abends warm, zwischen 17:30 und 19:00 Uhr. Je nach Hunger und Zeitmanagement. Mittags gibt's Brot mit wurst/käse und rohkost, oder mal müsli oder eine Süßspeise. Mann und Kinder essen jedoch auch oft in kiga/Schule bzw Arbeit. Ich bin typisch deutsch aufgewachsen, bei uns gab's immer mittags warm. Aber so richtig passte das nie in meinen tagesrhythmus. Tatsächlich bin ich auch ziemlich erschlagen, wenn es mittags warm (und reichlich) gibt.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Hier isst nur Sohn Abendessen. Und das auch nur wenn er Hunger hat. Und dann halt auch wann er Hunger hat. Er geht so gegen 19.30/20uhr hoch. Isst also (wenn) zwischen 19-19.30uhr etwas. Gegessen wird dann entweder ein Brot oder reste vom Mittag. Wie er Lust und Laune hat. Mittags essen wir gegen 14-17uhr. Kommt drauf an wann wir Hunger haben bzw ob wir noch was vor haben.


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Abendessen immer warm. Irgendwann zwischen 19 und 20.30 Uhr. Anders geht nicht, weil wir nicht früh genug zu Hause sind von der Arbeit. Der Mann isst gelegentlich mittags mit dem Kollegen zusammen in der Kantine auch warm oder beim Chinesen. Aber nur ab und zu, wie es gerade passt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Als Kind klein war gab es regelmäßig gegen ca18.00 Abendbrot, das fand ich aber teilweise stressig. Größtenteils kalt,da es im kiga mittag warm gab und kind gern dort gegessen hat. Jetzt sind wir da flexibel, manchmal ißt auch einer eher oder später als der andere, je nach Hunger und Zeitmanagement. Auch meist kalt oder wenn es der appetit fordert eben auch mal warm.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Wir essen gegen 18 Uhr. Mein Mann kommt dann von der Arbeit und Grundschul- und Kigakind sollen ja auch nicht zu spät ins Bett. Wir essen Abends warm. Ist auch die einzige Mahlzeit wo wir alles zusammen essen. LG


AKAM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Hallo, wir stellen gerade um. Ich war jahrelang mittags immer zu Hause, weil ich anfangs von zu Hause gearbeitet habe und in meinem letzten Job sehr früh angefangen habe und mittags wieder da war. Da habe ich immer mittags warm gekocht. Durch den späteren Schulschluss der Kinder hat sich das aber schon immer nach hinten verlagert (wir haben gegessen, wenn alle da waren). Jetzt komme ich selbst frühestens um 17 Uhr nach Hause und koche dann. Manchmal haben die Kinder sich aber mittags schon selbst was gemacht, dann gibt es abends nichts Warmes mehr. Wenn wir warm essen, dann irgendwann zwischen 18 und 20 Uhr, zu spät mag ich das auch nicht so gern. LG Anja


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Da meine Tochter bis auf Freitag nachmittags Schule hat (teilweise bis 17.15) und ich im Büro bin 4 Tage die Woche, bekommt meine Tochter das Essen vom Vortag für mittags mit, das sie in der Oberstufen-Mikrowelle erwärmen kann oder ich mache ihr Sandwiches, Salate etc. Und ich esse im Büro mittags meist einen Salat. Am Freitag koche ich aber mittags warm und dann gibt es am Abend meist etwas Kaltes, wie Brote und Salat oder Backcamembert mit Salat. Ansonsten koche ich - auch am Wochenende - immer am Abend und wir essen zwischen 18.30 Uhr und 19.00 Uhr. Dies läuft schon so, seit meine Tochter in den KiGa kam, wobei sie da mittags etwas Warmes bekommen hat, genauso wie später dann im Hort. Dennoch wollte sie am Abend immer warm essen. Vg Charty


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

18:00 gibt es Abendessen und zu 90% Brot, also kalt.


Laya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Früher als ich noch nicht im Einzelhandel gearbeitet habe, gab es ca 18:30 Abendessen. Immer Brot. Die vielen Jahre im Einzelhandel gab es erst 20 Uhr Abendessen. Immer Brot. Nun bin ich wieder nachmittags zu Hause, aber 20 Uhr ist so fest gefahren, dass wir es schwer wieder raus bekommen. Kinder essen immer in Kindergarten und Schule warm, daher abends immer Brot. Oder mal Rührei, Strammer Max oder Wienerle...