Elternforum Kochen & Backen

Tortenguss - was als alternative?

Tortenguss - was als alternative?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich lese immer schön eure Beiträge, komme im Moment leider kaum zum Kochen und Backen, ABER am Wochenende kommt Besuch und meine Kleine hat sich einen Erdbeerkuchen gewünscht. Ich mag aber dieses Tortenguss-Glibber-Zeug nicht. Bestimmt hat jemand eine Idee, was ich sonst für nen Erdbeerkuchen nehmen kann. Oder ein anderes Rezept??? LG, und DANKE SCHÖN Christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vanillepudding auf den Tortenboden und dann die Erdbeeren. Mmmmmmh


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, esst ihr marmelade? zur not kannst du den kuchen ein bißchen damit bestreichen. ist aber gelierzucker drin und somit auch "glibberig" ;-) es gibt noch die alternative agar-agar, ist speziell für veganer geeignet. das kriegst du im reformhaus, ist aus stärke und wird so ähnlich wie tortenguß zubereitetn (aufkochen). wie wäre es mit einer biskuitrolle? biskuitboden backen, eine creme aus quark und etwas sahne oder joghurt aufstreichen, geschnibbelte erdbeeren darauf, zusammenrollen, dekorieren, fertig. dann kannst du auf gelatine verzichten. wenn du einen normalen obsttortenboden nimmst, dann streich einfach etwas mehr creme oder vanillepudding drauf und drücke die erdbeeren fest hinein, so daß sie fast bedeckt sind. wenn der kuchen sowieso gleich verzehrt wird, kannst du eigentlich auf tortenguß verzichten. lg claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hei , hast du da ein "konkretes (idiotensicheres Rezept" für mich. das ist nämlich eine super idee mit der rolle. ***ganzliebguck** christine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi christine, bitte schön: :o) 5 eier 75 g zucker 1 pck. vanillezucker 100 g mehl 1 tl backpulver die eier in eine schüssel geben und richtig schaumig schlagen. die restlichen zutaten nach und nach dazugeben. teig auf ein mit backpapier ausgelegtes blech streichen und bei 200 grad ca. 10 minuten backen. in der zeit ein küchenhandtuch befeuchten und bereit legen. wenn der biskuit fertig ist, diesen auf das nasse handtuch stürzen, das backpapier vorsichtig abziehen und den biskuit mit hilfe des handtuchs aufrollen. er bleibt dadurch saftig und bricht nicht, wenn du ihn später mit füllung aufrollst. für die füllung 1 schale (ca. 500 g erdbeeren), 2 becher sahne (und evtl. ein paar löffel quark), 1 pck. sahnesteif und 2 pck. vanillezucker (du kannst auch bourbon-vanille nehmen, schmeckt auch gut). erdbeeren putzen und schnibbeln, die sahne steifschlagen, ein paar löffel sahne für die deko beiseite stellen. die erdbeeren unter die sahne mischen, den biskuit bestreichen und wieder aufrollen. die außenseite mit sahne bestreichen, mit ein paar übrigen erdbeeren, pistazien, schokostreusel oder was immer ihr mögt verzieren. viel spaß beim backen! lg claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich mag das übliche Glibberzeug auch nicht - abgesehen davon, daß Gelantine für Vegetarier nicht besonders appetitlich ist... Deshalb habe ich neulich einfach mal folgendes ausprobiert: eine Schale frische Himbeeren, verlesen, ein wenig zuckern und dann pürrieren. Kurz aufkochen und mit etwas Agar Agar vermischen. Auf dem Erdbeerkuchen schmeckte das einfach himmlich - und war NULL glibbrig! Sonnige Grüße Astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich mach es immer mit Vanillepudding-pulver. Einfach etwas Fruchtsaft mit dem Pulver verühren (wie wenn du Pudding machst) den anderen Teil aufkochen und das Pudding-Saft-Gemisch einrühren. Beim Kirschboden kannst du auch die Kirschen schon mit aufkochen und den ganzen Topf dann so auf den Boden geben. LG Britta die noch niiieeeee ne Tüte Tortenguss verwenden hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

etwas glibbrig ist das auch, also wenn oben was drauf soll gehts nicht ganz ohne glibber glaub ich. LG Britta