Katja + Fabio (Berlin)
Hallo, wie macht ihr die Soße beim Auflauf??? Ich hatte mir vor kurzem auf einer der bekannten/großen Rezeptseiten ein Rezept ausgesucht und die Soße nach dortiger Anleitung zubereitet (war mit Sahne und Gemüsebrühe) ... Leider war sie NICHT so wie ich es haben wollte. Viel zu dünnflüssig und eher etwas zu geschmacksneutral. Habe es dann nachträglich versucht zu "retten". Für das nächste mal muss aber etwas anderes her! Wie ist euer Mischungsverhältnis oder was das Geheimnis einer guten und halbwegs cremigen Soße??? (es war ein Kartoffel-Brokkoli-Auflauf, obwohl ich denke das es für die Soße keine Rolle spielt ... oder doch???) DANKE und LG Katja & Co
bei gemüse mache ich einfach eine mehlschwitze mit dem kochwasser des gemüses und etwas milch. würzen je nach gemüse und geschmack. kartoffelauflauf bekommt eine bechámel soße verpasst lg
also ich rühr da immer "frei schnauze" was zusammen ... schmand/saure sahne/creme fraiche/schlagsahne und wasser/milch, dazu manchmal eier, mit mondamin für gemüse eingerührt, dazu brühpulver, salz, pfeffer, paprika ... einmal quer durch den schrank, bis ich denke: jetzt schmeckts - machmal noch schmelzkäse mit rein, falls grad was wegmuss beim einrühren sollte die soße schon leicht cremig sein, also nicht so flüssig wie wasser hatte ich aber auch schon, dass ich mich - durch austretende flüssigkeit beim gemüse, kartoffeln .. verkalkuliert hab und die soße schlabbert nach dem backen in der pfanne. dann lass ich einige portionen rausnehmen, stell die auflaufform (in meinem fall meist metall - mit keramik trau ich mich das nicht) auf den herd und dicke nochmal fix mit soßenbinder an. oder wenn keramik/glas-auflaufform - dann soße in nen topf abgießen und abbinden. wenn man keinen soßenbinder mag (ich nehm den normalen eben auch nur mal für notfälle), dann maisstärke in kaltes wasser rühren und andicken. mit maisstärke binde ich meine ganzen soßen ab, das hab ich so gelernt.