Elternforum Kochen & Backen

Roulade ist nicht so gelungen - Tipps???

Roulade ist nicht so gelungen - Tipps???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hm, sie war ganz lecker, die Rinderroulade, aber ziemlich zäh *schluchz*, hab sie 1 1/2 Stunden schmoren lassen - war das dann zu lang? Menno, aber nun ja, ich übe noch! Habt ihr Tipss? Lg Chrispi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie hast du die denn gemacht, hatte heute auch welche. Nach dem anbraten 1,5 std. schmoren lassen, waren super. Bitte beschreibe , was du gemacht hast, dann kann man den Fehler vielleicht finden. Ich koche schon über 30 Jahre, hab also ein bisschen Ahnung wovon ich rede Gitte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HUHU! War es vielleicht aus dem falschen Stück geschnitten? Hat man ja auch beim Rinderbraten ab und an das ene Stück ist schön weich das andere Zäh wie HUnd. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe sie in der Pfanne angebraten und dann Lauch und Zwiebeln und Möhren dazu gepackt, mit Brühe aufgegossen, Glasdeckel drauf und vor sich hin schmoren lassen. Vielleicht war wirklich das Fleisch nicht so toll?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ließt sich so, als ob du die gekocht hast. Beim umdrehen auch schön mit der Gabel reingestochen (FALSCH)? So läuft der Saft aus dem Fleisch und wirt dann trocken. Nach dem garen das Fleisch auf einem Teller legen und den Saft 10 Minuten setzen lassen vor dem anschneiden. Das gilt für alle Fleischstücke, egal was es ist. So bleibt es saftig Gitte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie hätte ich sie denn geschmort statt gekocht? Ich hatte nur wenig Hitze.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nehme einen Topf mit gut schleißenden Deckel, ich habe AMC geht aber auch in anderen. Also, anbraten, schön dunkel, Zwiebeln dazu und dann erst Gewürze, wie Salz, weil dann die Poren schon zu sind und kein Wasser mehr entzogen werden kann. Wenn die Zwiebeln schöne Farbe angenommen haben, Deckel darauf. Wenn der Deckel so heiß ist, da du den nicht mehr anfassen kannst, die Temperatur zurück nehmen. Mein Schalter geht bis 9, gehe dann auf 3 zurück. Den Deckel nur etwa alle halbe Stunde abnehmen, mit einen Pfannewender umdrehen , Deckel darauf. Flüssigket bildet sich da dann vonn allein. Solltedas nicht der Fall sein, eine Tasse kochendes Wasser zugießen und den Deckel wieder auflegen. So etwa 1,5 stunden schmorne lassen, die Zeit vom anbraten nicht mitgerechnet. Anschließend das Fleisch auf einen Teller legen, den Bratensaft auffüllen , soviel man Soße haben möchte. Binden und nochmals abschmecken, Salz und Pfeffer. Das Fleisch kann man zum warmhalten wieder in die Soße geben. So mache ich alle Braten, die Bratzeit richtet sich nach Art und Größe. Rinderbraten mindestens 2 Stunden, Schweinebraten mindestens 1,5 stunden, je nach Größe etwas mehr. Fleisch was gar ist, lässt sich nicht mehr eindrücken. Ich hoffe damit ist dir fürs nächste mal geholfen. Gitte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, mach dir nicht zu viele gedanken, es kann wirklich auch am fleisch gelegen haben. falsches stueck geschnitten, altes (rind)vieh, oder zwar das richtige stueck, aber falsche schnittrichtung zum faserverlauf. mir schmecken rouladen am besten aufgewaermt. wenn sie am vortag gekocht wurden und dann ueber nacht in der sosse geschwommen sind. das macht das fleisch extra muerbe... ist aber auch geschmacksache :) lg rochen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ich mache die immer im Schnellkochtopf und da sind die nach so ca. 30 Min. butterweich. LG Marion mit Flo & Nessi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, so wie ich Rouladen mache, wären 1 1/2 Stunden zu kurz. Meine köcheln immer 2, eher 2 1/2 Stunden, allerdings ist die Pfanne dann auch mit bis zu 9 Stück voll und die Rouladen sind fest gerollt und üppig gefüllt. An der Flüssigkeitsmenge kann es meiner Meinung nach nicht gelegen habe. Sie werden eher zarter und trocknen nicht aus, wenn sie in viel Flüssigkeit nahezu bedeckt sind. Übrigens soll das mit den geschlossenen Poren durch Anbraten einer der großen Irrtümer des Kochens sein; meint ein Chemiker und begeisterter Hobbykoch herausgefunden zu haben. Gruß Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier hat es sogar die Zeit einmal erklärt : http://www.zeit.de/2000/48/200048_stimmts_fleischp.xml


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die vielenvielen Tipps!!! Ich hatte den Herd (geht bis 9) auf 2 stehen. Aber der Deckel meiner Pfanne ist etwas verzogen, wahrscheinlich war das ein Problem. Naja, so habe ich jetzt wohl einen Grund, mir endlich einen Bräter anzuschaffen und fein das Rouladenkochen zu üben *schleck*, man muss es positiv sehen! Danke noch mal! Chrispi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich glaub nicht, dass der nicht 100% passenden Deckel ein Problem ist - denn: ich schmore meine Rouladen fast immer ohne Deckel! Den mach ich dann nur über Nacht drauf - zum Schutz vor unserer Katze ... Nee ehrlich, ich will eine dunkle Soße und deshalb mache ich seltenst Deckel auf Fleisch. Damit die Soße immer wieder einreduziert, ich Wasser nachgieße, wieder einreduzieren, Wasser nachgießen ... bis zum Schluss. Ich hatte jetzt vom Bauernhof Fleisch - da waren auch in einigen Rouladen paar Stellen total zäh. Also lag es eindeutig an diesen Fleischstellen und nicht an mir. Allerdings "gockern" die Rouladen bei mir oft länger ... kann auch mal 4 oder 5 Stunden sein - auf ganz kleiner Flamme dann.