Mumnator
Hallo zusammen,
gerne würde ich kommende Feiertage Rinderrouladen kochen.
Haben wir eeewig nicht gegessen.
Nun das Aber....
Wie handhabt ihr das mit Kleinkindern und Rotwein als Saucenbestandteil?
Mini ist 16 Monate alt..
Kann ich den Rotwein durch roten Traubensaft ersetzen? Oder wird das nichts?
Sicher wird ein Teil Alkohol verkocht...Dennoch bin ich mir unsicher, ob man tatsächlich Wein für die Sauce nehmen kann.
Über Tipps, Ideen, Alternativrezepte o.ä. freue ich mich
moin..ich habe vor ner Zeit ein Fleischgericht gemacht in das auch Rotwein sollte...da wir beide keinen Alkohol trinken hab ich einen erfahrenen Koch gefragt was ich stattdessen nehmen kann....Antwort....Traubensaft geht wunderbar.....und so war es dann auch...ich denke deine Rouladen gelingen auch ohne Alkohol....wobei meine Rouladen gestern ganz ohne alles super geschmeckt haben und hier nie Alkohol irgentwo rein kommt und es schmeckt trotzdem super....viel Erfolg und dann guten Hunger.....lg Regina
Ich koche immer komplett ohne Alkohol. Ich schmore die Rouladen ordentlich an,dann gebe ich Zwiebel,Möhren,Sellerie und 1-2 Gurken und Wasser mit in den Topf,ab in den Ofen,dort lasse ich alles Durchgaren bis die Rouladen zart sind Die Rouladen fische ich raus,das Gemüse wird abgesiebt,die Gurken kommen ganz raus,der Rest wird pürriert, zurück zur Flüssigkeit und dann binde ich wenn nötig mit möglichst dunkler Mehlschwitze ab,durch das Gemüse ist aber meist nur wenig nötig. Wenn die Rouladen ordentlich gewürzt sind dann brauche ich in die Soße meist nichts zusätzlich hineingeben.
Rinderrouladen kriegen doch auch ohne Rotwein eine super Sauce. Ich habe da noch nie Wein rein gemacht. Da aber die Säure der Gurken in der Roulade und der Senf auch in die Sauce gehen, habe ich immer eine wunderbare dunkle und sehr würzige Schmorsauce. Rouladen rund herum kräftig anbraten. Nach der Hälfte der Anbratzeit geraspelte Karotten und Knollensellerie, sowie Zwiebel und Tomatenmark mit bräunen. Mit Wasser ablöschen. Vor dem Servieren die Sauce passieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Da braucht es weder Brühe noch Rotwein. Die wird herrlich würzig im Geschmack