Elternforum Kochen & Backen

Rezept gesucht: wenn ich Besuch bekomme, dann immer so:

Rezept gesucht: wenn ich Besuch bekomme, dann immer so:

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe immer wieder das gleich Problem, wenn ich Besuch bekomme dann habe ich Gäste, da ist jeder etwas nicht und das dann wirklich gar nicht. - kein Fleisch (Vegetarische Kücke benötigt) - kein Putenfleisch (unverträglichkeit) - kein Schweinefleisch (Gicht) So nun haben wir den Salat, ich pers. mag zwar Fisch, aber nur Bratfisch (Zander - Rotbarsch), aber für soviele Gäste kann ich doch nicht Fisch braten. Was macht man da? Hat jemand eine Idee??? Wäre schön, wenn mir jemand eine Idee mitteilen würde. Vielen Lieben Dank im voraus. Liebe Grüße Jasmin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, muß denn unbedingt fleisch oder fisch dabei sein? eine gut gemachte gemüsesauce zu pasta kommt doch auch prima an. z. b. gemüsesauce (mit zucchini, paprika, karotten), pilzsauce oder eine richtig feine tomatensauce mit frischen kräutern und tomatenwürfel. oder eine tomatensauce mit gebratenen shrimps (oder scampis). oder thunfischsauce, lachssauce? ansonsten: wie wäre es mit einem hähnchencurry, für die vegetarier ein gemüsecurry? kocht beides von alleine ;-) wenn alle fisch essen, kannst du auch fischrouladen auf tomatensugo machen; oder fisch auf gemüsebett (im backrohr gegart), dazu kartoffeln oder kartoffelbrei bzw. reis. kartoffelgratin ist auch fein, wer fleisch/geflügel mag, kann ja noch gebratene hähnchenbrust oder hähnchengeschnetzeltes dazu essen. oder 1 x gemüselasagne und 1 x "normale" lasagne, in dem fall mit rinderhack. kalb, rind und lamm wären auch noch alternativen für die fleischesser, für die vegetarier dann z. b. selbstgemachte gemüsebratlinge. claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..... dass man bei Gicht Schweinefleisch meiden soll, wäre mir neu (bin Ks). Man soll hauptsächlich dunkle Fleischsorten, Innereien, Hülsenfrüchte und Rotwein vermeiden. LG Pia (bin dir jetzt hoffentlich nicht zu nahe getreten)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein ex-freund hatte mit nicht mal 30 jahren schon gichtanfälle, war bei mehreren ärzten und hat von allen die info bekommen, schweinefleisch und schweinefleischprodukte zu meiden, außerdem zuckerhaltige getränke (er hat wie ein blöder pepsi gesoffen...) claudi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da hab ich wieder mal was dazugelernt. Das wusst ich echt nicht. Hab ich so nicht gelernt. Hatte vor Jahren auch mal erhöhte Harnsäurewerte im Blut und da meine Oma Gicht hatte, hab ich auch diese Essenshinweise bekommen. Nun ja, hab bisher zum Glück keine Gicht bekommen, die fehlte mir auch grade noch LG Pia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Pia, kein Problem ich bringe auch gerne einer Ks etwas bei *grins* Gicht-Ursache purinreiche Ernährung Eine gemeinsame Ursache der verschiedenen Gichtarten ist eine Ernährung, die viel Purine enthält. Das ist vor allem bei einer eiweissreichen Ernährung der Fall. Die Purinmenge, die in Nahrungsmitteln enthalten ist, hängt jedoch nicht nur von ihrem Eiweissgehalt ab. Entscheidend ist, wie hoch der Anteil der Zellkerne in den Nahrungsmitteln ist. Besonders purinreich sind Innereien und von denen vor allem Kalbsbries. Auch fettes Schweinefleisch ist recht purinreich, vor allem, weil es meistens in grösseren Mengen gegessen wird. Erstaunlicherweise enthält auch Forelle sehr viel Purine, was aber dadurch ausgeglichen wird, dass die Portionen meistens eher klein sind. Hier der Link dazu: http://gicht.gesund.org/ursachen/index.htm Aber kein Problem, wenn ich nicht drei Männer im Umkreis hätte, die das alle haben und somit auch alle das wußten, weiß ich dies halt auch. Ich finde das ist kein mus, was man wissen muß. OKAY?! Ich bin DIr hoffentlich nicht zu nahe getreten, aber man lernt ja nie aus. Liebe Grüße Jasmin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde an deiner Stelle was vegetarisches machen, bietet sich doch an. Hier z.B. ein Rezept für ein Gemüsecurry: http://www.chefkoch.de/rezepte/468551140359519/Vegetarisches-Gemuesecurry.html Oder wie wäre es mit Eierfrikassee, auch sehr lecker. Oder Crepes.