Anxunamun
Hallo. Ich koche eigentlich jeden Tag frisch aber mit meinem Mann hab ich Probleme. Ich würde gern gesünder kochen, also z.b. mehr Gemüse oder auch mal Vollkornprodukte. Abwechslungsreicher mit Couscous oder Quinoa usw...Aber mein Mann hat darauf keine Lust. Immer nur Fleisch (Hackfleisch zählt für ihn nicht), Braten und Schnitzel, natürlich mit Pommes, Nudeln und vorallem richtig deftig. Eine Pizza ist für ihn nur ein Snack. Generell würde er gern komplett ungesund essen. Ich koche jeden Tag, er arbeitet viel und kann nicht kochen. Nach dem viel zu Kalorienhaltigen Abendessen isst er noch Eis und 1-2 Tafeln Schokolade. Obst gar nicht. Ich hasse es ständig deftig zu kochen, ich mag es nicht, finde es ungesund und stehe ewig in der Küche. Meine Gerichte jedoch probiert er gar nicht, sondern bestellt sich dann was. Gespräche führen zu nichts, weil er einfach sagt, was anderes schmeckt ihm nicht. Und er würde auch jeden Tag bestellen, das stört ihn nicht, aber ich finde das Unsinn und viel zu teuer. Zwei verschiedene Gerichte koche ich allerdings auch nicht, das sehe ich nicht ein. Sein Bruder ist der gleiche, die haben das schreckliche Essverhalten aus der Kindheit. Der Papa hat inzwischen Diabetes Alle 3 sind im Übrigen stark übergewichtig. Dazu kommt auch noch, dass er eigentlich nur Café mit Zucker, Spezi, Cola und Fanta trinkt. Das kaufe ich auch nicht, er nimmt sich das dann selbst immer bei der Tankstelle mit. Gespräche sind nicht so sinnvoll, da die Einsicht fehlt. Er selbst fühlt sich fit und meint ich übertreibe. Aber wenn das noch Jahre so weiter geht ist das ja unglaublich ungesund. Und dazu eben täglich dieser Essensdisput weil ich mich nicht so ernähren möchte. Mir reicht auch eine Suppe, ein Salat oder im Sommer sogar eine Obstschüssel Am Abend. Er muss sich hingegen immer so vollfressen, dass er Bauchschmerzen bekommt. Naja und nur für mich kochen würde bedeuten, dass er sich noch ungesünder ernährt und eine Unmenge an Geld rausschmeißt, wir nie zusammen essen würden und er trotzdem bockig wäre. Wie macht ihr das? Kann man Männer umgewöhnen? Manchmal bin ich tatsächlich so dreist und versuche Ersatzprodukte, die er aber leider oft identifiziert und wir dann Drama haben. Lg
huu Deine Schilderung erinnert mich an die Menschen im Fernsehen die irgendwann 300 kilo wiegen... man kann wohl süchtig nach Essen sein. Aber jeder Süchtige muss selbst etwas ändern und es einsehen, wie willst Du ihn dazu bringen ? Geht er ab und zu zum Arzt, erklärt er ihm nicht dass er seinen Körper zerstört ? Ungesund schmeckt lecker, ich könnte vom mögen her auch jeden tag Schnitzel und Pommes essen, aber der Verstand sagt dass das nicht gut ist und dann gibts das selten. Was macht er denn mit unpaniertem Hühnchenschnitzel und Gemüsepommes ? Ich würde definitiv nicht jeden Tag sowas kochen denn am Ende leidet auch Deine Gesundheit und Eure Kinder gewöhnen sich auch daran
Wow, das ist heftig, dass er sich dann sogar was bestellt. Probiert er andere Gerichte noch nichtmal? Da wäre ICH ja bockig und wir würden uns richtig beefen, wenn ich was koche und mein Mann nicht wenigstens probiert. Bei den Kindern bin ich es fast gewohnt, dass sie erstmal um neues Essen herumschleichen, aber von einem Erwachsenen erwarte ich, dass er diesen Trotz eben nicht hat. Keine Ahnung wie ihr da rauskommt. Ernährungsberatung? Paartherapie? Gespräche mit ihm in aller Ruhe und ohne Vorwurf?
Ich muss das jetzt Mal fragen: Er war doch schon so, als du ihn kennen gelernt hast, oder? Er wird sich ja nicht erst seid kurzem so ernähren, richtig? Das heißt doch auch, dass du ihn mit diesem Essverhalten lieben gelernt hast. Wieso jetzt ändern? Dass eure Ernährungsweisen nicht zusammen passen war doch schon länger klar bzw sogar von Anfang an und dass er auf Neues bockig reagiert auch. Ich wäre nicht mit meinem Mann zusammen gekommen, wenn unsere Ernährung so sehr auseinander gehen würde bzw auch, wenn er so viel Geld dafür raushaut. Du wirst ihn nicht ändern, wenn er es selbst nicht will. Er muss es wollen. Ihn zwingen oder ihm was heimlich unterschieben bringt gar nichts, da wird er nur noch bockiger. In der Situation würde ich wohl in der Tat für mich kochen oder machen worauf ich Lust habe und er soll zusehen. Allerdings würde ich auch strikt getrennte Kasse machen. Also ausrechnen wer wie viel zu den Lebenshaltungskosten tragen muss und Essen zahlt eben jeder selbst. Ihr könntet euch an zwei Tagen der Woche konkret zum Essen verabreden (entweder zu Hause oder im Restaurant) und dann in Ruhe gemeinsam essen ohne Vorwürfe und Streit. Vielleicht bringt das Ruhe rein und irgendwann könnt ihr wieder eine gemeinsame Essensbasis finden.
Umgewöhnen gegen seinen Willen kannst Du ihn nicht. Die Vorschläge von SarahT finde ich nicht schlecht. Für die Beziehung ist so ein Unterschied in den Ernährungswünschen m. E. schlecht. Wahrscheinlich ist eine Paarberatung/ Paartherapie das Richtige. Habt Ihr Kinder? Eine Zwischenlösung wäre vielleicht 2 Tage die Woche Restaurant/ bestellen, einen Tag in der Woche suchst Du aus, einen Tag in der Woche sucht er aus. Die restlichen Tage gibt es eine Zusammenstellung, wo für jeden etwas dabei ist: gebackene Kartoffeln mit Quark, Salat, Schnitzel, Gulasch mit Nudeln und Gemüse im Gulasch, Polenta, Salat/ gebackenes Gemüse aus dem Backofen und Steak, Suppe und SchniPoSa. Da ist es für Dich einfach, nur Teile zu essen oder eben ein kleines und ein großes Steak zu braten. Was auch super geht: Braten aller Art in größerer Menge zubereiten (wird eh besser) und dann portionsweise einfrieren. Auch Schnitzel lassen sich hervorragend einfrieren, wenn Du sie nur kurz brätst und dann nochmal zum Essen in der Pfanne knusprigbrätst (oder im Backofen- wird fettärmer). Spart Arbeit, Energie, Nerven und Geld. Dann kannst Du Kartoffeln etc. und frische grüne Bohnen dazukochen, Dir selbst evt. ein oder zwei Garnelen braten und Ihr hättet beide ein für Euch schönes Essen. Generell klingt Eure Kombination aus Essgewohnheiten, Flexibilität einer Bahnschiene gepaart mit Wurstigkeit, was den eigenen Körper angeht auf der einen Seite und extreme Genügsamkeit (Obstschüssel als Abendbrot) und Schummeln (Ersatzprodukte) auf der anderen Seite echt nicht gut für eine Beziehung, die bestandhaben soll. Umerziehen ist der Anfang vom Ende. Überleg Dir, ob Du mit seinen Angewohnheiten die nächsten vielen Jahre klarkommen wirst. Wenn nicht, zieh Konsequenzen. Grüße, Jomol
Habt ihr Kinder? Das was du kochst, wird sie prägen. Das würde ich als Entscheidungsgrundlage nehmen. Wenn dein Mann sich als einziger in der Familie täglich mit Pommes und Schnitzel vollstopfen will, dann kannst du das nicht verhindern. Aber du musst es ihm nicht servieren, er kann es sich selber beschaffen.
Halli hallöchen
Mein Lebenspartner ist auch so, auch schon seit ich ihn kennen gelernt habe. Jedoch ist er erstaunlicherweise schlank.
Ich koche meistens etwas Deftiges und dann dazu eben noch Gemüse und oder Salat. Unsere Dreijährige isst dann meist von allem etwas.
Gemüse ist im Steamer schnell gedämpft, im Winter mache ich auch Tiefkühlgemüse, dann fällt auch einiges an Arbeit weg. Kann man auch gut grosse Portionen machen und am nächsten Tag nur noch erwärmen.
Manchmal koche ich auch nur etwas Leichtes für mich, dann hat er Pech gehabt und isst dann eben noch Brot mit Wurst + Schockoaufstrich dazu.