Elternforum Kochen & Backen

Leber- / Fleischkäse selber backen!!!???

Leber- / Fleischkäse selber backen!!!???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, ich veranstalte demnächst einen Bayerischen Abend und wollte gerne einen ganzen Leberkäse im Ofen backen. Wisst ihr wo ich sowas herbekomme und was das kosten kann? Manchmal ist das bei uns (HH) in der Werbung bei REWE, Real oder so aber wenn ich Pech hab natürlich nicht in der Woche, wo ich das brauche. Einfrieren geht sowas ja nicht, denke ich... Ich würde mich über einen Beitrag sehr freuen! LG, Ana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hier (bayern) gibts das brät bei fast jeder metzgerei und in jedem gut sortierten supermarkt an der wursttheke. einfrieren geht auch. claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da ist sowas natürlich seeehr selten. Du meinst also, ich kann die auch einfrieren? Und denen "passiert" nichts? Dann würde ich die diese Woche kaufen... und wie bereite ich das dann zu? Danke schonmal!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ofen auf 180 grad ober-/unterhitze vorheizen. leberkäse ca. 15 minuten backen, dann auf 120 grad reduzieren und fertigbacken. 500 g leberkäse brauchen 30 minuten, 750 g 45 minuten, 1 kg 1 stunde. claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

O.k., vielen Dank schonmal! Eine Frage hab ich allerdings noch, wenn ich darf!? Verändert sich denn der Geschmack, wenn es gefroren war? Ich werde mich mal beim Metzger schlau machen, ob man das immer bekommen kann, aber für den Notfall würde ich es dann eben diese Woche kaufen und dann einfrieren... Danke, danke, danke...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

als meine eltern mit hausbau beschäftigt waren, hat meine mutter auch des öfteren das brät eingefroren. ich fand es damals geschmacklich völlig okay. lg claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nicht ganz *klugscheiß* Das Thema hatte ich zufällig vorgestern mit meinem Mann... Sie drehen das 2kg Teil sogar auf 90°runter....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

liegt im auge des betrachters. manche geben stoff und lassen das teil bei 180 grad 45 minuten garen, andere drehen runter. claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ana, es gibt manche bayerischen Spezialitaetenlaeden, die in ganz Deutschland liefern, z.B. Kaefer oder Schlemmermeyer. Da wuerde ich mal nachsehen. Der Leberkaese kommt dann wahrscheinlich auch gleich mit Backangaben. Ueber den Preis kann ich Dir nichts sagen, billig wird's bestimmt nicht. Gruss FM


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also bei uns in NRW ist es diese Woche bei REAL im Angebot. Der Preis liegt bei 2.99 € kg und es gibt ihn in verschiedenen Ausführungen. Normal, mit Paprika oder Zwiebeln. Habe den vor einiger Zeit mal ausprobiert und war begeistert. Daher gibt es morgen bei uns wieder Fleischkäse (mit Paprika). Der musste ca. 45 Min. bei 180 Grad backen. Viel Erfolg. Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

einen ganzen? Wieviel KG? ich weiß REWE hat so einen, wir haben den auch eine zeitlang bezogen. Die haben auch nur Brät - d.h. du kannst das einfrieren. Aber bedenke, wenn du einfrierst, hast einen enormen Saftverlust - nicht nur wenn du einfrierst - die besonders günstigen haben sehr viel Verlust...versuche mal bei ortsansässigem Metzger - da ist der Verlust deutlich geringer, vom Preis natürlich etwas höher, wenn du aber den Verlust und die Qualität berechnest, kommst du mit dem teureren Exemplar sicherlich günstiger. Außerdem das 2kg Teil vom REWE, ist selbst nach 2,5STd. noch nicht fertig, wenn du es gefroren bäckst. - und geschmacklich - naja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es geht nicht darum, das teil gefroren in den ofen zu schieben sondern BIS zu dem termin einzufrieren. dann auftauen und zubereiten. claudia