Elternforum Kochen & Backen

Lebensmittelfarbe

Lebensmittelfarbe

bellis123

Beitrag melden

Es gibt doch Lebensmittelfarbe zum malen/schreiben. Hat das jemand schon mal auf Buttercreme probiert? Ich fürchte, dass dies zu feucht ist und es verlaufen würde. Notfalls muss ich die Torte halt in Fondant einpacken. Wenn möglich wollte ich drauf verzichten, da ich die sonstige Deko auch so hinbekomme.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Kommt drauf an, was du verwendest, denke ich. Mit Zuckerschrift (mit der es sich aber sehr schwer malt/schreibt, und die Mengen sind auch nicht so riesig) geht das sicher. Bei Gel/Pastenfarben, die man mit dem Pinsel aufträgt, bin ich mir unsicher.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe noch nichts gekauft, wollte erstmal um Rat fragen. Warum geht das malen/schreiben schwierig mit der Zuckerschrift? Ich stelle es mir in der Handhabung vor wie Spritzbeutel, nur halt kleiner. Kann man den Druck schwer dosieren?


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Hallo, die Zuckermasse ist sehr zäh und lässt sich nur mit etwas Kraft aus der Spritztülle drücken. Man kann damit schreiben, aber nicht ganz einfach. Und auch nicht immer super genau. Gruß Dhana


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Ok vielen Dank. Damit hätte ich nicht gerechnet. Hast du es auf Buttercreme probiert?


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Welche Farbe möchtest Du denn hinbekommen? Die verarbeiten sich ja auch unterschiedlich, färben unterschiedlich durch, ... Ich habe bisher, wenn ich mal Buttercreme eingefärbt habe, immer Lebensmittelfarbe als Pulver zum Anrühren genommen.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Buttercreme eingefärbt habe ich schon, das ist nicht das Problem. Ich brauche im Prinzip eine weiße Torte, auf die ich mit schwarz und gold ein paar Elemente aufbringen muss. Am liebsten würde ich es direkt auf Buttercreme machen (muss halt eine möglichst weiße und nicht gelbliche Butter kaufen), aber habe halt Angst dass die schwarze Zuckerschrift verläuft. Um sicher zu gehen müsste ich mit weißem Fondant eindecken, auch wenn ich das geschmacklich nicht so mag.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Ja, Zuckerschift auf Buttercreme "läuft aus", vor allem mit der Zeit, wenn Du es nicht direkt vom Auftragen auf den Tisch bringen kannst. Da wäre ich auf für "mit Buttercreme in entsprechender Farbe schreiben" (wobei das vermutlich auch nur begrenzte Zeit die Farbe komplett hält und nicht "ausläuft" am Rand) - oder eben die Schrift aus Schoko-Elementen, wie unten schon vorgeschlagen. Alternativ noch Fondant einfärben und daraus "Schnüre" formen und die Schrift legen.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Vielen Dank! Das wollte ich wissen.


Kerstin123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Es gibt auch fertige Buchstaben und Zahlen aus Zucker (bunt) oder Schokolade zu kaufen Oder Stifte mit Lebensmittelfarben (wie Filzstifte), mit denen man zB Backoblaten beschreiben und bemalen kann (und dann die Oblaten auf die Torte (oder eine Oblate fertig bedrucken lassen mit wunschmotiv) Bei der bunten Zuckerschrift aus der Tube fand ich es auch immer schwierig zu dosieren


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Bei der Farbgebung würde ich auch noch am ehesten auf Schokolade zurückgreifen, den Unterschied, ob Zartbitterkuvertüre in Dunkelbraun oder schwarze Zuckerschrift wirst du auf der Buttercremetorte kaum sehen. Und wenn du es dunkler haben willst, kannst du dunkle Schokolade auch noch mit ein bisschen blauer Pulverfarbe dunkler färben (nicht mit flüssiger Speisefarbe, weil die Schokolade dann klumpt). Am schönsten und deutlichsten wäre das Ergebnis wahrscheinlich wirklich mit schwarzer oder goldener Gelfarbe (gibt es z. B. bei Real), aber das habe ich selbst noch nie auf Buttercreme ausprobiert. Wenn du die Kosten für den Anlass nicht scheust (Gelfarben sind verhältnismäßig teuer), kannst du einfach mal eine "Buttercreme-mit-Gelfarbe"-Probe machen. Ansonsten gibt es aber neben Fondant auch noch Modellierschokolade, die sich auch sehr gut formen lässt, mit Modellierwerkzeug oder Schaschlikstäbchen auch kleinteiliger. Man darf nur nicht zu warme Finger haben, weil sie sonst klebt. Oder du greifst auf die hier schon genannten Alternativen zurück.


Kerstin123

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oder Marzipan Rohmasse bunt einfärben und modellieren


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Buttercreme in anderer Farbe machen und damit schreiben, das meiste andere verläuft, denke ich. Buttercreme schmeckt uns wesentlich besser als Fondant. Was vielleicht noch gehen könnte, ist Schokoladenschrift. Macht man glaube ich auf Backpapier und legt sie dann drauf, wenn sie fest ist. Oder mit Schablone und Schokostreuseln. Grüße, Jomol


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

huhu Farbe gibt es uch in Pulverform frag mich aber nicht wo ich die damals herhatte... Für den Teig nehme ich auch die Flüssige


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Für schwarz und Gold würde ich auf Schokolade und "Goldstaub" (goldenes Esspapier in kleinen Stückchen, gibt es hier bei EDEKA) zurückgreifen. Den Goldstaub natürlich erst ganz kurz vor dem Servieren. Oder Teile der Schokobuchstaben mit Blattgold veredeln, wenn es sehr toll werden muß. Grüße, Jomol


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Auf keinen Fall Esspapier oder Obladen nehmen, dass sieht ganz schnell scheußlich aus. Das erste, was mir einfiel, ist Marzipandeko. Zucker und Schoko auf Buttercreme zerläuft auch. Ich persönlich würde in Fondant einpacken und dekorieren, damit bist Du auf der sicheren Seite, vor allem auch bei wärmeren Temperaturen... Oder frag mal beim Konditor. VG ohno


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Die Idee mit Kuvertüre ist auch super! Ich habe mich jetzt aber entschieden erstmals mit Fondant einzudecken. Wünscht mir Glück.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Das wird bestimmt gut. Das Gute an Fondant ist, dass er total einfach zu verarbeiten ist (viel einfacher als Marzipan), und dass man ihn ja auf dem Teller liegen lassen kann, wenn man ihn nicht mag. Über solche Zuckerbomben freut sich dann auch der Inhalt der Biotonne ;-)