irene+nina
hallo, angeregt durch den beitrag "geschmacksverstärker und co" würde ich gerne mal von euch wissen, wie ihr so kocht zb. ohne suppenwürfel. würde gerne das zeug auch langsam loswerden. aber wie kocht ihr zum beispiel suppe? klar, mit suppengemüse etc.aber wir sind es halt einfach schon gewohnt, dass auch ein suppenwürfel reinkommt. wir machen die suppenwürfel auch in diverse saucen etc. mit rein. würde in zukunft auch alles gerne weniger mit dem zeugs kochen. also wie macht ihr das? danke und lg irene
hallo irene, ich nehme schon ab und zu gemüsebrühe, aber eben ohne hefeextrakt und ohne glutamat. oder eben viel mehr gemüse in die suppe geben, zum abschmecken noch salz und kräuter, dann geht es auch ohne brühwürfel.
hallo claudi, wo bekommt man so eine gemüsebrühe? in ö wirst du es auch nicht wissen, oder? oder im reformhaus? muss ich nochmal probieren einfach mit viel gemüse, salz und kräuter. aber letztens hat es für uns einfach langweilig geschmeckt. wir sind halt den suppenwürfel-geschmack schon gewohnt. lg irene
hallo irene, in größeren supermärkten müsste es auf alle fälle glutamatfreie gemüsebrühe geben, es gibt auch welche von maggi, die komplett frei von diesen zusätzen ist. ansonsten im reformhaus schauen.
Hej Irene! Es kann gut sein, daß Ihr an den "Geschmacksverstärker" (leider) schon gewölhnt seid. Bedenke dann, daß Gewöhnung ja ihre Zeit benötigt, genausolange brauchst Du eben auch, um Gewohnheiten wieder abzulegen. Das ist ja bei allem so --- schon der Ausdruck "gewöhnen" beinhaltet, daß da nix mit Fingerknipsen anders wird, sondern langsam, eher schleichend und sogar oft erstmal unbemerkt. Und umkehren läßt sich das durchaus, wie wir doch aus allen anderen Bereichen auch wissen - nur es dauert eben auch. Erwarte also nicht, daß eine schlechte Eßgewohnheit nach einer anderen Mahlzeit plötzlich abgewöhnt ist -- auch an "naturbelassenes" Essen muß man sich WIEDER gewöhnen --- später aber wird durch Geschacksverstärker oder (zuviel) Salz "gewürztes" Essen versalzen und fast ungenießbar vorkommen! Nur Mut! Gruß Ursel, DK
etwas salz, kraeuter, olivenoel wenn die suppe fertig ist man kann gewuerzmaessig mal ausprobieren was der familie schmeckt. einfach mal experimentieren ;)
kauf die von maggi die brühwürze. da gibts eine ohne glutamat und ohne hefeextrakt- lg
Ich verzichte auf Maggi Fix und Co - doch auf Suppenwürfel bzw. Granulat würde ich dann doch ungern verzichten. Aber: Das Zeug gibt es ja auch in guter Bio-Qualität, ohne Geschmacksverstärker und ähnliches Gedöns, Und da man sooo viel davon ja nicht braucht, kann man da auch mal ein paar Euro mehr ausgeben. So ein richtiger Klassiker bei uns, den die Kinder auch gerne essen, ist Hühnersuppe. Ich bin - bei aller Liebe zum Kochen - wirklich nicht der Typ Mensch, der ein totes Huhn fünf Stunden auf dem Herd köcheln läßt, um für abends eine Suppe zu haben. Da nehme ich dann Granulat, werfe kleingeschnittene Hühnerbrust rein, dazu Nudeln und Gemüse, derzeit gerne noch selbstgemachte Grießklößchen - fertig ist die Laube, und zwar ganz ohne schlechtes Gewissen (und außerdem in 30 Minuten). Gruß, Elisabeth.
Also Suppenwürfel wird es in meiner Küche wohl immer geben...genau wie die ein oder andere Maggitüte, damit koche ich zwar sicher nicht täglich, aber auf zwei, drei Fertigprodukte möchte ich nicht verzichten. Da ist mir dann auch egal, was da so drin ist. Schätzungsweise einmal im Monat kann mein Körper das ab....vermute ich jetzt einfach mal.
Man kann sich das auch selber machen, Suppengrün nehmen, evtl. Kräuter,Zwiebeln, Knobi und Tomate das mit ordentlich viel Salz im Mixer zerkleinern. Ab ins Schraubglas, hält sich im Kühlschrank ewig. Bei Chefkoch gibts auch genaue Rezepte dazu.
hallo, hab gestern noch ein wenig gegoogelt und genau so ein rezept gefunden. hört sich toll an. werde ich demnächst mal versuchen! lg irene
Kannst du vielleicht den link mal posten? Interessiert mich auch.. danke!
hallo, den link weiß ich jetzt nicht mehr, hab aber das rezept abgespeichert. Suppenwürze auf Vorrat ½ kg Knollensellerie ½ kg Karotten 350 g Zwiebel ein wenig Maggikraut (Liebstöckl) 1 ganze Knoblauchknolle oder etwas weniger 3 Stk. Petersilienwurzeln oder Pastinaken 1 Stanke Lauch etwas Majoran etwas Thymian Alle Zutaten durch den Fleischwolf drehen und pro Kg Gemüse mit 200 g Salz sehr gut vermischen. In kleine Gläser füllen und kühl aufbewahren. Sehr lange haltbar!! lg irene
Danke, hab so was ähnliches jetzt auch schon gefunden. Muss ich unbedingt ausprobieren... verdammt, ich hab keine Gläser...
..und keinen Fleischwolf... naja, kleinschnippeln wird auch gehen...
Standmixer oder Zauberstab/ Mixstab. Je kleiner und feiner es ist, umso besser finde ich es zum Würzen in Soßen.
So, ausprobiert, aber erstmal nur ein großes Glas. Habs zum Teil geschnippelt, das meiste aber mit der feinsten Seite der Küchenreibe kleingehobelt... Bin sehr gespannt!
gerade gemüsefond geht sehr schnell.
hühnerfond koche ich in größeren mengen und dann auf vorrat.
es gibt auch hühnerfond u.ä., was wohl ohne geschmacksverstärker ist.
davon hatte ich beim letzten engpaß 1 glas benutzt und heftige bauchschmerzen gehabt.
habe gar keine andere wahl als selbermachen, weil ich sehr empfindlich reagiere
ich nehme nur ganz ganz selten Gemüsebrühe,und wenn nur ein Hauch, ansonsten sind die Gläser als Fond erhältlich,die sind echt gut für soßen, wenn man sie nicht anders zubereiten kann, allerdings auch nicht die billigsten,aber mal geht das schon....ansonsten wirklich ran schmecken mit normalen Gewürzen
Hallo Nina,
eine langweilig schmeckende Brühe kannst du mit vielen Gewürzen aufpeppen:
meine Oma hat immer eine mit Nelken gespickte Zwiebel, einige Wachholderbeeren und ein Lorbeerblatt mitgekocht (wird danach entfernt).
Neben Salz und Pfeffer passen Muskatnuß (bei mir ein Muß), Koriander, Knoblauch, und ein Hauch 5-Gewürze-Pulver (unbedingt mal probieren !).
Oder koch ein Kräutersträußchen aus Thymian, Rosmarin, Lorbeer etc. mit, das gibts oft sogar fertig auf dem Markt oder in etwas besser sortierten Supermärkten.
Da sind deiner Phantasie keine Grenzen gesetzt - einfach ausprobieren. Ich habe mal eine Hühnersuppe mit Zimtstangen und Sternanis gekocht - schmeckte echt super !
Viel Spaß beim Experimentieren
Sabine