Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, was soll ich sagen so manchmal passiert es mir einfach, dass der Kartoffelbrei klebrig wird. Wisst ihr was ich meine? Ich habe keine Ahnung liegt es jetzt an mir oder den Kartoffeln. Manchmal wenn es eine kleinere Portion ist stampfe ich ihn. Wenn ich eine größere Menge brauche nehme ich das Rührgerät. Kann mich aber nicht erinnern ob er da oder da klebrig wird. Oder bitte sagt mir es liegt an den Kartoffeln. Danke für Eure Hilfe Apfelkuchen
hmm keine ahnung, meiner klebt nie! was nimmst du denn rein? ich nehme leicht angewärmte milch... salz, schnittlauch etc.
das liegt am rührgerät, das ist tödlich für kartoffelpü. ist ja klar das es dann nur kleister gibt. lg
ich nehme ab und zu auch meinen stinknormalen rührer, das pü war noch nie klebrig. es kommt schon eher auf die kartoffelsorte und milchmenge an.
für kartoffelbrei am besten mehlige kartoffeln nehmen. wenn der brei zu klebrig ist, dann einfach mehr heiße milch unterrühren, dann wird er schon flüssiger.
hmmm, also jeder koch sagt: bloß keinen rührer. hm daran hab ich mich bisher gehalten und es hat immer geklappt. mit milch gibts doch nur noch brei.
wenn du 1 liter dazu gibst, dann ja. ein kleiner schuss kann hilfreich sein. hast du es also noch nie mit rührer versucht? wieso schreibst du, dass es daran liegt?
bei mir lags auch am rührgerät, wenn ich es damit gemacht hab hatte ich ne chance von 50/50 das er klebrig wurde. Seitdem ich es ausschließlich mit dem Stampfer mache klebt nix mehr. Mit dem Rührgerät kommt es aber auch glaub ich auf die Sorte an, denn bei manchen sorten klebte es extrem (ich meine bei festkochenden) und bei mehligen klebte es nicht so sehr.
doch vor jahren hab ich es mal mit rührer versucht und es gab nur kleister. aber es ist ja auch bekannt, dass es mit rührer kleister gibt, deshlab mach ich das ja nicht mehr. wundert mich jetzt, das du dazu rätst.
ich rate dazu, weil ich damit gute erfahrungen gemacht habe (mehr als einmal). kartoffeln schälen, mit der gabel zerdrücken, heiße milch drüber, mit dem quirl durch und fertig ist der fluffige kartoffelbrei. wenn ich es nicht wüßte, würde ich den tipp nicht geben.
Und ich denke, das es dann noch drauf ankommt, wie lange man damit rummacht...wenn man das Teil ne Stunde in die Kartoffel hält, wirds sicher nicht so lecker... Ich stampfe auch...macht mir weniger Umstände
also ich nehm auxh ab und zu den rührer, aber nur dann wenns besonders schnell gehen soll. hatte auch noch nie probleme damit. denke eher es liegt an der qualität der kartoffel...
Claudi ich glaub da liegt der unterschied, wenn du di kartoffeln vorher zerdrückst mit der Gabel ist es ja ähnlich dem Stampfen, durch das anschließende Mixen wirds fluffig, meine Oma stampft zuerst und schlägt es anschließend mit dem Schneebesen auf. Wenn man aber direkt den Mixer reinhält, (ich hab mit dem Mixer nur ein paar mal draufgestampft) dann wurds bei mir zumindest bei vorwiegend festkochenenden und bei festkochenden Kartoffeln immer kleistrig, nur bei mehlig kochenden nicht und die mag ich nicht so gerne.
Hi, ich finde, es liegt an der Kombination aus Kartoffeln und Mixer. Nicht mehlige Kartoffeln, die ich mit dem Mixer rühre, werden bei mir kleistrig. Ich habe das bisher immer darauf zurückgeführt (keine Ahnung, ob das stimmt), dass die festkochenden oder vorwiegend festkochenden Kartoffeln wahrscheinlich stabilere Zellwandstrukturen haben und man die mit dem Mixer zerschneidet, so dass die Bindestoffe austreten und das Püree kleistrig machen. Außerdem muss man festere Kartoffeln länger mixen. Beim Stampfen werden sie ja nur zerdrückt, das geht erstens schneller, und zweitens werden die Kartoffeln nicht so "zerlegt". Vielleicht fällt Alba ja was dazu ein? Es gibt dafür sicher eine wissenschaftliche Erklärung... LG Nicole
ich nehm die spätzles presse und dann kurz das handrührgerät, unabhängig von der kartoffelsorte wird bei mir nie kleister draus was aber gar nicht geht ist ein pürierstab, mit dem ergebnis kann man bestimmt gut tapezieren
Ich liebe Kartoffelbrei und mache dies mindestens 1x/Woche. Wenn man überwiegend festkochende Kartoffeln nimmt - dann kann dies schon die Konsistenz etwas "Gummiartig" machen - also am besten mehlig kochende Kartoffeln nehmen - auf keinen fall festkochende. Mixer ist absolut tötlich für ein leckeres Kartoffelpü. Allerdings kann man ein elektrisches Rührgerät (Schneebesen) sehr gut dazu nehmen das Pü sehr sehr fluffig zu machen. Ich stampfe die Kartoffeln erst - und danach wird gerührt mit dem elekt. Schneebesen : LECKER !!!!