Myriel9
Hallo zusammen, Dieses Jahr so es zu Weihnachten Kartoffelgratin geben. Ich habe jetzt x Rezepte durch, zuletzt fest kochende Kartoffeln in dünnen Scheiben, darauf eine Sauce aus Milch /Sahne, Käse und Ei. Das Ergebnis waren teils noch feste, teils weiche Scheiben und eine "grisselig" Sauce. Ich hätte gerne endlich mal ein Rezept, wo eine richtig cremige und gebundene Masse entsteht. Wie bekomme ich das hin? Kartoffeln vorkochen? Mehligkochende nehmen (die man hier nirgendwo bekommt)? Die sauce anders machen? Vielleicht hat ja jemand von euch ein wirklich gutes Rezept oder kann mir zumindest sagen, warum meine Versuche bislang nicht erfolgreich waren... Liebe Grüße und danke! Myriel
Ich reibe immer geschälte, rohe, festkochende Kartoffeln auf einer Reibe in dünne Scheiben. Ei mache ich nicht mehr in die Sauce. Ich koche Sahne auf, würze mit Salz, Pfeffer und Muskat. Dann etwas geriebenen Käse in die Sahne und schmelzen lassen. Über die Kartoffeln, Käse drauf. Gute 45 min im Ofen, dann ist es eigentlich perfekt.
moin..wichtig sind ganz dünne gleichmäßige Scheiben Kartoffeln....und kein Ei.....ich hobele die Kartoffeln auf dem Gurkenhobel....das klappt perfekt....ansonsten den Rest wie meine Vorschreiberin....je nach Kartoffelmenge eine wirklich große Auflaufform benutzen..dann verteilen sich die Scheiben gut und es schichtet sich nicht so hoch lg und viel Erfolg
Ich tippe auch auf das Ei, weil das bei der Hitze stockt. Ich mache Kartoffelgratin so, wie ich das in Frankreich gelernt habe: Kartoffeln fein hobeln (mehligkochende sind gut, aber nicht Bedingung), eine Schicht einlegen, Salzen, Pfeffern, Knoblauch darauf verteilen, dann die nächste Schicht oben drüber und das gleiche noch mal und dann Sahne oder Milch/Sahne drüber gießen. Bei 175 bis 180 Grad in den Ofen und ca. 45 Minuten backen, ggfs. Backzeit etwas verlängern und zum Schluss noch mal den Grill kurz anschalten. So richtig "soßig" ist das dann aber nicht, die Flüssigkeit wird von den Kartoffeln aufgenommen.
Mehligkochende Kartoffeln kriegst du direkt beim Bauern, in.Dorfläden, auf dem Markt, in Bioläden und in größeren Rewe oder Edeka.
Sahne, unbedingt mehr Sahne als Milch!! Ich schaue immer, dass ich nicht „zu feste“ festkochende Kartoffeln habe, denn, irgendwie bleibt da immer was Hard… Kartoffeln gleichmässig(!!) dünn schneiden, würzen mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Gratinform mit Butter einreiben, wenn gewollt, Knoblauchzehe fein schneiden und in der Gratinform verteilen, Kartoffeln rein, mit Sahne (bei uns gibt es Halb- oder Vollrahm, habe ich Halbrahm, nehme ich nur diesen, habe ich Vollrahm, mache ich etwa 2/3 und 1/3 Milch) Backen im Ofen, und (je nach dem wie gut der Backofen ist) kurz vor Schluss noch Käse drüber. (Ob die Kartoffeln gar sind, kann man mit einer Nadel testen..)
Viiiiiel Butter ist das Zauberwort. Ich mache Kartoffelgratin im Prinzip wie die anderen, verteile aber auf jeder Schicht Kartoffeln ordentlich Butterflöckchen. Das ganze wird mit dem Milch-Sahne-Gemisch übergossen und mit (wenig) Käse überbacken
Ach ja, ein bisschen Knoblauch ist auch mit im Spiel...
Ich nehme für die Soße immer nur Sahne, manchmal mit etwas Milch gemischt. Dazu kommen dann Salz, Pfeffer und Knoblauch. Ich finde es besonders lecker, wenn es bei ca. 120 Grad ganz langsam gart, meist ist so ein Gratin für so 3 Stunden im Ofen. Käse zum Schluss drüber und noch mal Oberhitze geben.
ich nehmen immer fest kochende Kartoffeln, die ich ganz dünn hobele. Dann einen Kochtopf den Boden ganz dünn mit Wasser bedecken. Kartoffelscheibenrein geben und würzen (Salz, Pfeffer, Muskat und bei uns viel Knoblauch in Scheiben). Mit Milch auffüllen, so dass die Scheiben ganz knapp bedeckt sind (wirklich nur knapp) und die Kartoffeln ca. 5-7 Minuten vor kochen. Jetzt die Kartoffeln in die Auflaufform umfüllen und einen Becher Sahne drüber gießen und 30 Minuten in den Backofen. Die sahne gibet dann eine schöne Kruste und der Rest wird cremig. Käse und Eier hab meiner Meinung nach im Kartoffelgratin nichts verloren Ungefähr dieses Rezept koche ich: https://schlaraffenwelt.de/kartoffelgratin-rezept/ Ich habe mein Rezept allerdings vor gut 35 Jahren im Studium ausprobiert und beibehalten
Hey,
Nach den vielen großartigen Antworten bin ich begeistert aber noch nicht ganz sicher, welches ich mache. Dein Rezept finde ich sehr interessant, es sind allerdings ja deutlich kürzere Garzeiten bei dir als im Rezept angegeben. Wenn tatsächlich 5-7 Minuten Vorkochen reicht, könnte ich es ja problemlos an dem Abend machen, ich möchte aber nicht erst mal 30 Minuten rühren und dann noch eine Stunde in den Backofen schieben müssen, sonst wird es zu spät mit dem Essen wie ist denn da deine Erfahrung? Könnte man es sonst schon früher kochen und dann abends erst backen? Ist wahrscheinlich blöd, wenn es dann zwischendurch kalt wird, oder?
Liebe Grüße, Myriel
Ich habe für den ersten Feiertag Gratin für 9 Personen gemacht. Vorbereitet am Vortag, 3 Stunden bei 110 Grad mit Alufolie bedeckt. Am nächsten Tag 30 Minuten bei 150 Grad zum heißwerden und noch mal zehn Minuten mit Käse und Oberhitze (also den Käse dann erst raufgemacht). Geht also supergut zum vorbereiten und aufwärmen.
Ich schreib mal als gesammelte Antwort, vielen Dank euch allen für die guten Tipps, da ist einiges dabei, dass mir sehr weiter hilft. Euch allen ein schönes Weihnachtsfest, bleibt gesund - und lasst es euch zu Weihnachten schmecken
huhu bei mir kommt da nur Sahne und Käse dran, kein Ei und keine Milch dünn reiben und ggf länger drinlassen