Elternforum Kochen & Backen

kann man weizenmehl durch dinkel,roggen usw einfach ersetzen......

kann man weizenmehl durch dinkel,roggen usw einfach ersetzen......

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand hier weiterhelfen, ich soll laut meinenes arztes soweit es geht auf weizenmehl verzichten. jetzt mal meine frage:meine kuchenrezepte,kann ich die einfach durch ein anderes mehl ersetzen oder geht das nicht. wenn ja auf was muss man denn da achten (backzeit,fluessigkeit)? oder ist es ratsamer sich neue backbuecher zuzulegen............ habt ihr schon mit zuckerersatz gebacken also sprich suesstoff? wie waren denn da so euere erfolge? sorry fuer die vielen fragen, aber das ist jetzt neuland fuer mich und da muss ich mich erstmal durchbeissen. vielen dank vorab conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, du kannst weizenmehl durch vollwertigere mehle ersetzen, allerdings benötigen diese teige dann mehr flüssigkeit (milch oder wasser). das merkst du an der konsistenz des teigs. süßstoff finde ich nicht so prickelnd, da chemisch. wäre fruchtzucker eine alternative? beide sind aber pappsüß, hier muß man aufpassen, daß man nicht zu viel erwischt. lieber weniger nehmen und erstmal ausprobieren, ob der süßungsgrad paßt. oder wäre stevia was? claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo claudia, danke fuer deine schnelle antwort. dann werde ich am mittwoch gleich einmal den lieblingskuchen meiner tochter mit einer anderen mehlsorte ausprobieren. ja bei den suesstoff gebe ich dir recht,bin noch sehr am ueberlegen ob ich es ueberhaupt machen soll,denn da ja meine tocher mit isst. diese ist erst 3 und der moechte ich keinen suesstoff geben. was ist den dieses stevia? habe noch gar nichts darueber gehoert? vielleicht liegt es daran das ich im ausland lebe? vielen lieben dank conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu, über stevia findest du viele infos im netz. ich habe es noch nicht versucht, es gibt halt geteilte meinungen dazu (hat wohl einen etwas seltsamen eigengeschmack). ich denke, das kannst du aber auch über internet bestellen, wenn du es versuchen möchtest. lg claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vielen dank! ich werde mal etwas darueber googlen :-). wenn ich es einmal probieren werde,gebe ich hier bescheid. lg. conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber Weizen durch Dinkel zu ersetzen ist prima. Du musst allerdings mehr probieren wie die Konsistenz deines Teiges ist, weil Dinkel mehr "Kleber" enthält was die Teigeigenschaft verändert. Wenn du Maismehl und andere Glutenfreie Mehle verwendest ist zu bedenken, dass zB Hefe nichts damit anfangen kann, der Teig also nicht gehen wird. Zuckeraustauschstoffe, also künstlichen Süßstoff hab ich noch nie verwendet. Deinem Kind tust du jedenfalls nichts gutes damit. Nimm lieber statt Kristallzucker Vollrohrzucker oder Rohrohrzucker. Liebe Grüße Suse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich back eigentlich so gut wie alles mit Dinkel und es klappt wunderbar. Roggenmehl würde ich zum Kuchen backen allerdings auch nicht verwenden. Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also in meinem letzten vollwert-kochkurs habe ich gelernt: 1:1 ersetzbar, am besten wie schon erwähnt mit BIO (!!!)- vollwert-mehl, vorzugsweise natürlich dinkel, roggen für kuchen nciht! und zucker kannst du 1:1 durch honig ersetzen - was der honig zu flüssig ist, brauchst du ohnehin, weil das vollwertmehl mehr flüssigkeit verlangt. also: mehl und honig 1:1 ersetzen - es gleicht sich aus. lg.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das waere noch wichtig zu wissen, denn z.B. Dinkel enthaelt auch Gluten, da waeren dann einfach glutenfreie Mehle besser. Gruss FM


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo zusammen, vielen lieben dank an alle die mir hier ihre erfahrung und tippppppps mitgeteilt haben. ich habe eine weizen-allergie ,diese sich beim verzehr des produktes bemerkbar macht. hat lange gedauert bis wir auf den weizen kamen nur als ich diesen soweit wie moeglich weggelassen habe verbesserte sich mein gesundheitszustand. lg conny