beyondthemaze
Ihr Lieben, Ich habe öfter Becher mit Schlagsahne über mit denen ich nichts anzufangen weiß. Könnte ich die auch einfrieren und später für Auflauf, Sahnepudding, Saucen usw nutzen? Oder wird das grisselig? Weiß das wer?
Ich denke, dass das geht. Allerdings würde ich die sahne dann zu sauce, oder auflauf verarbeiten.
Ich habe es mal probiert: Sahnereste habe ich in Eiswürfelbehälter gefüllt und eingefroren. Noch gefroren habe ich sie dann zur Sauce gegeben. Das funktionierte. Ich habe auch mal den Inhalt eines ganzen Sahnebechers eingefroren. Dann im Kühlschrank auftauen gelassen und zu Sahne schlagen. Aaaber: Die aufgetaute Sahne wird nicht so richtig fest wie frische. Also das hat mich jetzt nicht überzeugt. Was gut klappt: Ich habe mit der Spritztüte Sahnetuffs gespritzt und die eingefroren. Bei der nächsten Torte rausgeholt und oben drauf gesetzt. Das klappte gut. LG Streuselchen
Flüssige Schlagsahne kannst du problemlos einfrieren. Geschlagene Sahne geht auch, die sollte aber nach dem Auftauen nur noch für Soßen oder Suppen genutzt werden, also erhitzt werden. Ich selbst habe mir von aufgetauter Schlagsahne bei einer Freundin mal Salmonellen geholt, sie hatte die aufgetaute geschlagene Sahne auf den Kuchen gegeben. Ich war danach 14 Tage krank. Also bitte unbedingt aufkochen. LG
Hej! Natürlich kannst Du Sahne einfrieren und dann - ob vorher geschlagen oder nicht - in Soßen etc. benutzen. Ich fnide, nochmal auf Kuchen schmeckt sie eh nicht, also kommt sie bei uns in Sopßen - dazu nutze ichauchs ehr gern Sonderangebote, weil Sahne sehr teuer geworden ist. Du kannst auch Milch, Quark u.v.m. einfrieren - trau Dich... Übrigens: Wenn man es einfach probiert udn es klappt man nicht, kann man hinterher immer noch wegkippen. Aber wie gesagt, mit Sahne ist das absolut kein Problem. Gruß Ursel, DK