Elternforum Kochen & Backen

Ist von euch jemand Thermomix-Berater? Ist der Job "familientauglich"?

Ist von euch jemand Thermomix-Berater? Ist der Job "familientauglich"?

MzW

Beitrag melden

Hallo zusammen, gestern abend waren wir auf einer Thermomixvorstellung, und das Teil hat uns wirklich begeistert. Wir können es uns zwar nicht leisten, jetzt auf einen Schlag über tausend Euro hinzublättern, aber ich weiß genau, dass das Gerät uns in der Küche sehr dienlich wäre. Jetzt meinte die Beraterin, dass man auch als junge Mutter sehr gut in den Direktvertrieb einsteigen könnte. Ich wollte daher mal fragen, ob von euch jemand einschlägige Erfahrungen gemacht hat und ob das wirklich gut geht mit kleinen Kindern? Vielen Dank schon jetzt für eure Antworten - ich hadere so mit mir! MzW


Babyproject05

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MzW

Ich hab dir schon bei "Baby und Job" geantwortet! Melde dich gerne mal per PN bei mir, dann sage ich dir mehr dazu.


MzW

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MzW

Toll, danke dir! Hab ich schon gesehen - hast eine PN! :-)


foxmouse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MzW

Wenn man so hört, wie viele sich den zurzeit auf diese Weise finanzieren wollen. Und wenn ess nicht klappt mit den nötigen Verkäufen innerhalb des vorgegebenen Zeitraums, dann musst du ihn doch bezahlen oder zurückgeben.


speedy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MzW

Das ist kein Job sondern bestenfalls eine Nebenbeschäftigung, um mal aus der Bude rauszukommen. Gruß, Speedy


Babyproject05

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von speedy

@foxmouse und Speedy: Genau, für mich ist es eine Nebenbeschäftigung und mehr Hobby als Job. Viele meiner Kolleginnen machen das allerdings tatsächlich hauptberuflich und gehen 5mal die Woche raus und nicht nur einmal (so wie ich). Ich finde das dann einen durchaus vollwertigen Job - so wie manch einer hauptberuflich tuppert oder putzt... von der Vergütung her ist es meiner Meinung nach sehr fair weil leistungsbezogen. Ich werde hier ja nicht nach Aufwand bezahlt sondern nach Erfolg. Nee, wir sind noch nicht genug Berater :-) Je nach Ortschaft sind es mal mehr oder weniger TM-Tanten, und Alle (!) haben gut zu tun. Genau, wer seine Vermittlungen nicht schafft, der gibt sein Vorführgerät entweder zurück (kostet dann nichts) und kann immer noch entscheiden, ob er eines regulär kaufen möchte oder nicht, oder aber er bezahlt sein Vorführgerät anteilig (je nach geschafften Vermittlungen) und darf dieses behalten, verlässt dann aber in der Regel das Vermittlerteam. Mit der Reglung sind übrigens alle Kollegen zufrieden, und das System ist transparent. Ich finde die Firma von dieser Warte aus wesentlich sympathischer als das Bild, das ich zuvor über die Vorwerk-Staubsaugervertreter hatte.